81fünf high-tech und holzbau AG
Sitz | Lüneburg, Deutschland |
Branche | Dienstleistung |
Gegründet | 1996 |
Homepage | www.81fuenf.de |
Netzwerk | siehe unten |
Das Netzwerk für modernen Holzbau
Über 100 Partner für Innovation und Erfolg im Holzbau
Die 81fünf ist ein bundesweites Netzwerk für Zimmerleute, Holzbau-Unternehmer sowie Planerinnen und Planer. Seit über 30 Jahren verbindet uns die Leidenschaft für nachhaltigen Holzbau.
Wir sind überzeugt von der Innovationskraft des Handwerks, das mit ökologischen Baustoffen, effizienter Technik und kluger Planung schon heute Lösungen für nachhaltiges Bauen und Wohnen liefert. Wir machen unsere Unternehmen fit für die Herausforderungen der Zukunft – gemeinsam durch einen offenen Erfahrungsaustausch und mit Hilfe von Spezialistinnen und Spezialisten der 81fünf.
Die 81fünf schließt die Lücke zwischen Innungen und Verbänden. Es ist ein lebendiges Netzwerk, das Betriebe in allen wichtigen Bereichen berät und stärkt: Handwerk, Technik, Marketing/Vertrieb, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung sowie Nachfolge.
Mehrwert durch Netzwerken
Das erfolgreiche Netzwerk für nachhaltiges Bauen
Die 81fünf ist eine beständige und zugleich dynamische Kraft im modernen Holzbau in Deutschland. Die Zimmerei- und Holzbaubetriebe sowie Planungsbüros des Netzwerks haben sich allesamt der nachhaltigen Holzbauweise verschrieben. Sie sind agile Unternehmen, die auf innovative Lösungen für die Bereiche Betriebswirtschaft, Technik und Organisation/Marketing setzen. Sie haben eine Gemeinschaft geformt, um eine führende und treibende Position im ökologischen Hausbau einzunehmen.
Vorreiter für ökologischen Holzbau in Deutschland
Hervorgegangen ist die 81fünf aus der Entwicklung des LBS-Ökohauses, das dem ökologischen Holzbau in den 1990er Jahren einen wichtigen Innovations- und Qualitätsschub gegeben hat. Architekt Ralf Pohlmann hat für das von ihm entwickelte Hauskonzept das Rastermaß von 81,5 Zentimetern genutzt und damit dem Netzwerk seinen Namen gegeben.
Beim LBS-Ökohaus ist es nicht geblieben. Die Innovationskraft des Netzwerks zeigte sich in zahlreichen Weiterentwicklungen: Einbindung von regenerativen Energien, Passivhaus-Konzepte, gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe, mehrgeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise und eine standardisierte Stroh-Lehm-Dämmung sind nur einige Beispiele für die bis heute hohe Kreativität und Qualität der Partner. Ergänzend sind wichtige Service- und Beratungsleistungen für die Betriebe entwickelt worden, um alle Partner passgenau zu unterstützen.
Ein Netzwerk gibt Sicherheit
Die Partner sind zu 100 % unabhängige und eigenständige Unternehmen. Gleichzeitig sind sie getragen von der Überzeugung, dass sie den klimafreundlichen Holzbau durch Austausch und Kooperation erfolgreicher vorantreiben können. Die besondere Verbindung im Netzwerk zeigt sich im freiwilligen Solidaritätsfonds: Gerät ein Betrieb nach einem Unfall, Brand oder Unwetter unverschuldet in eine Notlage, hilft der Solidaritätsfonds unkompliziert mit der Finanzierung von Spezialisten aus dem Netzwerk, die dem Betrieb beratend zur Seite stehen.
Als Netzwerk gut vernetzt
- Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR)
- Bundesverband Digitales Bauwesen (BDBau)
- DHV Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.
- GLS Bank
- Holz von Hier®
- Informationsdienst HOLZ
- PLANT-MY-TREE®
- KOALITION für HOLZBAU
- Lückel & Partner
- Meisterteam
Adresse
- 81fünf high-tech & holzbau AG
- Kefersteinstraße 16
- D - 21337 Lüneburg
- Tel.: +49 (0)4131 – 2 66 44 0
- E-Mail: zentrale@81fuenf.de
- www: 81fuenf.de
Abgerufen: 29.01.2025