Verarbeitung (WELDANO MULTICOLL): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis outoforder|- Für den Traufanschluss steht alternativ [[DUPLEX]] zur Verfügung <br /> - Bei Schornsteinanschlüssen wird mit [[WELDANO TURGA]] angelöst und mit [[ORCON F]] verklebt. }}
<br clear="all" />
== Untergründe ==
== Untergründe ==
Vor dem Ver­kle­ben soll­ten Un­ter­grün­de mit ei­nem Be­sen ab­ge­fegt, mit ei­nem Lap­pen ab­ge­wischt oder mit Druck­luft ge­rei­nigt wer­den. Mi­ne­ra­li­sche Ober­flä­chen (Putz oder Be­ton) kön­nen leicht feucht sein. <br />
Vor dem Ver­kle­ben soll­ten Un­ter­grün­de mit ei­nem Be­sen ab­ge­fegt, mit ei­nem Lap­pen ab­ge­wischt oder mit Druck­luft ge­rei­nigt wer­den. Mi­ne­ra­li­sche Ober­flä­chen (Putz oder Be­ton) kön­nen leicht feucht sein. <br />
Zeile 10: Zeile 13:
== Die Arbeitsschritte ==
== Die Arbeitsschritte ==
{| width="100%"  
{| width="100%"  
| width="49%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb a Untergrund reinigen.jpg|left|200px|Vorbereiten]]</div>
| width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb a Untergrund reinigen.jpg|200px|Vorbereiten]]</div>
; 1. Vorbereiten
; 1. Vorbereiten
* Untergründe müssen tragfähig, trocken, glatt, staub-, silikon- und fettfrei sein.
* Untergründe müssen tragfähig, trocken, glatt, staub-, silikon- und fettfrei sein.
* Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.  
* Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.  
* Bei absandendem Putz oder extrem feinen Staub ggf. grundieren.
* Bei absandendem Putz oder extrem feinen Staub ggf. grundieren.
| width="2%" | || width="49%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 02.jpg|left|200px|Kartusche öffnen]]</div>  
| width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 02.jpg|200px|Kartusche öffnen]]</div>  
; 2. Kartusche öffnen
; 2. Kartusche öffnen
* Versiegelung mit Kartuschenspitze durchstoßen.
* Versiegelung mit Kartuschenspitze durchstoßen.
|-
|-
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 03.jpg|left|200px|Anschluss an mineralische Untergründe]]</div>
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 03.jpg|200px|Anschluss an mineralische Untergründe]]</div>
; 3. Anschluss an mineralische Untergründe, z. B. Wände oder Schornsteine
; 3. Anschluss an mineralische Untergründe, z. B. Wände oder Schornsteine
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auf mineralischen Untergrund, auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auf mineralischen Untergrund, auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
| || valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb WELDANO MULTICOLL 04.jpg|left|200px|Bahn ankleben]]</div>
| valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb WELDANO MULTICOLL 04.jpg|200px|Bahn ankleben]]</div>
; 4. Bahn ankleben
; 4. Bahn ankleben
* Bahn mit Dehnschlaufe in das Kleberbett legen.  
* Bahn mit Dehnschlaufe in das Kleberbett legen.  
* Kleber dabei nicht ganz flach drücken, damit ggf. Bewegungen aufgenommen werden können.
* Kleber dabei nicht ganz flach drücken, damit ggf. Bewegungen aufgenommen werden können.
|-
|-
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 05.jpg|left|200px|Anschluss an Holzuntergründe]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 05.jpg|200px|Anschluss an Holzuntergründe]]</div>
; 5. Anschluss an Holzuntergründe, z. B. Dachflächenfenster
; 5. Anschluss an Holzuntergründe, z. B. Dachflächenfenster
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).  
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).  
* Bahn in das Kleberbett legen.  
* Bahn in das Kleberbett legen.  
* Kleber nicht ganz flach drücken.
* Kleber nicht ganz flach drücken.
| || valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 06.jpg|left|200px|Anschluss an metallische Untergründe]]</div>
| valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 06.jpg|200px|Anschluss an metallische Untergründe]]</div>
; 6. Anschluss an metallische Untergründe, z. B. Traufblech
; 6. Anschluss an metallische Untergründe, z. B. Traufblech
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
* WELDANO MULTICOLL Raupe mit mind. 6 mm Durchmesser auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).
|-
|-
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 07.jpg|left|200px|Bahn ankleben]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 07.jpg|200px|Bahn ankleben]]</div>
; 7. Bahn ankleben
; 7. Bahn ankleben
* Bahn in das Kleberbett legen.  
* Bahn in das Kleberbett legen.  
* Kleber nicht ganz flach drücken, damit ggf. Bewegungen aufgenommen werden können.
* Kleber nicht ganz flach drücken, damit ggf. Bewegungen aufgenommen werden können.
| || valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 08.jpg|left|200px|Festigkeit]]</div>
| valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb_WELDANO MULTICOLL 08.jpg|200px|Festigkeit]]</div>
; 8. Festigkeit
; 8. Festigkeit
* Der modifizierte Klebstoff ist speziell auf Verklebungen im SOLITEX WELDANO System abgestimmt und sorgt für eine dauerhaft feste Verbindung.
* Der modifizierte Klebstoff ist speziell auf Verklebungen im SOLITEX WELDANO System abgestimmt und sorgt für eine dauerhaft feste Verbindung.
|}
|}


== Rahmenbedingungen ==
== Rahmenbedingungen ==
Zeile 56: Zeile 58:


[[Kategorie:WELDANO MULTICOLL| 3]]
[[Kategorie:WELDANO MULTICOLL| 3]]
[[Kategorie:Verarbeitung|WELDANO MULTICOLL]]
[[Kategorie:pro clima Gebäudedichtung Archiv|WELDANO MULTICOLL 010]]

Navigationsmenü