|
|
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:Proclima Logo.jpg|right|40px|pro clima Logo]] | | [[Bild:Proclima Logo.jpg|right|40px|pro clima Logo]] |
| | <!-- |
| ==Übersicht Einsatzbereich der Luftdichtungsbahnen innen in Abhängigkeit von der Höhenlage== | | ==Übersicht Einsatzbereich der Luftdichtungsbahnen innen in Abhängigkeit von der Höhenlage== |
| Die Funktion der [[Feuchtevariabilität]] ist abhängig von der Erwärmung der Konstruktion in den warmen Monaten eines Jahres. Daraus | | Die Funktion der [[Feuchtevariabilität]] ist abhängig von der Erwärmung der Konstruktion in den warmen Monaten eines Jahres. Daraus |
Zeile 6: |
Zeile 7: |
| ! width="340" rowspan="2" align="left" valign="bottom"| Konstruktionen || colspan="6" | Standorte | | ! width="340" rowspan="2" align="left" valign="bottom"| Konstruktionen || colspan="6" | Standorte |
| |- class="hintergrundfarbe2" | | |- class="hintergrundfarbe2" |
| <!--! width="120" | [[SANTA DT]] <br /> [[SANTA UT]]-->
| |
| ! width="120" | [[INTELLO]] , <br /> [[INTELLO PLUS]] | | ! width="120" | [[INTELLO]] , <br /> [[INTELLO PLUS]] |
| ! width="120" | [[INTESANA]] , <br /> [[INTESANA connect]] | | ! width="120" | [[INTESANA]] , <br /> [[INTESANA connect]] |
Zeile 28: |
Zeile 28: |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 700 m ü. NN''' <sup>2)</sup> <br /> Mineralwolle 035, ≤ 200 mm | | | align="center" colspan="2" | '''bis 700 m ü. NN''' <sup>2)</sup> <br /> Mineralwolle 035, ≤ 200 mm |
| | align="center" colspan="2" | Bitte technische Hotline kontaktieren | | | align="center" colspan="2" | Bitte technische Hotline kontaktieren |
| <!--| align="center" | nicht möglich -->
| |
| | align="center" | nicht möglich | | | align="center" | nicht möglich |
| |- valign="middle" | | |- valign="middle" |
Zeile 49: |
Zeile 48: |
|
| |
|
| {{Hinweis_TechnikHotline_flach}} | | {{Hinweis_TechnikHotline_flach}} |
| <br clear="all" /> | | <br clear="all" /> --> |
|
| |
|
| | Zur Fragen möglicher maximaler Höhenlagen bzw. konkreter Klimazonen für bestimmte Bauteile <br /> kontaktieren Sie bitte die pro clima TECHNIK-HOTLINE: |
|
| |
|
| ===Chemischer Holzschutz=== | | Fon: +49 (0)62 02 - 27 82.45 <br /> |
| Entsprechend dem Normenentwurf zur [[DIN 68800]]-2 vom November 2009 ist ein chemischer Holzschutz nicht erforderlich, wenn die obere Abdeckung einer Konstruktion einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ≤ 0,3 m aufweist. Diese Angabe gilt auch für die Verlegung auf trockenen Vollholzschalungen. In diesen Bauteilen kann mit den diffusionsoffenen [[SOLITEX]] Bahnen auf einen chemischen Holzschutz verzichtet werden. | | eMail: [mailto:technik@proclima.de technik@proclima.de] |
| | |
| | <!-- ===Chemischer Holzschutz=== |
| | Entsprechend dem Normenentwurf zur [[DIN 68800]]-2 vom November 2009 ist ein chemischer Holzschutz nicht erforderlich, wenn die obere Abdeckung einer Konstruktion einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ≤ 0,3 m aufweist. Diese Angabe gilt auch für die Verlegung auf trockenen Vollholzschalungen. In diesen Bauteilen kann mit den diffusionsoffenen [[SOLITEX]] Bahnen auf einen chemischen Holzschutz verzichtet werden. --> |
|
| |
|
|
| |
|
Zeile 62: |
Zeile 65: |
|
| |
|
| [[Kategorie:Einsatzbereich| ]] | | [[Kategorie:Einsatzbereich| ]] |
|
| |
| <!-- Die Funktion der [[Feuchtevariabilität]] ist abhängig von der Erwärmung der Konstruktion in den warmen Monaten eines Jahres. Daraus
| |
| ergeben sich ohne weitere Kenntnis der Konstruktionen ([[Dachneigung]], Material/Färbung der äußeren Bauteilschicht) die in den folgenden Tabellen empfohlenen maximalen Höhenlagen für den Einsatz der pro clima Luftdichtungsbahnen innen.
| |
|
| |
| {{{TabH1/1}}
| |
| ! width="340" rowspan="2" align="left" valign="bottom"| Konstruktionen || colspan="6" | Standorte
| |
| |- class="hintergrundfarbe2" -->
| |
| <!-- ! width="120" | [[SANTA DT]] <br /> [[SANTA UT]]-->
| |
| <!-- ! width="120" | [[INTELLO]] , <br /> [[INTELLO PLUS]]
| |
| ! width="120" | [[INTESANA]] , <br /> [[INTESANA connect]]
| |
| ! width="240" colspan="2"| [[DB+]]
| |
| ! width="120" | [[DA]] , <br /> [[DA connect]] , <br /> [[DASATOP]]
| |
| |- valign="middle"
| |
| | '''[[Steildach]] - bis 400 mm Dämmung''' <sup>1)</sup> <br /> außen [[diffusionsdicht]], ohne [[Hinterlüftung]], <br /> geprüfte [[Luftdichtheit]] (q<sub>50</sub> ≤ 3 m³/m²h), keine Beschattungen, <br /> innenseitig keine [[diffusionsbremse]]nden Bauteilschichten <br /> z.B. [[OSB]]-, Holz[[mehrschichtplatte]]n
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 1.200 m ü. NN''' <sup>2)</sup>
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 1.000 m ü. NN''' <br /> keine [[Holzwerkstoffplatte]]n außen
| |
| | align="center" | nicht möglich
| |
| |- valign="middle"
| |
| | height="40" | '''[[Steildach]]''' - außen [[diffusionsoffen]]e Konstruktionen
| |
| | align="center" colspan="5" |'''unbegrenzte Höhenlage'''
| |
| |- valign="middle"
| |
| | '''[[Flachdach]] mit max. 5 cm Kiesbelag <br /> - bis 300 mm Dämmung''' <sup>1)</sup>, ohne Hinterlüftung, <br /> geprüfte Luftdichtheit (q<sub>50</sub> ≤ 3 m³/m²h), keine Beschattungen, <br /> innenseitig keine diffusionsbremsenden Bauteilschichten <br /> z.B. OSB-, Holzmehrschichtplatten
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 1.000 m ü. NN''' <sup>2)</sup>
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 800 m ü. NN''' <br /> keine Holzwerkstoffplatten außen
| |
| | align="center" | nicht möglich
| |
| |- valign="middle"
| |
| | '''[[Gründach]] - bis 200 mm Dämmung''' <sup>1)</sup> <br /> mit max. 10 cm Substrat, ohne Hinterlüftung, <br /> geprüfte Luftdichtheit (q<sub>50</sub> ≤ 1 m³/m²h), keine Beschattungen, <br /> innenseitig keine diffusionsbremsenden Bauteilschichten <br /> z.B. OSB-, Holzmehrschichtplatten
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 1.000 m ü. NN''' <sup>2)</sup>
| |
| | align="center" colspan="2" | '''bis 400 m ü. NN''' <br /> keine Holzwerkstoffplatten außen-->
| |
| <!--| align="center" | nicht möglich -->
| |
| <!--| align="center" | nicht möglich
| |
| |- valign="middle"
| |
| | valign="top" rowspan="2"| '''Wände''' <br /> ohne Hinterlüftung, <br /> geprüfte Luftdichtheit (q<sub>50</sub> ≤ 1 m³/m²h), <br /> innenseitig keine diffusionsbremsenden Bauteilschichten <br /> z.B. OSB-, Holzmehrschichtplatten
| |
| | align="center" colspan="2" |außen [[diffusionsdicht]], ohne [[Hinterlüftung]]: <br /> '''bis 700 m ü. NN'''
| |
| | align="center" colspan="2" rowspan="2"| [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] außen max. 6 m: <br /> '''bis 700 m ü. NN'''
| |
| |
| |
| |- valign="middle"
| |
| | align="center" colspan="2" | [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] außen max. 3 m: <br /> '''bis 1.200 m ü. NN''' <sup>2)</sup>
| |
| |
| |
| |- valign="middle"
| |
| | height="40" | '''[[Wand|Wände]]''' <br /> außen [[diffusionsoffen]]e Konstruktionen
| |
| | align="center" colspan="2" |'''unbegrenzte Höhenlage'''
| |
| | align="center" colspan="2" | s<sub>d</sub>-Wert außen max. 0,1 m: <br /> '''unbegrenzte Höhenlage'''
| |
| |
| |
| |}
| |
|
| |
| # Bei höheren Dämmstärken kann eine diffusionstechnisch getrennte Zusatzdämmung oberhalb der Tragkonstruktion den Einsatz ermöglichen. <br /> Bitte kontaktieren Sie die TECHNIK-HOTLINE.
| |
| # Bei Dachkonstruktionen oberhalb dieser Höhenlage kann eine diffusionstechnisch getrennte Zusatzdämmung oberhalb der Tragkonstruktion den Einsatz ermöglichen. <br /> Bitte kontaktieren Sie die TECHNIK-HOTLINE.-->
| |