DIN EN 12572: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
968 Bytes entfernt ,  12:24, 16. Feb. 2012
K
Weiterleitung auf ISO 12572 erstellt
K
K (Weiterleitung auf ISO 12572 erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Baustoffe: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit, Sept. 2001==
#redirect [[ISO 12572]]
Diese Norm regelt die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen. Sie legt Verfahren fest, nach denen die [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Wasserdampfdiffusionsstromdichte]] verschiedener Materialien bei definierten Randbedingungen geprüft/bestimmt werden kann. Dazu wird das zu prüfende Material in eine, zu einer Seite hin offenen, Schale eingebaut. Diese Schale kann je nach Prüfverfahren ein Trockenmittel ([[dry cup]]) oder eine wäßrige gesättigte Salzlösung ([[wet cup]]) enthalten. Um einen Dampfdiffusionsstrom einzuleiten (unterschiedl. Wasserdampfteildrücke), wird diese Schale in einen Prüfraum mit geregelter Temperatur und [[Luftfeuchtigkeit|Luftfeuchte]] gestellt.
Die Norm geht detailliert ein auf die Beschaffenheit der Prüfgeräte und Probekörper, beschreibt die Prüfverfahren und gibt Hinweise zur Berechnung und Darstellung der ermittelten Ergebnisse.
[[Kategorie: Normung]]

Navigationsmenü