Dampfbremse: Unterschied zwischen den Versionen
Goldau (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dampfbremsbahnen bremsen bzw. verringern die [[Wasserdampfdurchlässigkeit|Wasserdampfdiffusion]] durch die entsprechende Bauteilschicht. Sie regulieren damit das Eindringen von [[Luftfeuchtigkeit]] und verhindern Feuchteschäden, die bei der Diffusion von der Warm- zur Kaltseite auf Grund des Tauwasseranfalls nach Abkühlung des Wasserdampfes entstehen können. Dampfbremsbahnen werden grundsätzlich an der Warmseite der Gebäudehülle angebracht. | Dampfbremsbahnen bremsen bzw. verringern die [[Wasserdampfdurchlässigkeit|Wasserdampfdiffusion]] durch die entsprechende Bauteilschicht. Sie regulieren damit das Eindringen von [[Luftfeuchtigkeit]] und verhindern Feuchteschäden, die bei der [[Diffusion]] von der Warm- zur Kaltseite auf Grund des Tauwasseranfalls nach Abkühlung des Wasserdampfes entstehen können. Dampfbremsbahnen werden grundsätzlich an der Warmseite der Gebäudehülle angebracht. | ||
Der [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]] ({{sd}}) ist das Maß für die Wirkung einer Dampfbremsbahn. Je | Der [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]] ({{sd}}) ist das Maß für die Wirkung einer Dampfbremsbahn. Je [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]]. Wie groß der [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]] einer Dampfbremsbahn sein muss ist durch die DIN 4108 geregelt. | ||
Dampfbremsende Pappen haben beispielsweise einen sd-Wert von 2-5 m, PE Folien auch 20-100 m und mehr. | Dampfbremsende Pappen haben beispielsweise einen [[sd-Wert]] von 2-5 m, PE Folien auch 20-100 m und mehr. | ||
Dampfbremsen sollten so dicht wie nötig aber so offen wie möglich sein, um ein angenehmes Raumklima und gute Rücktrocknungsbedingungen zu gewährleisten. Feuchtevariable Dampfbremsen (sog. [[Intelligente Dampfbremse|Intelligente Dampfbremsen]]) bieten maximale Sicherheiten. | Dampfbremsen sollten so dicht wie nötig aber so offen wie möglich sein, um ein angenehmes Raumklima und gute Rücktrocknungsbedingungen zu gewährleisten. [[Feuchtevariabilität|Feuchtevariable]] Dampfbremsen (sog. [[Intelligente Dampfbremse|Intelligente Dampfbremsen]]) bieten maximale Sicherheiten. | ||
Info: | Info: | ||
Nach DIN 4108 Teil 3 wird eine Schicht als [[Diffusionsoffen|diffusionsoffen]] bezeichnet, wenn der sd-Wert maximal 0,5 m beträgt. Der Begriff besagt, dass eine solche Bauschicht die Abtrocknung der darunter liegenden Bauteile nicht nennenswert behindert. | Nach DIN 4108 Teil 3 wird eine Schicht als [[Diffusionsoffen|diffusionsoffen]] bezeichnet, wenn der [[sd-Wert]] maximal 0,5 m beträgt. Der Begriff besagt, dass eine solche Bauschicht die Abtrocknung der darunter liegenden Bauteile nicht nennenswert behindert. | ||
[[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] |
Version vom 23. Juli 2007, 16:56 Uhr
Dampfbremsbahnen bremsen bzw. verringern die Wasserdampfdiffusion durch die entsprechende Bauteilschicht. Sie regulieren damit das Eindringen von Luftfeuchtigkeit und verhindern Feuchteschäden, die bei der Diffusion von der Warm- zur Kaltseite auf Grund des Tauwasseranfalls nach Abkühlung des Wasserdampfes entstehen können. Dampfbremsbahnen werden grundsätzlich an der Warmseite der Gebäudehülle angebracht.
Der Diffusionswiderstand (sd-Wert) ist das Maß für die Wirkung einer Dampfbremsbahn. Je Diffusionswiderstand. Wie groß der Diffusionswiderstand einer Dampfbremsbahn sein muss ist durch die DIN 4108 geregelt.
Dampfbremsende Pappen haben beispielsweise einen sd-Wert von 2-5 m, PE Folien auch 20-100 m und mehr. Dampfbremsen sollten so dicht wie nötig aber so offen wie möglich sein, um ein angenehmes Raumklima und gute Rücktrocknungsbedingungen zu gewährleisten. Feuchtevariable Dampfbremsen (sog. Intelligente Dampfbremsen) bieten maximale Sicherheiten.
Info:
Nach DIN 4108 Teil 3 wird eine Schicht als diffusionsoffen bezeichnet, wenn der sd-Wert maximal 0,5 m beträgt. Der Begriff besagt, dass eine solche Bauschicht die Abtrocknung der darunter liegenden Bauteile nicht nennenswert behindert.