Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Bei Einhaltung der Fachregel gilt die Dachdeckung als regensicher. <br />
Bei Einhaltung der Fachregel gilt die Dachdeckung als regensicher. <br />
Bei der Auswahl von Dachziegeln - und Dachsteinen ist die Regeldachneigung (RDN) von besonderer Bedeutung. <br />
Bei der Auswahl von Dachziegeln - und Dachsteinen ist die Regeldachneigung (RDN) von besonderer Bedeutung. <br />
Durch Starkwindereignisse in Verbindung mit Niederschlag (Regen, Graupel, Hagel, Schnee) sowie durch Verschmutzungen im Bereich der Überdeckungen kann Wasser unter die Deckung gelangen. Damit die darunterliegenden Schichten des Dachaufbaus und das Gebäudeinnere nicht geschädigt werden, sind Zusatzmaßnahmen in Form von [[Unterdach|Unterdächer]], [[Unterdeckung]]en oder [[Unterspannung]]en erforderlich. <br />
Durch Starkwindereignisse in Verbindung mit Niederschlag (Regen, Graupel, Hagel, Schnee) sowie durch Verschmutzungen im Bereich der Überdeckungen kann Wasser unter die Deckung gelangen. Damit die darunterliegenden Schichten des Dachaufbaus und das Gebäudeinnere nicht geschädigt werden, sind Zusatzmaßnahmen in Form von [[Unterdach|Unterdächer]], [[Unterdeckung]]en oder [[Unterspannung]]en erforderlich.  
Die mindestens erforderlichen Zusatzmaßnahmen sind in den Abschnitten für die Dachziegel- und Dachsteindeckungen festgelegt.


{{Anker|Tab1}}'''Sparrenlängen''': <br />
{{Anker|Tab1}}'''Sparrenlängen''': <br />
Zeile 31: Zeile 30:




Für die Planung und Ausführung von Zusatzmaßnahmen sind die Anforderungen und die Klassifizierungen nach dem „[[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]]“ maßgebend. Tabelle 2 zeigt die Klassifizierung nach dem Merkblatt.
Für die Planung und Ausführung von Zusatzmaßnahmen sind die Anforderungen und die Klassifizierungen nach dem „[[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]]“ maßgebend. Tabelle 2 zeigt die Klassifizierung nach dem Merkblatt. <br />
Die Mindestdachneigung für Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen beträgt 10 Grad. <br />
Wird die RDN der Deckung mit Dachziegeln und Dachsteinen um mehr als 12 Grad unterschritten, sind Maßnahmen zum Erhalt der Traglattung erforderlich, z. B. Traglatten aus feuchteresistenten Materialien, wasserabweisende Abdeckungen der Tragelatten o. ä.
Wird die RDN der Deckung mit Dachziegeln und Dachsteinen um mehr als 12 Grad unterschritten, sind Maßnahmen zum Erhalt der Traglattung erforderlich, z. B. Traglatten aus feuchteresistenten Materialien, wasserabweisende Abdeckungen der Tragelatten o. ä.


'''Tabelle 2:''' Untergeordnete Gebäude wie Carports, Scheunen, Lagerschuppen haben ggf. ein geringeres Schutzbedürfnis. Eine Abweichung zur nachstehenden Tabelle ist zu vereinbaren.
'''Tabelle 2:''' <br />
Hinweis: Untergeordnete Gebäude wie Carports, Scheunen, Lagerschuppen haben ggf. ein geringeres Schutzbedürfnis. Abweichungen zur nachstehenden Tabelle sind zu vereinbaren.


{{{TabH1/2}} Tabelle 2
{{{TabH1/2}} Tabelle 2
Zeile 200: Zeile 199:
Ausbildung der Unterkonstruktion, Traglattenquerschnitte in Abhängigkeit vom Sparrenabstand, <br />
Ausbildung der Unterkonstruktion, Traglattenquerschnitte in Abhängigkeit vom Sparrenabstand, <br />
Beschreibung von Mörtel, Docken, Befestigungsmittel, Windsogsicherung, An- und Abschlüsse, Dacheinbauteile, Dachdurchdringungen, Dachsystemteile, ... etc. <br />
Beschreibung von Mörtel, Docken, Befestigungsmittel, Windsogsicherung, An- und Abschlüsse, Dacheinbauteile, Dachdurchdringungen, Dachsystemteile, ... etc. <br />
finden Sie in den "Fachregeln für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen" beim ZVDH, <br />
finden Sie in den "Fachregeln für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen" beim [[ZVDH]].
zum Download in:  [https://www.dachdecker-technik.de/veroeffentlichungen www.dachdecker-technik.de - Veröffentlichungen]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Navigationsmenü