Luftdichtung innen mit Holzwerkstoffplatten: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 22: Zeile 22:


=== Anschluss Drempel ===
=== Anschluss Drempel ===
[[Datei:33 ld-hwp Anschluss-Drempel.png|left|thumb|283px|Anschluss [[Drempel]] <br /> mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]].]]
[[Datei:33 ld-hwp Anschluss-Drempel.png|left|thumb|260px|Anschluss [[Drempel]] <br /> mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]].]]
Die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] auf glatten Untergründen wie z.B. auf [[OSB]]-Platte am Rähm mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]] anschließen.
Die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] auf glatten Untergründen wie z. B. auf [[OSB]]-Platte am Rähm mit [[TESCON&nbsp;VANA]] / [[TESCON&nbsp;No.1]] anschließen.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


===Anschluss [[Ortgang]]===
===Anschluss [[Ortgang]]===
[[Datei:34 ld-hwp Anschluss-Ortgang.png|left|thumb|283px|Anschluss Ortgang <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;PV]].]]
[[Datei:34 ld-hwp Anschluss-Ortgang.png|left|thumb|260px|Anschluss Ortgang <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;PV]].]]
Für den [[Anschluss]] von [[Holzwerkstoffplatte]]n an zu verputzendes Mauerwerk, [[CONTEGA&nbsp;PV]] mit Klebestreifen an der Platte befestigen. <br /> Anschließend das luftdichte Vlies in die Mittellage vom Putz einbetten.  
Für den [[Anschluss]] von [[Holzwerkstoffplatte]]n an zu verputzendes Mauerwerk, [[CONTEGA&nbsp;PV]] mit Klebestreifen an der Platte befestigen. <br /> Anschließend das luftdichte Vlies in die Mittellage vom Putz einbetten.  
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 33: Zeile 33:
===Anschluss Sohle===
===Anschluss Sohle===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:38 ld-hwp Anschluss-Massivdecke-oder-Bodenplatte.png|left|thumb|283px|Anschluss Massivdecke oder Bodeplatte br /> mit [[DA-S]] und [[ORCON&nbsp;F]] / [[ORCON&nbsp;CLASSIC]].]]
|[[Datei:38 ld-hwp Anschluss-Massivdecke-oder-Bodenplatte.png|left|thumb|260px|Anschluss Massivdecke oder Bodeplatte br /> mit [[DA-S]] und [[ORCON&nbsp;F]] / [[ORCON&nbsp;CLASSIC]].]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:39 ld-hwp Anschluss-Massivdecke-oder-Bodenplatte.png|left|thumb|283px|Alternativ auf Holzwerkstoffplatte <br /> mit [[RAPID&nbsp;CELL]] oder [[UNI&nbsp;TAPE]].]]
|[[Datei:39 ld-hwp Anschluss-Massivdecke-oder-Bodenplatte.png|left|thumb|260px|Alternativ auf Holzwerkstoffplatte <br /> mit [[RAPID&nbsp;CELL]] oder [[UNI&nbsp;TAPE]].]]
|}
|}


Zeile 54: Zeile 54:


===Anschluss Innenwand===
===Anschluss Innenwand===
[[Datei:36 ld-hwp Anschluss-Innenwand.png|left|thumb|283px|Anschluss Innenwand]]
[[Datei:36 ld-hwp Anschluss-Innenwand.png|left|thumb|260px|Anschluss Innenwand]]


Im Bereich von Innenwänden sollte die [[Luftdichtung]]sebene nicht unterbrochen werden.
Im Bereich von Innenwänden sollte die [[Luftdichtung]]sebene nicht unterbrochen werden.
Zeile 61: Zeile 61:
===Anschluss Fenster===
===Anschluss Fenster===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:42 ld-hwp Fensteranschluss-seitlich-Blendrahmen.png|left|thumb|283px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]].]]
|[[Datei:42 ld-hwp Fensteranschluss-seitlich-Blendrahmen.png|left|thumb|260px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]].]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:43 ld-hwp Fensteranschluss-seitlich-Blendrahmen.png|left|thumb|283px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]]. <br /> Anschluss auf dem Blendrahmen <br /> mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[CONTEGA&nbsp;SL]].]]
|[[Datei:43 ld-hwp Fensteranschluss-seitlich-Blendrahmen.png|left|thumb|260px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]]. <br /> Anschluss auf dem Blendrahmen <br /> mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[CONTEGA&nbsp;SL]].]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:44 ld-hwp Fensteranschluss-auf-Blendrahmen.png|left|thumb|283px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]]. <br /> Anschluss auf dem Blendrahmen <br /> mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[CONTEGA&nbsp;SL]].]]
|[[Datei:44 ld-hwp Fensteranschluss-auf-Blendrahmen.png|left|thumb|260px|Anschluss seitlich am Blendrahmen <br /> mit [[CONTEGA&nbsp;SL]] oder [[CONTEGA&nbsp;IQ]]. <br /> Anschluss auf dem Blendrahmen <br /> mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[CONTEGA&nbsp;SL]].]]
|}
|}


Zeile 86: Zeile 86:
=== Durchdringung Balken oder eckige Bauteile ===
=== Durchdringung Balken oder eckige Bauteile ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:46 ld-hwp Durchdringung-Balken-oder-eckige-Bauteile.png|left|thumb|283px|Durchdringung Balken oder eckige Bauteile  <br /> mit [[TESCON PROFIL]].]]
|[[Datei:46 ld-hwp Durchdringung-Balken-oder-eckige-Bauteile.png|left|thumb|260px|Durchdringung Balken oder eckige Bauteile  <br /> mit [[TESCON PROFIL]].]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:45 ld-hwp Durchdringung-Balken-oder-eckige-Bauteile.png|left|thumb|283px|Durchdringung Balken oder eckige Bauteile <br /> mit [[SOLITEX&nbsp;UD]].]]
|[[Datei:45 ld-hwp Durchdringung-Balken-oder-eckige-Bauteile.png|left|thumb|260px|Durchdringung Balken oder eckige Bauteile <br /> mit [[SOLITEX&nbsp;UD]].]]
|}
|}
Balkendurchdringungen allseitig mit [[TESCON PROFIL]] luftdicht verkleben.
Balkendurchdringungen allseitig mit [[TESCON PROFIL]] luftdicht verkleben.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:50 ld-hwp Balkenanschluss-ohne-Durchdringung.png|left|thumb|283px|Balkenanschluss ohne Durchdringung der Luftdichtung.]]
|[[Datei:50 ld-hwp Balkenanschluss-ohne-Durchdringung.png|left|thumb|260px|Balkenanschluss ohne Durchdringung der Luftdichtung.]]
|}
|}
Einfacher ist es oft, die [[Luftdichtung]]sebene bereits so zu planen, dass sie im Bereich von Geschossdecken nicht unterbrochen werden muss.
Einfacher ist es oft, die [[Luftdichtung]]sebene bereits so zu planen, dass sie im Bereich von Geschossdecken nicht unterbrochen werden muss.
Zeile 101: Zeile 101:
=== Durchdringung Rohre oder Kabel ===
=== Durchdringung Rohre oder Kabel ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:48 ld-hwp Durchdringung-Kabel.png|left|thumb|283px|Durchdringung Kabel mit Kabel-Manschetten [[KAFLEX&nbsp;mono]] und [[KAFLEX&nbsp;duo]].]]
|[[Datei:48 ld-hwp Durchdringung-Kabel.png|left|thumb|260px|Durchdringung Kabel mit Kabel-Manschetten [[KAFLEX&nbsp;mono]] und [[KAFLEX&nbsp;duo]].]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:47 ld-hwp Durchdringung-Rohre.png|left|thumb|283px|Durchdringung Rohre mit ROFLEX Manschetten <br /> hier: [[ROFLEX&nbsp;20]].]]
|[[Datei:47 ld-hwp Durchdringung-Rohre.png|left|thumb|260px|Durchdringung Rohre mit ROFLEX Manschetten <br /> hier: [[ROFLEX&nbsp;20]].]]
|}
|}


Zeile 122: Zeile 122:
=== Steckdosen ohne Installationsebene ===
=== Steckdosen ohne Installationsebene ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:49 ld-hwp Einbinden-von-Schaltern-und-Steckdosen-bei-fehlender-Installationsebene.png|left|thumb|283px|Einbau einer Installationsbox.]]
|[[Datei:49 ld-hwp Einbinden-von-Schaltern-und-Steckdosen-bei-fehlender-Installationsebene.png|left|thumb|260px|Einbau einer Installationsbox.]]
|}
|}
Bei Konstruktionen ohne Installationsebene kann mit einer Installationsbox wie z. B. der pro&nbsp;clima [[INSTAABOX]] Raum für Gerätedosen o. a. geschaffen werden. Dazu wird sie auf der vorhandenen Dampfbrems- und Luftdichtungsebene (z. B. [[OSB]]-Platten) positioniert und mit dieser luftdicht verbunden. Dabei werden die Anforderungen der [[DIN&nbsp;4108]]-7, [[SIA&nbsp;180]] und [[ÖNORM&nbsp;B&nbsp;8110]]-2 in Bezug auf die [[Luftdichtheit]] beim Einsatz herkömmlicher Gerätedosen erfüllt.
Bei Konstruktionen ohne Installationsebene kann mit einer Installationsbox wie z. B. der pro&nbsp;clima [[INSTAABOX]] Raum für Gerätedosen o. a. geschaffen werden. Dazu wird sie auf der vorhandenen Dampfbrems- und Luftdichtungsebene (z. B. [[OSB]]-Platten) positioniert und mit dieser luftdicht verbunden. Dabei werden die Anforderungen der [[DIN&nbsp;4108]]-7, [[SIA&nbsp;180]] und [[ÖNORM&nbsp;B&nbsp;8110]]-2 in Bezug auf die [[Luftdichtheit]] beim Einsatz herkömmlicher Gerätedosen erfüllt.