Aldehyde: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.346 Bytes hinzugefügt ,  15:31, 18. Jul. 2014
(Die Seite wurde neu angelegt: ===Aldehyde=== Der einfachste Vertreter dieser Substanzgruppe, der '''Formaldehyd''', gehört – im Gegensatz zu den höheren Aldehyden – wegen seines geringen Siede...)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Aldehyde===
===Aldehyde===
Der einfachste Vertreter dieser Substanzgruppe, der '''Formaldehyd''', gehört – im Gegensatz zu den höheren Aldehyden – wegen seines geringen Siedepunktes nicht zur Gruppe der [[VOC]] sondern zur Gruppe der [[VVOC]]. Wegen
Der einfachste Vertreter dieser Substanzgruppe, der [[Formaldehyd]], gehört – im Gegensatz zu den höheren Aldehyden – wegen seines geringen Siedepunktes nicht zur Gruppe der [[VOC]] sondern zur Gruppe der [[VVOC]]. Wegen
seiner weiten Verbreitung und seiner hygienischen Bedeutung ist ihm ein gesonderter Abschnitt gewidmet (siehe [[Formaldehyd]]).
seiner weiten Verbreitung und seiner hygienischen Bedeutung ist ihm ein gesonderter Abschnitt gewidmet (siehe [[Formaldehyd]]).
Von den geradkettigen Aldehyden fällt vor allem n-Hexanal oft in der Innenraumluft auf. Wesentliche Quellen sind Alkydharzfarben und -lacke.
 
Von den geradkettigen Aldehyden fällt vor allem '''n-Hexanal''' oft in der Innenraumluft auf. Wesentliche Quellen sind Alkydharzfarben und -lacke.
 
Im Lauf der Trocknung, der Vernetzung, aber auch des oxidativen Abbaus der ölhaltigen Bindemittel werden die Aldehyde abgespalten und freigesetzt. Da Linoleum ebenfalls ölhaltige Bindemittel aufweist, können aus
schlecht gepflegten Linoleumböden (vgl. Abschnitt A-2) Aldehyde an die Umgebungsluft abgegeben werden. Benzaldehyd findet sich als Duftstoff (bittermandelartig) in parfümierten Artikeln.
 
'''Furfural''' ist ein Aldehyd mit ringförmigem (cyclischem) Molekülaufbau, der bei Verwendung von Presskorkprodukten (z. B. als Fußbodenplatten) in die Raumluft gelangen kann. Zu den ungesättigten Aldehyden zählt '''Propenal''' ( Acrolein) mit einem besonders stechenden Geruch. Die Verbindung tritt unter anderem bei der thermischen Zersetzung von Fetten auf (Küchendunst).




===Quelle===
===Quelle===
* [http://www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/doc/2663.php Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden]  
* [http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/leitfaden-fuer-innenraumhygiene-in-schulgebaeuden Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden]
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* Ad-hoc Arbeitsgruppe „Innenraumrichtwerte” der  Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des [[Umweltbundesamt]]es und der  Obersten Landesgesundheitsbehörden. <br />  [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/alkanale_c4-c11.pdf  Richtwerte für gesättigte azyklische aliphatische C4- bis C11-Aldehyde  in der Innenraumluft. (PDF / 755 KB)] <br />
:Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52 (2009) S 650 -659
* [[Gefahrstoff]]e
* [[Wohngesundheit]]
* [[Wohngesundheit]]
* [[Raumluft]]
* [[Raumluft]]
Zeile 15: Zeile 23:




[[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]
{{Rechtshinweis}}
 
 
[[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Gefahrstoffe]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü