Verarbeitung (DUPLEX): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Untergründe ==
== Untergründe ==
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br />
Vor dem Verkleben Untergründe reinigen.<br />
Auf über­fro­re­nen Un­ter­gründen ist die Ver­kle­bung nicht möglich. Es dürfen kei­ne ab­wei­sen­den Stof­fe auf den zu ver­kle­ben­den Ma­te­ria­li­en vor­han­den sein (z. B. Fet­te oder Si­li­ko­ne). Untergründe müssen aus­rei­chend trocken und tragfähig sein.
Auf über­fro­re­nen Un­ter­gründen ist die Ver­kle­bung nicht möglich. Es dürfen kei­ne ab­wei­sen­den Stof­fe auf den zu ver­kle­ben­den Ma­te­ria­li­en vor­han­den sein (z. B. Fet­te oder Si­li­ko­ne). Untergründe müssen aus­rei­chend trocken und tragfähig sein.


Zeile 8: Zeile 8:
Bes­te Er­geb­nis­se für die Si­cher­heit der Kon­struk­ti­on wer­den auf qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Un­ter­gründen er­reicht.*) <br />
Bes­te Er­geb­nis­se für die Si­cher­heit der Kon­struk­ti­on wer­den auf qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Un­ter­gründen er­reicht.*) <br />
Die Eig­nung des Un­ter­grun­des ist ei­gen­ver­ant­wort­lich zu prüfen, ggf. sind Test­ver­kle­bun­gen emp­feh­lens­wert. <br />
Die Eig­nung des Un­ter­grun­des ist ei­gen­ver­ant­wort­lich zu prüfen, ggf. sind Test­ver­kle­bun­gen emp­feh­lens­wert. <br />
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit dem [[TESCON PRIMER RP]] zu empfehlen.<br />
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER]] zu empfehlen.


: *) Ein Qualitätsmerkmal hinsichtlich der Eignung einer Oberfläche ist die Oberflächenspannung. Bei hochwertigen [[Dampfbremse|Dampfbrems]]- und [[Luftdichtung]]sebenen oder [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en liegt diese oberhalb von 40 dyn.
: *) Ein Qualitätsmerkmal hinsichtlich der Eignung einer Oberfläche ist die Oberflächenspannung. Bei hochwertigen [[Dampfbremse|Dampfbrems]]- und [[Luftdichtung]]sebenen oder [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en liegt diese oberhalb von 40 dyn.
Zeile 14: Zeile 14:
== Verklebungen  ==
== Verklebungen  ==
Das pro clima [[DUPLEX]] kann direkt von der Rolle verarbeitet werden. Zum Ablängen des Bandes ein Cuttermesser verwenden. Nach der Applikation des Klebebandes und der Verklebung das Band kräftig anreiben. Beim festen Anreiben auf ausreichenden Gegendruck achten. Vorteilhaft beim Aufbringen eines gleichmäßigen Drucks, und damit für die Festigkeit der Verklebung, ist die Verwendung der pro clima Anreibhilfe [[PRESSFIX]]. Entscheidend ist nicht die Dauer des Reibens, sondern der Druck, der dabei ausgeübt wird. Achten Sie dabei auf ausreichenden Gegendruck, der ein besseres Anarbeiten des Bandes ermöglicht.
Das pro clima [[DUPLEX]] kann direkt von der Rolle verarbeitet werden. Zum Ablängen des Bandes ein Cuttermesser verwenden. Nach der Applikation des Klebebandes und der Verklebung das Band kräftig anreiben. Beim festen Anreiben auf ausreichenden Gegendruck achten. Vorteilhaft beim Aufbringen eines gleichmäßigen Drucks, und damit für die Festigkeit der Verklebung, ist die Verwendung der pro clima Anreibhilfe [[PRESSFIX]]. Entscheidend ist nicht die Dauer des Reibens, sondern der Druck, der dabei ausgeübt wird. Achten Sie dabei auf ausreichenden Gegendruck, der ein besseres Anarbeiten des Bandes ermöglicht.
Eine schnelle und einfache Möglichkeit das Band aufzubringen, bietet der pro clima [[DUPLEX Handdispenser]]. Das Band wird eingelegt und ist so vor Nässe und [[Staub]] geschützt. Mit dem [[DUPLEX Handdispenser]] wird Verlegen, Andrücken und Ablängen in einem Abeitsgang ausgeführt. 


Die hohe Endfestigkeit der Verklebung wird je nach Untergrund innerhalb von 24 Stunden erreicht.  
Die hohe Endfestigkeit der Verklebung wird je nach Untergrund innerhalb von 24 Stunden erreicht.  
Zeile 21: Zeile 19:
pro clima [[DUPLEX]] kann ohne Schwierigkeiten aufeinander verklebt werden. Dabei ist zu beachten, dass vor dem Verkleben das Trennpapier auf der unteren Seite des Anschlusses entfernt werden muss.
pro clima [[DUPLEX]] kann ohne Schwierigkeiten aufeinander verklebt werden. Dabei ist zu beachten, dass vor dem Verkleben das Trennpapier auf der unteren Seite des Anschlusses entfernt werden muss.


== Arbeitsschritte ==
{| width="100%"
|-
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 1.jpg|200px|Fixierung auf Ständerwandprofilen]]</div>
; 1. Fixierung auf Ständerwandprofilen
* Fixierung von Bahnen an Metallprofilen von Standerwand- und Deckenkonstruktionen.
* DUPLEX abrollen und mit [[PRESSFIX]] fest am Untergrund anreiben.   
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 2.jpg|200px|Liner mit einem Cutter trennen]]</div>
; 2. Liner mit einem Cutter trennen
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 3.jpg|200px|Liner entfernen]]</div>
; 3. Liner entfernen
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 4.jpg|200px|Bahn ausrollen]]</div>
; 4. Bahn ausrollen
* ... und dabei in das Klebeband drücken
* Bahn last- und faltenfrei verkleben.
|-
|valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 5.jpg|200px| Mit PRESSFIX fest anreiben]]</div>
; 5.  Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb DUPLEX 6.jpg|200px|DUPLEX 4 cm breit]]</div>
; 6. DUPLEX ist auch in 4 cm Breite erhältlich.
|}


== Weitere Verklebungen und Anschlüsse ==
== Weitere Verklebungen und Anschlüsse ==
Zeile 41: Zeile 61:


{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}}
{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}}
== Zubehör ==
{{{Tab010_ganz_weiss}}
| style="border-bottom: 1px solid #aaa;" width="160"| ''Produkt'' || style="border-bottom: 1px solid #aaa;" | ''Hinweis '' 
|-
| [[DUPLEX Handdispenser]] || Handabroller aus Metall für das doppelseitige Klebeband DUPLEX
|-
| [[PRESSFIX]] || Anpresshilfe aus weichem Kunststoff
|}




Navigationsmenü