Aufdachdämmung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
491 Bytes hinzugefügt ,  13:30, 26. Okt. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: Wenn die Wärmedämmung als durchgehende Ebene auf einer sichtbaren Schalung über den von innen sichtbaren Sparren angeordnet ist, wird sie als [...)
 
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn die [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] als durchgehende Ebene auf einer sichtbaren Schalung über den von innen sichtbaren Sparren angeordnet ist, wird sie als [[Aufdachdämmung]] bezeichnet. So kann der Dachstuhl sichtbar bleiben und die [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] kann auch über den Aussenwände und Sparren [[Wärmebrücke|wärmebrückenfrei]] ausgeführt werden.
Die '''Aufdachdämmung''' ist die [[Wärmedämmung]], die als durchgehende Dämmebene am [[Dach]] auf einer meist sichtbaren [[Holzschalung]] über den von innen somit ebenfalls sichtbaren [[Sparren]] angeordnet ist.  


[[Kategorie:Glossar]][[Kategorie:Bauphysik]]
Aus thermisch [[Bauphysik|bauphysikalischer]] Sicht überdeckt die '''Aufdachdämmung''' (im Gegensatz zur [[Zwischensparrendämmung]]) vorhandene [[Wärmebrücke]]n, wie [[Sparren]] und die Mauerkronen der Außenwände.
 
Analog zur Aufdachdämmung werden bei Balkenlagen ([[Kehlbalken]]) Dämmschichten mitunter auf die oben abschließende [[Verschalung]] verlegt.
 
==Siehe auch==
* [[Aufdachdampfbremse]]
* [[Außendämmung]]
* [[Innendämmung]]
* [[Kerndämmung]]
* [[Vollwärmeschutz]]
* [[Wärmedämmverbundsystem]]
* [[Zwischensparrendämmung]]
 
 
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]]

Navigationsmenü