50.387
Bearbeitungen
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Werkzeuge die zur Verlegung der SOLITEX WA benötigt werden == | == Werkzeuge die zur Verlegung der SOLITEX FRONTA WA benötigt werden == | ||
Für die Verlegung der SOLITEX WA werden folgen Werkzeuge benötigt: | Für die Verlegung der SOLITEX FRONTA WA werden folgen Werkzeuge benötigt: | ||
* Cuttermesser | * Cuttermesser | ||
* Befestigungsmittel (Tacker oder Breitkopfnägel mit Hammer) | * Befestigungsmittel (Tacker oder Breitkopfnägel mit Hammer) | ||
Das Ablängen der Bahnen kann z.B. auf dem Boden erfolgen. Der Boden sollte zunächst von spitzen Gegenständen gereinigt werden, damit diese die Bahnen nicht beschädigen und sie möglichst wenig verunreinigt werden. | |||
== Arbeitsschritte == | |||
{| width="100%" | |||
|- | |||
|width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 1.jpg|200px|Bahn verlegen]]</div> | |||
; 1. Bahn verlegen | |||
* Bahn ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich oder in Bereichen, die anschließend durch eine Konterlattung überdeckt werden im Abstand von 10-15 cm befestigen. | |||
* Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann. | |||
* Sie kann unabhängig von der Außentemperatur straff gespannt werden. | |||
|width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb a Untergrund reinigen.jpg|200px|Untergrund reinigen]]</div> | |||
; 2. Untergrund säubern | |||
* Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei). | |||
|- | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 3.jpg|200px|Untergrund reinigen]]</div> | |||
; 3. Bahnen überlappen | |||
* Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen lassen. | |||
* Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung. | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 4.jpg|200px| Überlappung verkleben]]</div> | |||
; 4. Überlappungen verkleben mit connect-Verklebung | |||
* Verklebung der Bahnenüberlappung bei connect-Bahnen mit den zwei integrierten Selbstklebezonen. | |||
* Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]), dabei auf ausreichenden Gegendruck achten. | |||
|- | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 5.jpg|200px|Alternativ: Überlappung verkleben mit [[TESCON INVIS]]]]</div> | |||
'''5. Alternativ: Überlappung verkleben mit [[TESCON INVIS]]''' | |||
* System-Klebeband [[TESCON INVIS]] mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben. | |||
* Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]). | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 5b.jpg|200px|Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte)]]</div> | |||
; 6. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte) | |||
* Untergrund reinigen. | |||
* Mind. 5 mm vom System-Kleber [[ORCON F]] auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr). | |||
* Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können. | |||
|- | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 6.jpg|200px| Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte)]]</div> | |||
'''7. Alternativ: Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte) mit [[ORCON MULTIBOND]]''' | |||
* Kleberaupe auf den Untergrund verkleben, Trennfolie entfernen und die Bahn mit einer Dehnschlaufe anschließen. | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA QUATTRO 7b.jpg|200px| Anschluss an Fenster]]</div> | |||
; 8. Anschluss an Fenster | |||
* Bei zurückspringend eingebauten Fenstern Bahn gemäß Skizze unten links einschneiden und bis zum Blendrahmen in die Leibung führen. | |||
|- | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 8.jpg|200px|Verklebung an Fenster]]</div> | |||
; 9. Verklebung an Fenster | |||
* Bahn auf Blendrahmen winddicht mit Eckklebeband [[TESCON PROFECT]] verkleben. | |||
* Das vorgefaltete Band kann zunächst auf der Bahn, im folgenden Schritt auf dem Fenster verklebt werden. | |||
* Alternative Verklebung mit [[DUPLEX]] oder [[TESCON INVIS]]. | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 9.jpg|200px|Anschluss an Kabel und Rohre]]</div> | |||
; 10. Anschluss an Kabel und Rohre | |||
* [[KAFLEX]] bzw. [[ROFLEX]] Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf der Bahn verkleben. | |||
* Bei großen Lückenbreiten die blaue Kabelmanschette mit [[TESCON INVIS]] überkleben. | |||
* Rohrmanschetten mit [[TESCON INVIS]] auf Bahn verkleben. | |||
|- | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA PENTA 10.jpg|200px|Eckverklebung]]</div> | |||
; 11. Eckverklebung | |||
* Eckklebeband [[TESCON PROFECT]] L-förmig vorfalten, erste Trennfolie entfernen und ersten Schenkel verkleben. | |||
* Anschließend restliche Folien entfernen und zweiten Schenkel verkleben. | |||
* Alternative Verklebung mit schwarzem Klebeband [[TESCON INVIS]]. | |||
|valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA QUATTRO 11.jpg|200px|Montage der Schalung]]</div> | |||
; 12. Montage der Schalung | |||
Montage der Schalung horizontal oder vertikal. | |||
* SOLITEX FRONTA WA: Nur für geschlossene Schalung. | |||
* SOLITEX FRONTA QUATTRO: Für Lücken bis max. 35 mm. | |||
* SOLITEX FRONTA QUATTRO FB: Für Lücken bis max. 30 mm. | |||
* SOLITEX FRONTA PENTA: Für Lücken bis max. 50 mm. | |||
|} | |||
== | == Prinzipskizzen/Anschlussdetails SOLITEX FRONTA WA == | ||
Detailpunkte und Verbindungen sind mit besonderer Sorgfalt auszuführen | |||
* [[Winddichtung außen - Wandschalungsbahn#Fensteranschluss|Fensteranschluss]] | |||
* [[Durchdringung]] | |||
== Rahmenbedingungen == | |||
[[SOLITEX FRONTA WA]] Bahnen werden straff, ohne Durchhang, waagerecht verlegt. <br /> | |||
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt. <br /> | |||
Zusätzliche Maßnahmen während der Bauphase (z. B. Abplanen) sollten bei bewohnten oder besonders zu schützenden Objekten getroffen werden. <br /> | |||
Abplanen sollte auch bei längeren Arbeitsunterbrechungen in Betracht gezogen werden. <br /> | |||
{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}} | |||
{{NAV pc-gd produkt inhalt 01 sub|SOLITEX WA|}}{{NAV pc-gd Verarbtg aussen}} | {{NAV pc-gd produkt inhalt 01 sub|SOLITEX FRONTA WA|}}{{NAV pc-gd Verarbtg aussen}} | ||
[[Kategorie:SOLITEX WA| 3]] | [[Kategorie:SOLITEX FRONTA WA| 3]] | ||
[[Kategorie:Verarbeitung|SOLITEX | [[Kategorie:Verarbeitung|SOLITEX WA2]] |