Biogas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
139 Bytes hinzugefügt ,  09:33, 11. Aug. 2017
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 70: Zeile 70:


=== Was muss beachtet werden? ===
=== Was muss beachtet werden? ===
Für die Errichtung und den anschließenden Betrieb von Biogasanlagen sowie die Ausbringung der Gärrückstände sind eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen zu
Für die Errichtung und den anschließenden Betrieb von Biogasanlagen sowie die Ausbringung der Gärreste ist eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen zu beachten. Diese Anforderungen umfassen das Planungs-, Bau-, Wasser-, Naturschutz- und Abfallrecht. Ebenso sind die Vorschriften von Immissionsschutz-, Düngemittel- und Hygienerecht relevant.  
beachten. Diese Anforderungen umfassen das Planungs-, Bau-, Wasser-, Naturschutz- und Abfallrecht, relevant sind auch die Vorschriften von Immissionsschutz-, Düngemittel- und Hygienerecht.
 
Biogas ist brennbar und in Mischungen mit 6–12 Prozent Luft explosiv. Aus diesem Grund sind die Sicherheitsregeln für landwirtschaftliche Biogasanlagen und die entsprechenden allgemeinen Regelwerke zu beachten. Grundsätzlich sind die Entstehung und das Entweichen von gefährlichen Gasen zu vermeiden. Die Betreiber haben eine
Vielzahl von Nachweisen zu erbringen und Prüfungen durchzuführen, die den sicheren Betrieb gewährleisten. Bei Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Empfehlungen
birgt der Umgang mit Biogas kein größeres Risiko als der mit Erdgas.
 
Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Biogasanlage ist es geboten, alle Kostenminderungspotenziale bei Bau und Betrieb zu nutzen. Vor allem aber gilt es, die produzierte Energie bestmöglich zu verwerten.


Biogas ist brennbar und in Mischungen mit 6–12 % Luft explosiv. Aus diesem Grund sind die Sicherheitsregeln für Biogasanlagen und die entsprechenden allgemeinen Regelwerke zu beachten (siehe Literaturverzeichnis). Grundsätzlich sind die Entstehung und das Entweichen von gefährlichen Gasen zu vermeiden.  <br />
Die Betreiber haben eine Vielzahl von Nachweisen zu erbringen und Prüfungen durchzuführen,welche den sicheren Betrieb gewährleisten. Hierbei sind die europäischen und nationalen Vorschriften sowie die technischen Normen und Regelwerke (wie z. B.VDI, DVGW, [[DIN]]) zu beachten. Bei Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und  Erfüllung der Sicherheitsstandards stellt der Umgang mit Biogas kein größeres Risiko dar als der mit Erdgas.


----
----
Zeile 86: Zeile 81:
|Rohstoffe ||[[Energiepflanzen]]; Gülle und [[Organischer Reststoff|organische Reststoffe]]
|Rohstoffe ||[[Energiepflanzen]]; Gülle und [[Organischer Reststoff|organische Reststoffe]]
|-
|-
|Jahresertrag je Hektar ||4.950 m³/ha bzw. 3560 kg<sup>1)</sup>
|Jahresertrag je Hektar ||4.945 m³/ha bzw. 3560 kg<sup>1)</sup>
|-
|-
|Kraftstoff-Äquivalent || 1kg Methan ersetzt ca. 1,4l Ottokraftstoff
|Kraftstoff-Äquivalent || 1kg Methan ersetzt ca. 1,5l Ottokraftstoff o. 1,3 l Diesel
|-
|-
|Marktpreis ||0,80 - 0,90 EUR/kg
|Marktpreis ||1,10 - 1,15 EUR/kg
|-
|-
|[[CO2-Einsparung|CO<sub>2</sub>-Minderung]] || keine Angaben
|THG-Minderung || 16 g/CO2 äq/MJ für Biomethan aus Gülle (Vergleichskraftstoff Benzin: 83,8 g/CO2 äq/MJ)
|-
|-
|Technische Hinweise ||Bio-Methan kommt ohne Anpassung in Erdgasfahrzeugen zum Einsatz
|Technische Hinweise ||Biomethan kommt ohne technische Anpassung in Erdgasfahrzeugen zum Einsatz (DIN 51624)
|}
|}
<sup>1)</sup> Grundlage: Flächenertrag von Mais 45 [t/ha*a]; Biogasausbeute 190 [m³/t]; Methangehalt 55 %
<sup>1)</sup> Grundlage: Flächenertrag von Mais 50 [t/ha*a]; Biogasausbeute 200 [m³/t]; Methangehalt 53 % <br />
 
<sup>2)</sup> Standardwerte für THG-Emissionen nach EU-RL 2009/28EG


{{{TabH1/2}} Rohstofferträge zur Herstellung von Biomethan
{{{TabH1/2}} Rohstofferträge zur Herstellung von Biomethan
Zeile 111: Zeile 106:
== Quelle ==
== Quelle ==
* [http://www.bio-kraftstoffe.info www.bio-kraftstoffe.info]
* [http://www.bio-kraftstoffe.info www.bio-kraftstoffe.info]
*  http://mediathek.fnr.de/broschuren/bioenergie/bioenergie.html - Abgerufen: 10.10.2013
*  http://mediathek.fnr.de/broschuren/bioenergie/bioenergie.html - Abgerufen: 11.08.2017
   
   
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>
4.262

Bearbeitungen

Navigationsmenü