Wichtige Voraussetzungen und Randbedingungen (INTELLO): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(64 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{test}}
{{Pc-gd Voraussetzg Räume|Hochleistungs-Dampfbremse|INTELLO}}


{{neu_test}}
Bei schweren Wärmedämmstoffen, die in waagerechte (Decken-)Konstruktionen eingebaut werden, kann es sinnvoll sein die pro clima [[INTELLO PLUS]] einzusetzen. Sollten diese nicht gut im Gefach stehen und dazu neigen durchzuhängen, wird die Verarbeitung und Verklebung durch das in der Bahn enthaltene Armierungsgelege wesentlich vereinfacht.


===Räume, in denen die pro clima INTELLO eingesetzt werden kann===
{{Pc-gd Voraussetzg Mattendämmstoffe|INTELLO|bzw. [[Wandschalungsbahn]]en (z. B. [[SOLITEX FRONTA WA]])}}


Die Hochleistungsdampfbremse pro clima INTELLO kann z.B. bei Wohnhäusern mit typischer Nutzung in allen Räumen (Wohn- und Schlafräumen, Küchen und Bädern) als innere Begrenzung der Dämmung eingesetzt werden. Auch z.B. in Büro- und Geschäftsräumen, beheizten Lager- und Werkstatträumen sowie Cafés oder Restaurants kann die pro clima INTELLO eingesetzt werden.
{{PC-gd Voraussetzg Konstruktion|INTELLO}}


Voraussetzung ist, dass die mittlere relative Luftfeuchtigkeit 60% auf Dauer nicht überschreitet.


===In diesen Räumen darf die pro clima INTELLO nicht eingesetzt werden===
Für diese Bahn gilt:
* Die [[ZVDH Materialgarantie|Materialgarantie gemäß ZVDH]] ist hinterlegt.


Räume oder Gebäude mit dauerhaft erhöhter relativer Luftfeuchtigkeit über 65% sind nicht für den Einsatz der feuchtevariable pro clima Dampfbremse geeignet. Aufgrund des hohen Feuchtegehaltes der Luft stellt sich der Diffusionswiderstand der Dampfbremsbahnen auf einem geringen Niveau ein. Gerade in Konstruktionen, die außen mit diffusionsdichten Schichten versehen sind (z.B. Blechdach-, Flachdach- oder Gründachkonstruktionen) erfolgt ansonsten auf Dauer ein zu großer Feuchtigkeitsausfall.
<!--{{Pc-gd Voraussetzg Höhenlage| INTELLO | ≤ 1.600 m ü. NN | '''≤ 1.600 m ü. NN''' <br /> Mineralwolle 035, ≤ 300 mm | '''≤ 700 m ü. NN''' <br /> Mineralwolle 035, ≤ 200 mm| s<sub>d</sub>-Wert außen unbegrenzt ohne&nbsp;Hinterlüftung | '''≤ 700 m ü. NN''' <br /> Mineralwolle 035, ≤ 300 mm | s<sub>d</sub>-Wert außen ≤ 2 m | '''≤ 1.600 m ü. NN''' <br /> Mineralwolle 035, ≤ 300 mm }}-->


===Wärmedämmstoffe===


Als Wärmedämmstoff können alle faserförmigen Matten- und Plattendämmstoffe verwendet werden. Dazu gehören z.B. Zellulose- und Holzweichfaserplatten, Hanf- und Flachsdämmstoffe, Mineralwoll- und Steinwolldämmungen usw.
{{NAV pc-gd produkt inhalt 01 sub|INTELLO|}}{{NAV pc-gd Voraussetzg-Randbeding innen}}


Die Kombination mit Schaumdämmstoffen sollte nur dann erfolgen, wenn das Austrocknen der Konstruktion nach außen gewährleistet ist. Es kommen also nur Konstruktionen in Frage, deren Bauteile mit außen diffusionsoffenen Unterdachbahnen (z.B. SOLITEX PLUS oder SOLITEX UD) bzw. Wandschalungsbahnen (z.B. SOLITEX WA oder SOLITEX WB) ausgestattet. Hintergrund ist, dass der Diffusionswiderstand des hier im Regelfall eingesetzten Polystyrols oder Polyurethans bei einer außen diffusionsdichten Konstruktion die Rücktrocknung in den Innenraum behindert.
[[Kategorie:INTELLO| 2]]
[[Kategorie:Einsatzbereich|INTELLO 12]]