60/2 und 70/1,5-Regel: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 28: Zeile 28:
Wert beschrieben. Dieser gibt an, welche äquivalente Luftschichtdicke ([[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]) eine auf der Innenseite verlegte feuchtevariable [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und Luftdichtungsbahn mindestens aufweisen muss, damit Dämmung und Konstruktion in allen Phasen ausreichend vor Feuchtigkeit
Wert beschrieben. Dieser gibt an, welche äquivalente Luftschichtdicke ([[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]) eine auf der Innenseite verlegte feuchtevariable [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und Luftdichtungsbahn mindestens aufweisen muss, damit Dämmung und Konstruktion in allen Phasen ausreichend vor Feuchtigkeit
geschützt sind. <br />
geschützt sind. <br />
Als ausreichend sicher wird ein Hydrosafe-Wert von '''mindestens 1,5 m bei einer mittleren rel. Luftfeuchtigkeit von 70&nbsp;%''' beschrieben (siehe [[DIN 68800|DIN 68800-2]]). <br />
Als ausreichend sicher wird ein Hydrosafe-Wert von '''mindestens 1,5 m bei einer mittleren rel. Luftfeuchtigkeit von 70&nbsp;%''' beschrieben (siehe [[DIN 68800|DIN 68800-2]]). <br />
[[INTELLO]], [[INTELLO PLUS]] und die [[INTELLO X Familie]] erreichen bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte (90&nbsp;%[[Luftfeuchtigkeit|Raumluftfeuchtigkeit]] und 50&nbsp;% in der [[Wärmedämmung|Dämmebene]])
[[INTELLO]], [[INTELLO PLUS]] und die [[INTELLO X Familie]] erreichen bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte (90&nbsp;%[[Luftfeuchtigkeit|Raumluftfeuchtigkeit]] und 50&nbsp;% in der [[Wärmedämmung|Dämmebene]])