50.488
Bearbeitungen
K |
K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
<br clear="all" /> --> | <br clear="all" /> --> | ||
Zur Fragen möglicher maximaler Höhenlagen bzw. konkreter Klimazonen für bestimmte Bauteile <br /> kontaktieren Sie bitte die pro clima TECHNIK-HOTLINE: | |||
Fon: +49 (0)62 02 - 27 82.45 <br /> | Fon: +49 (0)62 02 - 27 82.45 <br /> | ||
eMail: [mailto:technik@proclima.de technik@proclima.de] | eMail: [mailto:technik@proclima.de technik@proclima.de] | ||
===Chemischer Holzschutz=== | <!-- ===Chemischer Holzschutz=== | ||
Entsprechend dem Normenentwurf zur [[DIN 68800]]-2 vom November 2009 ist ein chemischer Holzschutz nicht erforderlich, wenn die obere Abdeckung einer Konstruktion einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ≤ 0,3 m aufweist. Diese Angabe gilt auch für die Verlegung auf trockenen Vollholzschalungen. In diesen Bauteilen kann mit den diffusionsoffenen [[SOLITEX]] Bahnen auf einen chemischen Holzschutz verzichtet werden. | Entsprechend dem Normenentwurf zur [[DIN 68800]]-2 vom November 2009 ist ein chemischer Holzschutz nicht erforderlich, wenn die obere Abdeckung einer Konstruktion einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ≤ 0,3 m aufweist. Diese Angabe gilt auch für die Verlegung auf trockenen Vollholzschalungen. In diesen Bauteilen kann mit den diffusionsoffenen [[SOLITEX]] Bahnen auf einen chemischen Holzschutz verzichtet werden. --> | ||