Bauphysik Studie: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 161: Zeile 161:
Erhöhung des Trocknungsvermögens eine wesentlich effektivere und sicherere Lösung, als sich darauf zu konzentrieren, möglichst wenig Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangen zu lassen.
Erhöhung des Trocknungsvermögens eine wesentlich effektivere und sicherere Lösung, als sich darauf zu konzentrieren, möglichst wenig Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangen zu lassen.


{{Textrahmen01|'''Intelligentes Feuchtemanagement Sicherheitsformel''' <br />
{{Textrahmen01|'''Intelligentes Feuchtemanagement Sicherheitsformel''' <br /> ''' Trocknungsvermögen > Feuchtebelastung = Bauschadensfreiheit '''<br /> Nur wenn das Trocknungsvermögen kleiner ist als die Feuchtebelastung, kann ein Bauschaden entstehen.  <br /> »Je höher die Trocknungsreserve einer Konstruktion ist, umso höher kann die unvorhergesehene Feuchtebelastung sein und trotzdem bleibt die Konstruktion bauschadensfrei.« <br /> Konstruktionen, die außen diffusionsoffen sind, haben eine größere Trocknungsreserve als außenseitig diffusionsdichte Konstruktionen.}}
''' Trocknungsvermögen > Feuchtebelastung = Bauschadensfreiheit '''<br />
Nur wenn das Trocknungsvermögen kleiner ist als die Feuchtebelastung, kann ein Bauschaden entstehen.  <br />
»Je höher die Trocknungsreserve einer Konstruktion ist, umso höher kann die unvorhergesehene Feuchtebelastung sein und trotzdem bleibt die Konstruktion bauschadensfrei.« <br />
Konstruktionen, die außen diffusionsoffen sind, haben eine größere Trocknungsreserve als außenseitig diffusionsdichte Konstruktionen.
}}


== „Intelligente“ Dampfbremsen ==  
== „Intelligente“ Dampfbremsen ==