50.314
Bearbeitungen
K |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sanierungsbahnen''' werden im [[Sanierung]]sfall eingesetzt, z.B. wenn in einem Dachaufbau das [[Sparren]]gefach nachträglich (z.B. mit Einblaszellulose) gedämmt wird und die begrenzenden Bauteilschichten | '''Sanierungsbahnen''' werden im [[Sanierung]]sfall eingesetzt, z.B. wenn in einem Dachaufbau das [[Sparren]]gefach nachträglich (z.B. mit Einblaszellulose) gedämmt wird und die begrenzenden Bauteilschichten erhalten bleiben sollen. | ||
===Sanierung von außen === | ===Sanierung von außen === | ||
Mit einer [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] [[Sub-and-Top]]-Sanierungsdampfbremse [[DASATOP]] wird bei der Dachsanierung die Bahn von außen auf die Innenbekleidung verlegt und kann über die Sparren ins nächste Feld geführt werden. | Mit einer [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] [[Sub-and-Top]]-Sanierungsdampfbremse [[DASATOP]] wird bei der [[Dachsanierung]] die Bahn von außen auf die Innenbekleidung verlegt und kann über die Sparren ins nächste Feld geführt werden. | ||
;Siehe auch | ;Siehe auch | ||
* [[DASATOP]] - [[Feuchtevariabilität|feuchtevariable]] Sanierungs-[[Dampfbremse]] | * [[DASATOP]] - [[Feuchtevariabilität|feuchtevariable]] Sanierungs-[[Dampfbremse]] | ||
[[Kategorie:Luftdichtung innen| Sanierungsbahn]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Luftdichtung innen| Sanierungsbahn]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] |