Österreichische Umweltzeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Das Österreichische Umweltzeichen== Das '''Österreichische Umweltzeichen''' steht für höhere Lebens- und Umweltqualität, klare und transparente Information, hohe...)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* '''Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unternehmen''' <br /> besondere Auszeichnung für freiwillige Umweltleistungen, Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Produktion
* '''Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unternehmen''' <br /> besondere Auszeichnung für freiwillige Umweltleistungen, Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Produktion
* '''Zusammenarbeit auf höherem Niveau''' <br /> mit Umwelt- und Produktauszeichnungssystemen, mit Umweltmanagementsysteme EMAS & ISO 14001, Marketing-Kooperationen
* '''Zusammenarbeit auf höherem Niveau''' <br /> mit Umwelt- und Produktauszeichnungssystemen, mit Umweltmanagementsysteme EMAS & ISO 14001, Marketing-Kooperationen
* '''Besseres Service''' <br /> Unterstützung der ZeichennutzerInnen (Zertifizierung, Marketing, ....), für die ökologische Beschaffung
* '''Servicequalität''' <br /> Unterstützung der ZeichennutzerInnen (Zertifizierung, Marketing, ....) und für umweltbewusste Beschaffer


===Die Symbolik des Umweltzeichens===
===Die Symbolik des Umweltzeichens===
Die graphische Gestaltung des Österreichischen Umweltzeichens trägt unverkennbar die Handschrift seines Schöpfers, des weltbekannten Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Das Logo symbolisiert die Elemente der Ökologie: Erde, Wasser, Natur und Luft. Hundertwasser stellte dem Umweltministerium seine Entwürfe unentgeltlich zur Verfügung. Das Umweltministerium ließ das Zeichen im Dienste der guten Sache urheberrechtlich schützen und meldete es als Verbandsmarke an.  
Die graphische Gestaltung des Österreichischen Umweltzeichens erfolgte durch den
Künstler Friedensreich Hundertwasser, der dem Umweltministerium seine Entwürfe
unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Das aufgrund seiner kreativen Symbolik (Erde,
Wasser, Luft, Natur) sehr einprägsame Zeichen wurde vom Umweltministerium als
Verbandsmarke angemeldet.


===Adresse===
===Adresse===
;Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
;Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
:Stubenring 1  
:Stubenring 1  
:1012 Wien  
:1010 Wien  
:Österreich
:Österreich
:Tel.: (+43 1) 711 00-0
:Tel.: (+43 1) 711 00-0
:Fax: (+43 1) 711 00-2140
:Fax: (+43 1) 711 00-606503
:E-Mail-Adressen: office@lebensministerium.at
:E-Mail: office@bmlfuw.gv.at


===Quelle===
===Quelle===
* [http://www.lebensministerium.at www.lebensministerium.at]
* [http://www.lebensministerium.at www.lebensministerium.at]


'''Abgerufen:''' 14.06.2017


[[Kategorie:Qualitätssicherung]][[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Qualitätssicherung]][[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Glossar]]
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü