81fünf-Bausystem: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 3: Zeile 3:


==Historie==
==Historie==
* Das 81fünf-Hauskonzept wurde Anfang der Neunziger entwickelt.
* 1993 LBS-Öko-Haus, beauftragt von der LBS Münster/Düsseldorf.  
* 1993 LBS-Öko-Haus beauftragt von der LBS Münster/Düsseldorf.  
* 1996 Gründung der 81fünf high-tech & holzbau AG.
* 1996 Gründung der 81fünf high-tech & holzbau AG
* 2000 Erstes LBS-SolarComfort-Haus ([[Passivhaus]]), beauftragt von der LBS Münster/Düsseldorf. 
* 2000 Erstes LBS-SolarComfort-Haus ([[Passivhaus]])


==Ziel==
==Ziel==
Im Jahre 2010 sind 120 Unternehmen Mitglied in der 81fünf AG. Alle arbeiten auf einem hohen Niveau in Unternehmensführung und Vertrieb. Die flächendeckende Präsenz und gemeinsame Produktlinie führt zu erfolgreichem bundesweiten Marketing und hoher Interessentengewinnung.
Im Jahre 2010 sind 120 Unternehmen Mitglied in der 81fünf AG. Alle arbeiten auf einem hohen Niveau in Unternehmensführung und Vertrieb. Die flächendeckende Präsenz und gemeinsame Produktlinie führt zu erfolgreichem bundesweiten Marketing und hoher Interessentengewinnung.
Neben der Kernkompetenz im Haus- und Gewerbebau, ist man etabliert in den expandierenden Geschäftsfeldern Altbausanierung und Modernisierung. Basis der Vision:
Neben der Kernkompetenz im Haus- und Gewerbebau, ist man etabliert in den expandierenden Geschäftsfeldern Altbausanierung und Modernisierung. Basis der Vision:
* Mitglieder sind Marktführer ihrer Region und bleiben es nachhaltig. Angebot individueller Dienstleistungen, die die Betriebe nach vorne bringen und dauerhaft positionieren.
* Mitglieder sind Marktführer ihrer Region und bleiben es nachhaltig.  
* Mitgliedsunternehmen bleiben autark.
* Mitgliedsunternehmen bleiben autark.
* Arbeiten im Netzwerk ist die Arbeitsweise der Zukunft.
* Arbeiten im Netzwerk ist die Arbeitsweise der Zukunft.
* Angebot individueller Dienstleistungen, die die Betriebe nach vorne bringen und dauerhaft positionieren.
* Die AG erstellt als Gruppe die notwendigen Werkzeuge und Dienstleistungen.
* Die AG erstellt als Gruppe die notwendigen Werkzeuge und Dienstleistungen.
* Kooperation mit nahe stehenden Vereinigungen wie [[AKÖH]] und [[QHA]].
* Kooperation mit nahe stehenden Vereinigungen wie [[AKÖH]] und [[QHA]].
Zeile 28: Zeile 28:
* Individuelle, kundenorientierte Gestaltung und Grundrisse, vom Einfamilienhaus bis zum Geschosswohnungsbau
* Individuelle, kundenorientierte Gestaltung und Grundrisse, vom Einfamilienhaus bis zum Geschosswohnungsbau
* Durchdachte Grundrisse bieten eine größtmögliche Nutzung der Wohnfläche.
* Durchdachte Grundrisse bieten eine größtmögliche Nutzung der Wohnfläche.
* Helle lichtdurchflutete Räume bestimmen unsere Architektur.
* Helle lichtdurchflutete Räume bestimmen die Architektur.
* Klar in der Formsprache: Zeitlos - Wert erhaltend.
* Klar in der Formsprache: Zeitlos - Wert erhaltend.
* Kosten- sowie Funktionsoptimiert und gleichzeitig ästhetischer Gewerbebau.
* Kosten- sowie Funktionsoptimiert und gleichzeitig ästhetischer Gewerbebau.
Zeile 37: Zeile 37:
* Hoher Wärmeschutz: U-Wert der Standard-Außenwände ≤ 0,18 W/(m²K).
* Hoher Wärmeschutz: U-Wert der Standard-Außenwände ≤ 0,18 W/(m²K).
* Sorgfältige [[Luftdichtung|Luftdichtigkeit]] der Gebäudehülle zur Reduzierung der Energieverluste, Vermeidung von Bauschäden (Schimmel) und Wohnbehaglichkeit (s. Zugerscheinungen, trockene Raumluft).
* Sorgfältige [[Luftdichtung|Luftdichtigkeit]] der Gebäudehülle zur Reduzierung der Energieverluste, Vermeidung von Bauschäden (Schimmel) und Wohnbehaglichkeit (s. Zugerscheinungen, trockene Raumluft).
* [[Diffusion]]sfähigkeit der Gebäudehülle  
* [[Diffusion]]sfähigkeit der Gebäudehülle.
* Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie.
* Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie.
* Effiziente und innovative Heizsysteme.
* Effiziente und innovative Heizsysteme.
* Bedarfsgesteuerte [[Lüftung]] (Lüftungsanlagen sind obligatorisch).
* Bedarfsgesteuerte [[Lüftung]] (Lüftungsanlagen sind obligatorisch).
* Qualitätskontrolle durch Luftdichtigkeitstest: [[Blower Door]]-Test
* Qualitätskontrolle durch Luftdichtigkeitstest: [[Blower Door]]-Test
* Güteüberwachung durch externe Kontrollen. Empfohlen: [[QHA|QHA e.V.]] / [[GHAD|GHAD e.V.]]
* Güteüberwachung durch externe Kontrollen. Empfohlen: [[GHAD|GHAD e.V.]]


==optionale Leistungen==
==optionale Leistungen==
Zeile 48: Zeile 48:
* elektrosensible Menschen und Allergiker: Lebensqualität erstellt in Kooperation mit Umwelt- und Gesundheitsinstituten.
* elektrosensible Menschen und Allergiker: Lebensqualität erstellt in Kooperation mit Umwelt- und Gesundheitsinstituten.
* Gesundheitssicherung der Bewohner durch Kenntnis über Inhaltsstoffe und deren Vermeidung in Baumaterialien.  
* Gesundheitssicherung der Bewohner durch Kenntnis über Inhaltsstoffe und deren Vermeidung in Baumaterialien.  
* Begleitung der [[Farb- und Raumgestaltung]] .
* Begleitung der [[Farb- und Raumgestaltung]].
* Beratung zur Inneneinrichtung und Gartenplanung.
* Beratung zur Inneneinrichtung und Gartenplanung.
* Beratung zu [[Feng Shui]] und [[Radiästhesie]].
* Beratung zu [[Feng Shui]] und [[Radiästhesie]].
* Eigenleistungen zur Kosteneinsparung möglich.
* Eigenleistungen zur Kosteneinsparung möglich.


==Referenzen==
==Referenzen==
* Erstes siebengeschossiger Holzbau in Berlin (Kaden + Klingbeil),
* Erster siebengeschossiger Holzbau in Berlin (Kaden + Klingbeil).
* Freiburger Projekt Vogelnest (Zimmerei Grünspecht)
* Freiburger Projekt Vogelnest (Zimmerei Grünspecht).
* Erstes allergikerzertifizierten Passivhaus ALLÖK-Haus® (Holzbau Kielwein)
* 2004 Auszeichnung zweier 81fünf-Häuser Holzbau Kielwein,Eschach und AKB Holzbau, Stutensee mit ALLÖKH® -Siegel (Allergikergerechtes Ökohaus nach dem IUG, Fulda).
* 2004 Auszeichnung zweier 81fünf-Häuser mit ALLÖKH® -Siegel (Allergikergerechtes Ökohaus nach dem IUG, Fulda)


==Partner- und Mitgliedschaften:==
==Partner- und Mitgliedschaften==
* [[AKÖH]]
* [[AKÖH]]
* [[QHA|QHA e.V.]]  
* [[QHA|QHA e.V.]]