Bauphysik Studie: Unterschied zwischen den Versionen

229 Bytes entfernt ,  14:57, 13. Mär. 2012
K
Zeile 595: Zeile 595:
| '''35. Schutz der Wärmedämmkonstruktion <br /> im Neubau und in der Bauphase'''
| '''35. Schutz der Wärmedämmkonstruktion <br /> im Neubau und in der Bauphase'''
|-
|-
|[[Bild:BPhys GD 2Studie 32 Diagr Diffusion Regeln.jpg|left|thumb|260px|Der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] der Bahnen stellt sich auf die unterschiedlichen Umgebungsfeuchten ein. Das Einhalten der 60/2 und 70/1,5-Regel sichert ein hohes Bauschadensfreiheitspotential der Wärmedämmkonstruktion.]]
|[[Bild:BPhys GD 2Studie 32 Diagr Diffusion Regeln.jpg|left|260px|]]
|- style="font-size:90%;"  
|- style="font-size:90%;"  
|Der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] der Bahnen stellt sich auf die unterschiedlichen Umgebungsfeuchten ein. Das Einhalten der 60/2 und 70/1,5-Regel sichert ein hohes Bauschadensfreiheitspotential der Wärmedämmkonstruktion.
|Der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] der Bahnen stellt sich auf die unterschiedlichen Umgebungsfeuchten ein. Das Einhalten der 60/2 und 70/1,5-Regel sichert ein hohes Bauschadensfreiheitspotential der Wärmedämmkonstruktion.