Vollholzschalung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 17. Mai 2007, 18:32 Uhr

Vollholzschalungen können als Träger der Dachhaut eingesetzt werden. Bei diagonaler Anordnung zu den Sparren kann eine aussteifende Wirkung erreicht werden. Zum Einsatz kommen in der Regel Rauspundbretter aus Nadelholz mit Nut- und Feder Verbindung. Bauphysikalisch ist eine Vollholzschalung im Vergleich zu Holzwerkstoffplatten als vorteilhaft anzusehen, da es Feuchtespitzen abpuffern und einen niedrigen Wiederstand gegenüber Diffusion hat.