Vorlage:FmAm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Die Vorlage dient der Erstellung von rechts ausgerichteten Anmerkungen bei mathematische Gleichungen.
Die Vorlage dient der Erstellung von rechts ausgerichteten Anmerkungen bei mathematische Gleichungen.
Die Vorlage nutzt dafür ein nicht sichtbare („blinde“) Tabelle.
Die Vorlage nutzt dafür ein nicht sichtbare („blinde“) Tabelle.
Für Anmerkungen in konstantem Abstand zur Gleichung gibt es die [[Vorlage:GL|Vorlage GL]].
Für Anmerkungen in konstantem Abstand zur Gleichung gibt es die [http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:GL].


== Parameter ==
== Parameter ==
Zeile 15: Zeile 15:


== Beispiele ==  
== Beispiele ==  
:<code><nowiki>{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)}}</nowiki></code>  
:<code><nowiki>{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)}}</nowiki></code>  
Bewirkt:
Bewirkt:
{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)}}
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)}}


:<code><nowiki>{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)|80%}}</nowiki></code>  
:<code><nowiki>{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)|80%}}</nowiki></code>  
Bewirkt:
Bewirkt:
{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)|80%}}
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)|80%}}


:<code><nowiki>{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}</nowiki></code>  
:<code><nowiki>{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}</nowiki></code>  
Bewirkt:
Bewirkt:
{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}


:<code><nowiki>{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}</nowiki></code>
:<code><nowiki>{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}</nowiki></code>
:<code><nowiki>&nbsp;</nowiki></code>
:<code><nowiki>&nbsp;</nowiki></code>
:<code><nowiki>{{Gl2|<math>h_c^2=p \cdot q</math>|Höhensatz}}</nowiki></code>
:<code><nowiki>{{FmAm|<math>h_c^2=p \cdot q</math>|Höhensatz}}</nowiki></code>


Bewirkt:
Bewirkt:
{{Gl2|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}


{{Gl2|<math>h_c^2=p \cdot q</math>|Höhensatz}}
{{FmAm|<math>h_c^2=p \cdot q</math>|Höhensatz}}


Eine einzelne Leerzeile hat meist keine Wirkung, erhöht aber die Lesbarkeit im Quelltext.
Eine einzelne Leerzeile hat meist keine Wirkung, erhöht aber die Lesbarkeit im Quelltext.
Zeile 41: Zeile 41:
{{Bilder CC-by-sa/3.0/de}}
{{Bilder CC-by-sa/3.0/de}}
</noinclude>
</noinclude>
<!--
<onlyinclude>{|style="background-color: transparent;"
| style="text-align:left; padding:1em 1em 1em 3em;"|{{{1|}}}
| style="text-align:left; padding:1em 1em 1em 3em; font:larger bold; "|{{#if:{{{2|}}}|{{#iferror: 1*{{{2}}}|<!--leer--> |{{Anker|FmAm{{{2}}}}}({{{2}}})}}}}
| style="text-align:left; padding:1em; font:larger;"|{{#if:{{{3|}}}|{{{3|}}}}}
|}</onlyinclude>
Vorlage zur Ausrichtung (mit Hinweisen!) mathematischer Gleichungen. Die Parameter:
:1. links: Inhalte (Formel z.B. „math“)
:2. rechts: Gleichungsnummer
:3. danach: divers
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:GL
{{Bilder CC-by-sa/3.0/de}}
-->

Version vom 17. November 2010, 18:32 Uhr


Beschreibung

Die Vorlage dient der Erstellung von rechts ausgerichteten Anmerkungen bei mathematische Gleichungen. Die Vorlage nutzt dafür ein nicht sichtbare („blinde“) Tabelle. Für Anmerkungen in konstantem Abstand zur Gleichung gibt es die [1].

Parameter

  1. Die Formel, inklusive „math“-Tags der TeX-Einbindung in der WikiMedia bzw. alles, was nach links kommen soll.
  2. Alles, was nach rechts kommen soll.
  3. Die Gesamtbreite in Pixel oder Prozent. Optional, Vorgabe ist „100%“. Davon gehen links „3em“ und rechts „2em“ ab.

Beispiele

{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)}}

Bewirkt:

(123)
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|(123)|80%}}

Bewirkt:

(123)
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}

Bewirkt:

Satz des Pythagoras
{{FmAm|<math>a^2+b^2=c^2</math>|Satz des Pythagoras}}
 
{{FmAm|<math>h_c^2=p \cdot q</math>|Höhensatz}}

Bewirkt:

Satz des Pythagoras
Höhensatz

Eine einzelne Leerzeile hat meist keine Wirkung, erhöht aber die Lesbarkeit im Quelltext.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:GL2

Creative Commons

Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht.

Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Eine Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung, befindet sich hier.
Dieser Hinweis wurde erstellt in Anlehnung an entsprechenden Hinweis im deutschsprachigen Wikipedia