50.314
Bearbeitungen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:* [[Traufe]] (''Tropfkante''): Tiefste Dachkante einer geneigten Dachfläche; Bereich an der Dachrinnen liegen (meist waagerecht verlaufend). | :* [[Traufe]] (''Tropfkante''): Tiefste Dachkante einer geneigten Dachfläche; Bereich an der Dachrinnen liegen (meist waagerecht verlaufend). | ||
:* [[Ortgang]]: Dachkante am Übergang zum [[Giebel]] | :* [[Ortgang]]: Dachkante am Übergang zum [[Giebel]] | ||
:* [[Grat]] und [[Kehle]]: Verschneidungslinien zweier geneigter Dachflächen jeweils über vor- bzw. rückspringenden Wandflächen darunter liegender Gebäudeteile. | :* [[Grat]] und [[Kehle]] (Österreich: Ichse): Verschneidungslinien zweier geneigter Dachflächen jeweils über vor- bzw. rückspringenden Wandflächen darunter liegender Gebäudeteile. | ||
===Maßbezeichnungen am Dach=== | ===Maßbezeichnungen am Dach=== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* '''Grundmaß''': Waagrechter Abstand von [[First]]linie bis AK [[Fußpfette]]. | * '''Grundmaß''': Waagrechter Abstand von [[First]]linie bis AK [[Fußpfette]]. | ||
* '''Dachüberstand''': Waagrechter Abstand zwischen [[Traufe|Trauflinie]] (am [[Vordach]]) bzw. AK [[Ortgang]] bis darunter liegender AK Außenwand. | * '''Dachüberstand''': Waagrechter Abstand zwischen [[Traufe|Trauflinie]] (am [[Vordach]]) bzw. AK [[Ortgang]] bis darunter liegender AK Außenwand. | ||
* '''[[Dachneigung]]''': Neigung bzw. Gefälle der Dachfläche. Die Maßeinheit des Winkels wird meist in Grad (°) angegeben, bei [[Flachdach|Flachdächern]] auch in Prozent (%). Anmerkung: 45° entspricht 100% | * '''[[Dachneigung]]''': Neigung bzw. Gefälle der Dachfläche. Die Maßeinheit des Winkels wird meist in Grad (°) angegeben, bei [[Flachdach|Flachdächern]] auch in Prozent (%). Anmerkung: 45° entspricht 100% - Siehe auch: [[Regeldachneigung]] | ||
===Zuordnung Dachbezeichnungen zu [[Dachneigung]]en (DN)=== | ===Zuordnung Dachbezeichnungen zu [[Dachneigung]]en (DN)=== | ||
Hierzu gibt es unterschiedliche Auslegungen: | Hierzu gibt es unterschiedliche Auslegungen: | ||
{|class=wikitable | |||
! || Allgemein (DE) || [[DIN 68800-2]] || Österreich | |||
|- | |||
| [[Flachdach]]'''|| 0° - 10° || ≥ 2 % und ≤ 5 % (3°)|| 0° - 5° | |||
|- | |||
| Geneigtes Dach|| > 10° <br />(Deutsche Bauordnung)|| > 5° (ab ca. 10 %) <br /> > 7° ([[DIN 1055]])|| > 5° | |||
|- | |||
| Flachgeneigtes Dach || 10° - 22°, z. T. bis 30° || > 3° und ≤ 5°|| | |||
|- | |||
| [[Steildach]] || > 22° bzw. > 30° bis < 90°|| || | |||
|} | |||
''Steildach'' wird mitunter auch als Synonym für ''geneigtes Dach'' verwandt. | |||
===[[Dachform]]en=== | ===[[Dachform]]en=== |