81fünf-Bausystem: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 25: Zeile 25:
* Nachhaltigkeit der Rohstoffe.
* Nachhaltigkeit der Rohstoffe.
* Aktiver Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Umweltsituation. Zielsetzung ist es, zu einer nachhaltigen Umorientierung des Bauwesens hin zu Kosten- und Ressourcen sparenden Bautechniken sowie hohen ökologischen Standards beizutragen.
* Aktiver Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Umweltsituation. Zielsetzung ist es, zu einer nachhaltigen Umorientierung des Bauwesens hin zu Kosten- und Ressourcen sparenden Bautechniken sowie hohen ökologischen Standards beizutragen.
==energetisches Konzept==
Bauten werden in Niedrigenergie - bis Passivhausbauweise erstellt. Wir erzielen in den Standard-Außenwänden u-Werte von 0,18 W/qmK und besser. Durch folgende Kernelemente im Rahmen dieser energiesparenden Bauweise erzielen wir sehr niedrige Betriebskosten:
* Hoher Wärmeschutz.
* Sorgfältige Luftdichtung der Gebäudehülle.
* Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie.
* Hocheffizientere und innovative Heizsysteme.
* Bedarfsgesteuerte Lüftung (Lüftungssysteme sind obligatorisch).


==Architektur==
==Architektur==
Zeile 41: Zeile 33:
* Kosten- sowie Funktionsoptimiert und gleichzeitig ästhetischer Gewerbebau.
* Kosten- sowie Funktionsoptimiert und gleichzeitig ästhetischer Gewerbebau.


==Qualität==
==energetisches Konzept und Qualität==
Zugesichert wird eine hohe Lebensdauer und niedrige Energiekosten
Bauten werden in Niedrigenergie - bis Passivhausbauweise erstellt.
* Hohe [[Luftdichtung|Luftdichtigkeit]] zur Reduzierung im Energieverbrauch, Vermeidung von Bauschäden (Schimmel) und Wohnbehaglichkeit (Vermeidung von Zugerscheinungen und zu trockener Raumluft)
Kernelemente der Bauweise:
* Hoher Wärmeschutz: U-Wert der Standard-Außenwände ≤ 0,18 W/(m²K).
* Sorgfältige [[Luftdichtung|Luftdichtigkeit]] der Gebäudehülle zur Reduzierung der Energieverluste, Vermeidung von Bauschäden (Schimmel) und Wohnbehaglichkeit (s. Zugerscheinungen, trockene Raumluft).
* [[Diffusion]]sfähigkeit der Gebäudehülle  
* [[Diffusion]]sfähigkeit der Gebäudehülle  
* Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie.
* Effiziente und innovative Heizsysteme.
* Bedarfsgesteuerte [[Lüftung]] (Lüftungsanlagen sind obligatorisch).
* Qualitätskontrolle durch Luftdichtigkeitstest: [[Blower Door]]-Test
* Qualitätskontrolle durch Luftdichtigkeitstest: [[Blower Door]]-Test
* Moderne Haustechnikkomponenten
* [[Lüftungsanlagen]] sind obligatorisch
* Einzigartige Detailausbildung im Holzbau
* Güteüberwachung durch externe Kontrollen. Empfohlen: [QHA|QHA e.V.] / [GHAD|GHAD e.V.]
* Güteüberwachung durch externe Kontrollen. Empfohlen: [QHA|QHA e.V.] / [GHAD|GHAD e.V.]


==Optionale Leistungen==
==Optionale Leistungen==
;Fürsorge - Lebensqualität:
;Fürsorge - Lebensqualität:
* elektrosensible Menschen und Allergiker erhalten in Zusammenarbeit mit Umwelt- und Gesundheitsinstituten Lebensqualität im eigenen Heim.
* elektrosensible Menschen und Allergiker. Lebensqualität in Kooperation mit Umwelt- und Gesundheitsinstituten
* Gesundheitssicherung der Bewohner durch Kenntnis über Inhaltsstoffe und deren Vermeidung in Baumaterialien.  
* Gesundheitssicherung der Bewohner durch Kenntnis über Inhaltsstoffe und deren Vermeidung in Baumaterialien.  
* Begleitung der Farb- und Raumgestaltung  
* Begleitung der Farb- und Raumgestaltung