48.589
Bearbeitungen
K |
|||
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Wasserdampfdiffusionswiderstand (µ-Wert)''' ist definiert durch den [[Wasserdampfdiffusionsleitkoeffizient]] δ. Der µ-Wert (gesprochen: mü-Wert) ist definiert als der Quotient aus dem Wasserdampf-Diffusionskoeffizienten der Luft und dem des betreffenden Stoffes. | Der '''Wasserdampfdiffusionswiderstand (µ-Wert)''' ist definiert durch den [[Wasserdampfdiffusionsleitkoeffizient]] δ. Der µ-Wert (gesprochen: mü-Wert) ist definiert als der Quotient aus dem Wasserdampf-Diffusionskoeffizienten der Luft und dem des betreffenden Stoffes. | ||
Jeder Baustoff setzt der [[Diffusion]] einen [[Materialkonstante|stoffspezifischen]] Durchgangswiderstand entgegen. Ausgedrückt wird dieser durch die '''Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ'''. | Jeder Baustoff setzt der [[Diffusion]] einen [[Materialkonstante|stoffspezifischen]] Durchgangswiderstand entgegen. Ausgedrückt wird dieser durch die '''Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ'''. <br /> | ||
Der µ-Wert ist dimensionslos und gibt an, um wieviel mal größer der | Der µ-Wert ist dimensionslos und gibt an, um wieviel mal größer der Diffusionswiderstand der Schicht gegenüber einer gleich dicken stehenden Luftschicht unter gleichen Rahmenbedingungen ist. Je niedriger der µ-Wert, desto geringer, je höher der µ-Wert, desto größer ist der Widerstand. Multipliziert man den µ-Wert mit der Stoffdicke in Metern erhält man den '''[[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]'''. | ||
Poröse Stoffe haben im Regelfall einen geringeren µ-Wert. Wie die unten angegebene Tafel zeigt kann der µ-Wert eines Stoffes erheblich variieren und wird dann mit einem Ober- und Unterwert angegeben. Bei der Tauwasserberechnung mit dem Verfahren nach [[Glaser]] [[DIN 4108-3]] ist dabei der für die [[Konstruktion]] ungünstigere Wert anzusetzen. | Poröse Stoffe haben im Regelfall einen geringeren µ-Wert. Wie die unten angegebene Tafel zeigt kann der µ-Wert eines Stoffes erheblich variieren und wird dann mit einem Ober- und Unterwert angegeben. Bei der Tauwasserberechnung mit dem Verfahren nach [[Glaser-Verfahren|Glaser]] [[DIN 4108-3]] ist dabei der für die [[Konstruktion]] ungünstigere Wert anzusetzen. | ||
Der µ-Wert von '''Luft''' ist mit '''1''' definiert. Holz hat gegenüber Luft den 40-fachen Widerstand (µ = 40). Dies bedeutet, dass das Diffundieren einer bestimmten Wassermenge durch das Holz 40-mal so lange dauert wie durch ein Luftschicht gleicher Stärke. Diese als µ-Wert bezeichnete Stoffeigenschaft ist für die Baustoffe in der [[DIN 4108]] Teil 4 definiert. | Der µ-Wert von '''Luft''' ist mit '''1''' definiert. Holz hat gegenüber Luft den 40-fachen Widerstand (µ = 40). Dies bedeutet, dass das Diffundieren einer bestimmten Wassermenge durch das Holz 40-mal so lange dauert wie durch ein Luftschicht gleicher Stärke. Diese als µ-Wert bezeichnete Stoffeigenschaft ist für die Baustoffe in der [[DIN 4108]] Teil 4 definiert. | ||
{{{TabH1/2}} Beispiele: Bemessungswerte der Dampdiffusionswiderstandszahlen | {{{TabH1/2}} Beispiele: Bemessungswerte der Dampdiffusionswiderstandszahlen | ||
|- class="hintergrundfarbe2" | |- class="hintergrundfarbe2" | ||
! width="150" | Material | ! width="150" | Material | ||
! width="200" | Dampfdiffusionswiderstand µ | ! width="200" | <br /> Dampfdiffusionswiderstand µ | ||
[-] | [-] | ||
! width="100" | [[Dicke|Schichtdicke]] s | ! width="100" | Beispiel <br /> [[Dicke|Schichtdicke]] s | ||
[m] | [m] | ||
! width="100" | [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] | ! width="100" | Ergebnis <br /> [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] | ||
µ · s [m] | µ · s <br /> [m] | ||
|- | |- | ||
| [[Gipskartonplatte|Gipskarton]] | | [[Gipskartonplatte|Gipskarton]] | ||
| align="center" | '''8''' | | align="center" | '''8'''<sup>1)</sup> | ||
| align="center" | 0,0125 | |||
| align="center" | 0,10 | |||
|- | |||
| [[Gipsfaserplatte|Gipsfaser]] (Fermacell) | |||
| align="center" | '''13'''<sup>1)</sup> | |||
| align="center" | 0,0125 | | align="center" | 0,0125 | ||
| align="center" | 0, | | align="center" | 0,16 | ||
|- | |||
| Kalkputz | |||
| align="center" | '''15 / 35''' | |||
| align="center" | 0,0150 | |||
| align="center" | 0,23 / 0,53 | |||
|- | |- | ||
| Fichte, Kiefer, Tanne | | valign="top" | Fichte, Kiefer, Tanne <br /> - effektiv [[Feuchtevariabilität|feuchtevariabel]] | ||
| align=" | | align="right" | '''40'''<sup>1)</sup> <br /> '''12 - 15''' <small>b. 60% Holzfeuchte</small> <br /> '''200''' <small>b. 10% Holzfeuchte</small> | ||
| align="center" | 0, | | align="center" | 0,0240 | ||
| align="center" | 0,96 | | align="center" | 0,96 <br /> 0,29 - 0,36 <br /> 4,80 | ||
|- | |- | ||
| [[Sperrholz]] n. [[DIN 68705]] | | [[Sperrholz]] n. [[DIN 68705]] | ||
| align="center" | '''50 / 400''' | | align="center" | '''50 / 400'''<sup>1)</sup> | ||
| align="center" | 0, | | align="center" | 0,0200 | ||
| align="center" | 1,00 / 8,00 | | align="center" | 1,00 / 8,00 | ||
|- | |- | ||
| Beton | | Beton | ||
| align="center" | '''70 / 150''' | | align="center" | '''70 / 150'''<sup>1)</sup> | ||
| align="center" | 0, | | align="center" | 0,1600 | ||
| align="center" | 11,20 / 24,00 | | align="center" | 11,20 / 24,00 | ||
|- | |- | ||
| Vollklinker 2200 kg/m³ | | Vollklinker 2200 kg/m³ | ||
| align="center" | '''50 / 100''' | | align="center" | '''50 / 100'''<sup>1)</sup> | ||
| align="center" | 0, | | align="center" | 0,2400 | ||
| align="center" | 12,00 / 24,00 | | align="center" | 12,00 / 24,00 | ||
|- | |- | ||
| Aluminiumlegierungen | | [[PE]]-Folie 0,2 mm | ||
| align="center" | < | | align="center" | '''100.000''' | ||
| align="center" | 0,0002 | |||
| align="center" | 20,00 | |||
|- | |||
| [[PE]]-Folie 0,5 mm | |||
| align="center" | '''100.000''' | |||
| align="center" | 0,0005 | |||
| align="center" | 50,00 | |||
|- | |||
| Bitumenbahn | |||
| align="center" | '''80.000''' | |||
| align="center" | 0,0030 | |||
| align="center" | 240,00 | |||
|- | |||
| Aluminiumlegierungen | |||
| align="center" | <small>praktisch dampfdicht ab 50 µm Dicke <br /> häufig verwendeter Rechenwert: </small> <br /> '''999999'''<sup>1)</sup> | |||
| align="center" | 0,0005 | | align="center" | 0,0005 | ||
| align="center" | 500,00 | | align="center" | 500,00 | ||
|- | |||
| colspan="4" | <sup>1)</sup> Dampdiffusionswiderstandszahlen nach [[DIN 4108-4]] | |||
|} | |} | ||
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div> | <div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div> | ||
===Interpretation der Wertangaben=== | ===Interpretation der Wertangaben=== | ||
Zwei µ-Werte deuten auf feuchteabhängige µ-Werte hin (s. [[Materialfeuchte]]). In der Regel sind die Materialien im trockenen Zustand dampfdiffusionsdichter (höherer µ-Wert) als im feuchten Zustand (s. a. [[Feuchtevariabilität]]). Bei Dampfdiffusionsberechnungen z. B. nach [[Glaser]] sind die jeweils ungünstigeren Werte (in Abhängigkeit zur Lage in der [[Konstruktion]] - außen/innen) heranzuziehen. | Zwei µ-Werte deuten auf feuchteabhängige µ-Werte hin (s. [[Materialfeuchte]]). In der Regel sind die Materialien im trockenen Zustand dampfdiffusionsdichter (höherer µ-Wert) als im feuchten Zustand (s. a. [[Feuchtevariabilität]]). Bei Dampfdiffusionsberechnungen z. B. nach [[Glaser-Verfahren|Glaser]] sind die jeweils ungünstigeren Werte (in Abhängigkeit zur Lage in der [[Konstruktion]] - außen/innen) heranzuziehen. | ||
;Ausnahme: | ;Ausnahme: | ||
Bei [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] mit [[Feuchtevariabilität]] ist im [[ | Bei [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] mit [[Feuchtevariabilität]] ist im [[Glaser-Verfahren]] gemäß [[DIN 4108]] der Herstellerseits angegebene stationäre Wert einzusetzen. Abweichend davon können, entsprechend den Empfehlungen der Norm, Diffusionsberechnungen mit einem instationären Berechnungsverfahren des [[Fraunhofer Gesellschaft|Fraunhofer Instituts für Bauphysik]] in Stuttgart durchgeführt werden ([[WUFI]] – Wärme und Feuchte instationär). Weitere Informationen siehe: [[WUFI]]. Es erlaubt die realitätsnahe Berechnung des instationären hygrothermischen Verhaltens von mehrschichtigen Bauteilen unter natürlichen Klimabedingungen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Materialeigenschaften. | ||
== Nationale Klassifizierungen == | |||
''Inhalte folgen'' | |||
<!-- | |||
{{baustelle}} | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
|- align="right" style="background:#CCE8F4" | |||
| width="10px"| || width="76px"| ||align="left"| 0 || style="background:#CCE8F4" width="5,5%"| 0,1 || width="4,8%" style="background:#B4DAEB"| 0,18 || width="4,8%"| 0,3 || width="6,5%"| 0,5 || width="3,8%"| 1 || width="2,7%"| 1,5 || width="15%"| 2 || width="5,5%"| 10 || width="1%"| 18 || width="3,8%"| 20 || width="2,7%"| 30 || width="7,6%"| 40 || width="1%"| 90 || width="21,5%"| 100 || width="3,8%"| 1000 || width="5,1%"| 1500 || | |||
|- align="center" | |||
| '''D''' || [[DIN 4108-3]] || colspan="5" |diffusionsoffen <br /> s<sub>d</sub> ≤ 0,5 m || colspan="4" |diffusionsbremsend <br /> 0,5 m < s<sub>d</sub> ≤ 10 m || colspan="6" |diffusionshemmend <br /> 10 m < s<sub>d</sub> ≤ 100 m || colspan="2" |diffusionssperrend <br /> 100 m < s<sub>d</sub> ≤ 1500 m || diffusionsdicht <br /> s<sub>d</sub> ≥ 1500 m | |||
|} | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
|- align="right" style="background:#CCE8F4" | |||
| width="10px"| || width="76px"| ||align="left"| 0 || style="background:#CCE8F4" width="20px"| 0,1 || width="20px" style="background:#B4DAEB"| 0,18 || width="20px"| 0,3 || width="20px"| 0,5 || width="20px"| 1 || width="20px"| 1,5 || width="20px"| 2 || width="20px"| 10 || width="1%"| 18 || width="3,8%"| 20 || width="2,7%"| 30 || width="7,6%"| 40 || width="1%"| 90 || width="21,5%"| 100 || width="3,8%"| 1000 || width="5,1%"| 1500 || | |||
|- align="center" | |||
| '''D''' || [[DIN 4108-3]] || colspan="5" |diffusionsoffen <br /> s<sub>d</sub> ≤ 0,5 m || colspan="4" |diffusionsbremsend <br /> 0,5 m < s<sub>d</sub> ≤ 10 m || colspan="6" |diffusionshemmend <br /> 10 m < s<sub>d</sub> ≤ 100 m || colspan="2" |diffusionssperrend <br /> 100 m < s<sub>d</sub> ≤ 1500 m || diffusionsdicht <br /> s<sub>d</sub> ≥ 1500 m | |||
|} | |||
--> | |||
===Anwendung des µ-Wertes=== | ===Anwendung des µ-Wertes=== |