DHD 50: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.944 Bytes hinzugefügt ,  13:56, 21. Aug. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „== DHD 50 Holzfaser Dämmelement == thumb|260px|DHD Heckeck thumb|260px|DHD Heckeck im Einsatz * vari…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DHD 50.jpg|thumb|260px|DHD 50]]
== DHD 50 Holzfaser Dämmelement ==
== DHD 50 Holzfaser Dämmelement ==
[[Datei:DHD Hexeck w.png|thumb|260px|DHD Heckeck]]
* variable Dämmdicken - durch zusätzliche Verwendung von '''DHD 8/12/18/25 mm'''
[[Datei:DHD Hexeck Wand.png|thumb|260px|DHD Heckeck im Einsatz]]
* hervorragende Wärme- und [[Schalldämmung]]
 
* widerstandsfähig, [[diffusion]]soffen
* variable Dämmdicken (durch zusätzliche Verwendung von DHD 8/12/18/25 mm)
* hervorragende Wärme- und Schalldämmung
* widerstandsfähig, diffusionsoffen
* geeignet für innen und außen
* geeignet für innen und außen
* umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten (reines Holz)
* umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten (reines Holz)
* bestens geeignet als Vollwärmeschutz in Neu- und Altbauten mit DHD 50 W (wasserabweisend) zugelassen als WDVS unter Nr. Z-33.47-714
* bestens geeignet als [[Vollwärmeschutz]] in Neu- und Altbauten mit '''DHD 50 W''' zugelassen als [[WDVS]] unter Nr. Z-33.47-714


=== Produktinfos ===
=== Produktinfos ===
Hergestellt im Nassverfahren allein aus Holz : <br />
Hergestellt im Nassverfahren allein aus Holz : <br />
Sie sind diffusionsoffen, besitzen gleichzeitig Dämmeigenschaften und dienen im Decken- bzw. Bodenbereich als Höhenausgleich und Masse.
Sie sind [[diffusion]]soffen, besitzen gleichzeitig Dämmeigenschaften und dienen im Decken- bzw. Bodenbereich als Höhenausgleich und Masse.


Durch die Rand-Profil-Form lässt sich dieser Baustoff in den unterschiedlichen Bereichen für den Schall- und Wärmeschutz einsetzen. So z.B. als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung oder als Beplankung im Holzrahmenbau außen und innen.
Durch die Rand-Profil-Form lässt sich dieser Baustoff in den unterschiedlichen Bereichen für den [[Schallschutz|Schall-]] und Wärmeschutz einsetzen. So z.B. als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung oder als Beplankung im Holzrahmenbau außen und innen.


=== Technische Daten ===
=== Technische Daten ===
;DHD 50 N und 50 W
'''DHD 50 N''' und '''DHD 50 W'''
:(N = Natur, W = wasserabweisend)
:(N = Natur, W = wasserabweisend)


{|
{|
|Format || 1200 x 625 mm = 0,75m²
|-
|Stärke || 50 mm
|Stärke || 50 mm
|-
|-
|Kante || Stufenfalz
|Kante || Stufenfalz
|-
| width="280px" |Format || 1200 x 625 mm = 0,75m²
|-
|Lieferform || 1 Palette = 63 Platten = 47,25 m²
|- valign="top"
|- valign="top"
|Deckmaß || Verlegung mit Leiste 0,725 m² / Platte <br /> vollflächige Verlegung 0,678 m² / Platte
|Deckmaß || Verlegung mit Leiste 0,725 m² / Platte <br /> vollflächige Verlegung 0,678 m² / Platte
|-
|-
|Lieferform || 1 Palette = 63 Platten = 47,25 m²
| Sonderformat: '''DHD 50 S''' || 1200 x 312,5 mm = 0,375m²
|-
|-
|[[Dichte]] || ca. 250 kg/m³
|[[Dichte]] || ca. 250 kg/m³
Zeile 42: Zeile 42:
|-
|-
|Eindrucktiefe || 1,5 % bei 3 t Belastung/m²
|Eindrucktiefe || 1,5 % bei 3 t Belastung/m²
|-
|- valign="top"
|Inhaltsstoffe || Nadelholz, Weissleim zum Verkleben <br /> der Platten, Paraffin 1,5 % (nur 50 W)
|Inhaltsstoffe || Nadelholz, Weissleim zum Verkleben der Platten, Paraffin 1,5 % (nur '''DHD 50 W''')
|}
 
=== Einsatz im Bodenbereich ===
==== mit Montageleiste ====
[[Datei:DHD 50 Bodenaufbau Diele.png|thumb|260px|DHD 50 Bodenaufbau mit Montageleiste]]
Trittfest, schwingungsgedämmt und schallbrückenfreier Bodenaufbau.
 
Die integrierte Montageleiste dient als Befestigungselement für Dielen, Kurzdielen oder Nagelparkett oder zum Befestigen von [[Gipsfaserplatte]]n, als allgemeiner Untergrund zum Verkleben von Böden oder als Fliesenauflage.
 
Für geringere Abstände zur Verschraubung von Kurzdielen ist das schmale Dämmelement '''DHD 50 S''' geeignet.
<br clear="all" /> 
==== vollflächig verlegt ====
[[Datei:DHD 50 Bodenaufbau schwimmend.png|thumb|260px|DHD 50 Bodenaufbau schwimmend]]
Vollflächig verlegt eine Auflage für Verlegeplatten aller Art, zum Verkleben von Teppichböden, Linoleum, Korkparkett usw.
 
Aufgrund der hohen Stabilität können auch sehr dünne Bodenbeläge, wie Fertigparkett, Kork und Linoleumdielen, Laminat und andere schwimmende Böden direkt aufgelegt werden.
 
Die Dämmstärke ist nicht begrenzt: <br />
Variable Dämmdicken mit '''DHD Holzfaserdämmplatten''' unterschiedlicher Stärken.
<br clear="all" />
=== Einsatz im Deckenbereich ===
[[Datei:DHD 50 Deckenaufbau 1.png|thumb|260px|DHD 50 Deckenaufbau hinterlüftet]]
Bei Bedarf entsteht dabei die Basis für eine hinterlüftete Holzverkleidung. Diese Form wird hauptsächlich in Kalträumen und Durchfahrten eingesetzt.
<br clear="all" />
[[Datei:DHD 50 Deckenaufbau 2.png|thumb|260px|DHD 50 Deckenaufbau raumsparend]]
Bei entsprechender Verwendung kann auch im Deckenbereich durch die integrierte Montageleiste eine raumsparende [[Schalldämmung|Schall-]] und [[Wärmedämmung]] als Basis für verschiedenste Verkleidungen (Holz, [[Gipsbauplatte]]n) erreicht werden.
 
Befindet sich die Dämmung auf der Warmseite der Decke, wird über die DHD Dämmelemente und die Montageleiste
eine Dampfbremse verlegt.
<br clear="all" />
[[Datei:DHD 50 Deckenaufbau 3.png|thumb|260px|DHD 50 Deckenaufbau fertig oder Putzuntergrund]]
Das DHD Dämmelement als [[Schalldämmung|Schall-]] und [[Wärmedämmung]] mit fertiger Oberfläche für Nebenräume.
Diese Decke kann später verputzt werden und wird somit zur Wohnraumdecke.
<br clear="all" />
[[Datei:DHD 50 Deckenaufbau 4.png|thumb|260px|DHD 50 Dach mit Deckenheizung]]
Sehr einfach und kostengünstig kann im Dachbereich das DHD Dämmelement montiert und verputzt werden. Ideal für
Deckenheizungen mit [[Lehmputz]].
 
Je nach Gesamtaufbau in Boden-, Wand oder Deckenbereich kann auf der Warmseite der DHD Dämmelemente eine Dampfbremse
erforderlich werden.
<br clear="all" />
 
=== Einsatz im Wandbereich - innen ===
{| align="right"
| valign="top" | [[Datei:DHD 50 Wandaufbau 1.png|thumb|100px|DHD 50 Wandaufbau raumsparend]]
| valign="top" | [[Datei:DHD 50 Wandaufbau 2.png|thumb|100px|DHD 50 Wandaufbau mit Install.-ebene]]
|}
Durch die »versenkte« integrierte Montageleiste entsteht gleichzeitig eine raumsparende Unterkonstruktion für unterschiedlichste Holzverkleidungen.
 
 
Oder mit Lattung auf vollflächig verlegte Dämmplatten als [[Installationsebene]].
<br clear="all" />
{|align="right"
| valign="top" | [[Datei:DHD 50 Wandaufbau 3.png|thumb|100px|DHD 50 Wandaufbau raumsparend vertikel]]
| valign="top" | [[Datei:DHD 50 Wandaufbau 4.png|thumb|100px|DHD 50 Wandaufbau fertig oder Putzuntergrund]]
|}
|}
Zur Befestigung für Bauplatten im Abstand von 62,5 cm.
Auch hier entsteht eine raumsparende Volldämmung ohne Hohlraum als Basis für [[Gipskartonplatte|Gipskarton-]], [[Gipsfaserplatte]]n oder [[Holzwerkstoffplatte]]n.
Bei [[Innendämmung]] von Außenwänden wird über die DHD Dämmelemente und die Montageleiste eine Dampfbremse verlegt.




=== Verarbeitungshinweise ===
Fertige Wand-Oberfläche für Nebenräume. <br />
Diese Wand kann verputzt werden.




Bei [[Lehmputz]] darauf achten, dass der Lehm schnell abtrocknen kann! '''DHD 50 W''' verwenden!
<br clear="all" />


== Quelle ==
== Quelle ==
* [[Doser Holzfaser-Dämmsysteme GmbH]]
* [[Doser Holzfaser-Dämmsysteme GmbH]]


[[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Unternehmen]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Wärmedämmstoffe]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Glossar]]
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü