Verarbeitung (TESCON SPRIMER): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Untergründe == Vor dem Primerauftrag sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br />…“)
 
K
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Untergründe ==
== Untergründe ==
Vor dem Primerauftrag sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br />
Vor dem Primerauftrag Untergründe reinigen. <br />
Ungeeignet für den Primerauftrag sind überfrorene und durchnässte Untergründe. <br />
Ungeeignet für den Primerauftrag sind überfrorene und durchnässte Untergründe. <br />
Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf dem Untergrund vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone).
Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf dem Untergrund vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone).  


Vorbehandelt werden können alle mineralischen Oberflächen (z. B. Putz oder Beton) und (alt-)Holzuntergründe. <br />
Vorbehandelt werden können alle mineralischen Oberflächen (z. B. Putz oder Beton) und (Alt-)Holzuntergründe. <br />
Weiterhin ist die Verfestigung von porösen Materialien wie z. B. Holzfaser[[unterdeckplatte]]n möglich. <br />
Weiterhin ist die Verfestigung von porösen Materialien wie z. B. Holzfaser[[unterdeckplatte]]n möglich. <br />
Primer enthält Lösemittel. Untergründe sind ggf. auf Verträglichkeit zu prüfen.


Diffusionsoffene saugfähige Untergründe (z. B. Holzfaserunterdeckplatten) können leicht feucht sein. Das jeweilige Klebeband kann direkt in den noch feuchten Primer geklebt werden. Die Endfestigkeit wird erst im trockenen Zustande erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahme, z. B. abdecken, empfehlenswert. Der noch nicht durchgetrocknete Primer muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden.<br />
Diffusionsoffene saugfähige Untergründe (z. B. Holzfaserunterdeckplatten) können leicht feucht sein. Das jeweilige Klebeband kann direkt in den noch feuchten Primer geklebt werden. Die Endfestigkeit wird erst im trockenen Zustand erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahmen, z. B. abdecken, empfehlenswert. Der noch nicht durchgetrocknete Primer muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden. <br />


Werden auf relativ dichten, nicht saugfähigen Untergründen (z. B. Beton) diffusionshemmende Butylkautschukbänder (z. B. [[EXTOSEAL-Familie]]) verklebt, muss der Primer zunächst durchtrocknen, bevor das Klebeband aufgebracht wird.<br />
Werden auf relativ dichten, nicht saugfähigen Untergründen (z. B. Beton) diffusionshemmende Butylkautschukbänder (z. B. [[EXTOSEAL-Familie]]) verklebt, muss der Primer zunächst durchtrocknen, bevor das Klebeband aufgebracht wird. <br />


Bei der Grundierung für Anschlusskleber kann nur [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] verwendet werden. Primer und [[ORCON CLASSIC]] müssen komplett (1-2 Tage) durchgetrocknet sein (Trockenverfahren) bevor das Bahnenmaterial aufgeklebt wird. <br />
Bei der Grundierung für Anschlusskleber kann nur [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] verwendet werden. Primer und [[ORCON CLASSIC]] müssen komplett (1-2 Tage) durchgetrocknet sein (Trockenverfahren) bevor das Bahnenmaterial aufgeklebt wird. <br />


== Arbeitsschritte - Beispiel: TESCON VANA verarbeiten auf Holzfaser ==
== Arbeitsschritte ==
{| width="100%"
{| width="100%"
|-
|-
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 1.jpg|200px|Untergrund reinigen]]</div>
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 1.jpg|200px|Untergrund vorbereiten]]</div>
; 1. Untergrund reinigen
; 1. Untergrund vorbereiten
* Für eine dauerhafte Verbindung müssen Untergründe tragfähig und glatt sein.  
* Untergrund ggf. abfegen oder abwischen.
* Untergründe von Staub bzw. Sägespänen befreien (abfegen).
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 2.jpg|200px|Primerdose vorbereiten]]</div>
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 2.jpg|200px|Verklebung [[Kehle]]]]</div>
; 2. Primerdose vorbereiten
; 2. Verklebung Kehle
* Dose mindestens 20 Sekunden lang kräftig schütteln.
* Die Holzfaserplatten mit TESCON PRIMER vorbereiten/grundieren und Verklebungen im Bereich von [[Kehle]]n, [[Grat]]en und Plattenstößen (falls erforderlich) mit dem Systemklebeband [[TESCON VANA]] herstellen.
|-
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 3.jpg|200px|Anschluss [[Schornstein]]]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 3a.jpg|200px|Primer auftragen ]]</div>
; 3. Anschluss Schornstein
; 3a. Primer auftragen
* Auch mineralische Untergründe wie Putz, Beton o. ä. werden mit [[TESCON PRIMER]] grundiert und anschließend mit [[TESCON VANA]] sicher verklebt.
* Aus ca. 20 cm Entfernung zur Oberfläche (z. B. Holzfaser, Beton oder Altholz) TESCON SPRIMER deckend aufsprühen.
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 4.jpg|200px|Anschluss [[Unterdeckbahn]]]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 3b.jpg|200px|Primer auftragen ]]</div>
; 4. Anschluss Unterdeckbahn
; 3b. Primer auftragen
* [[Holzfaserplatte]]n mit TESCON PRIMER grundieren, Allround-Klebeband [[TESCON VANA]] in den nassen Primer und auf der [[Unterdeckbahn]] verkleben, fest anreiben, fertig.
* Aus ca. 20 cm Entfernung zur Oberfläche TESCON SPRIMER deckend aufsprühen.
|-
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 5.jpg|200px|Anschluss [[Dachflächenfenster]]]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 4.jpg|200px|Strahlausrichtung drehen]]</div>
; 5. Anschluss Dachflächenfenster
; 4. Strahlausrichtung drehen
* Verklebungen mit TESCON PRIMER und [[TESCON VANA]] machen den Übergang von [[Holzfaserplatte]]n zur Abweisrinne über dem [[Dachflächenfenster]] zuverlässig wasserführend dicht.
* Passend zur Anwendungssituation kann der Sprühstrahl senkrecht oder waagerecht eingestellt werden.
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb TESCON PRIMER RP 6.jpg|200px|Detail Rohr]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 5.jpg|200px|Verkleben]]</div>
; 6. Detail Rohr
; 5. Verkleben
* Entlüftungsrohre u. ä. runde Durchdringungen werden mit den [[EPDM]]-Dichtmanschetten pro clima [[ROFLEX]] und [[TESCON VANA]] auf der grundierten Platte angeschlossen.
* Auf geprimerten Flächen können z.B. die pro clima-Klebebänder [[TESCON]] oder [[CONTEGA]] ohne Wartezeit verklebt werden.
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON SPRIMER 6.jpg|200px|Endfestigkeit]]</div>
; 6. Endfestigkeit
* Die hohe Endfestigkeit der Verklebung wird erreicht, sobald der Primer komplett durchgetrocket ist.
|}
|}


== Rahmenbedingungen ==
== Rahmenbedingungen ==
{{Hinweis_TechnikHotline}}
{{Hinweis_TechnikHotline}}
Dose vor Gebrauch gut schütteln bzw. aufrühren. <br />
Mit einem Liter Primer können ca. 4,5 m² Fläche behandelt werden. <br />


Für besonders schnelles und einfaches Auftragen die 1-Liter-Spenderflasche in das Auftragswerkzeug [[TENAPP]] einlegen. <br />
Dose vor Gebrauch gut schütteln. <br />
Vorteile: Auftragen und verteilen in nur einem Arbeitsgang mit nur einer Hand und keine Verschmutzung des Primers im Gebinde. <br />
Der fächerförmige Sprühstrahl kann durch Drehen der Sprühkopfdüse horizontal und vertikal eingestellt werden.   <br />
<br clear="all" />  
Nach jedem Sprühvorgang kopfstehend so lange sprühen, bis nur noch Treibmittel austritt, damit weder Ventilsteigrohr, noch Sprühkopf durch Primerreste verstopft werden. Primer am Austritt der Düse abwischen.
 
Nach der Reinigung die zu verklebenden Fläche einsprühen - Sprühabstand 20 - 25 cm. Zwischen 5 und 15 Min. (je nach Material und Anwendung) ablüften lassen. <br />
Bei saugenden Untergründen den Vorgang nochmals wiederholen. 
 
 


{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}}
{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}}
== Zubehör ==
{{{Tab010_ganz_weiss}}
| style="border-bottom: 1px solid #aaa;" width="180"| ''Produkt'' || style="border-bottom: 1px solid #aaa;" | ''Hinweis '' 
|-
| [[TENAPP]] || Auftragwerkzeug für 1,0 l Primer-Flaschen
|}




{{NAV pc-gd produkt inhalt 02 sub|TESCON SPRIMER |}}{{NAV pc-gd Verarbtg Klebetech}}
{{NAV pc-gd produkt inhalt 02 sub|TESCON SPRIMER|}}{{NAV pc-gd Verarbtg Klebetech}}


[[Kategorie:TESCON SPRIMER| ]]
[[Kategorie:TESCON SPRIMER| 3]]
[[Kategorie:Verarbeitung|TESCON SPRIMER ]]
[[Kategorie:Verarbeitung|TESCON PRIMER 005]]

Navigationsmenü