Luftdichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  17:34, 27. Sep. 2023
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 61: Zeile 61:
==Unangenehmes Raumklima im Sommer==
==Unangenehmes Raumklima im Sommer==
{|align="right"
{|align="right"
|[[Bild:BPhys GD 1 11 Dachschn.Sommer warm-01.jpg|right|thumb|200px|Schnelle Aufheizung durch Luftströmung]]
|[[Bild:BPhys GD 1 11 Dachschn.Sommer warm-02.jpg|right|thumb|200px|Schnelle Aufheizung durch Luftströmung]]
|}
|}
{|align="right"
{|align="right"
|[[Bild:BPhys GD 1 12 Dachschn.Sommer kuehl-01.jpg|right|thumb|200px|Kühle Räume bei sommerlicher Hitze]]
|[[Bild:BPhys GD 1 12 Dachschn.Sommer kuehl-02.jpg|right|thumb|200px|Kühle Räume bei sommerlicher Hitze]]
|}
|}
Für den [[sommerlicher Wärmeschutz|sommerlichen Hitzeschutz]] eines Bauteils wird die [[Phasenverschiebung]] und [[Temperaturamplitudendämpfung|Amplitudendämpfung]] berechnet. Die [[Phasenverschiebung]] beschreibt die Zeit, die die Wärme braucht, um von außen in das Gebäudeinnere zu gelangen. Werte von mehr als 10 Stunden gelten als komfortabel. Die [[Temperaturamplitudendämpfung|Amplitudendämpfung]] stellt dar, wie hoch sich die Temperatur im Gebäudeinneren im Vergleich zu draußen erwärmt.
Für den [[sommerlicher Wärmeschutz|sommerlichen Hitzeschutz]] eines Bauteils wird die [[Phasenverschiebung]] und [[Temperaturamplitudendämpfung|Amplitudendämpfung]] berechnet. Die [[Phasenverschiebung]] beschreibt die Zeit, die die Wärme braucht, um von außen in das Gebäudeinnere zu gelangen. Werte von mehr als 10 Stunden gelten als komfortabel. Die [[Temperaturamplitudendämpfung|Amplitudendämpfung]] stellt dar, wie hoch sich die Temperatur im Gebäudeinneren im Vergleich zu draußen erwärmt.
Zeile 119: Zeile 119:


{|align="right"
{|align="right"
|[[Bild:BPhys GD 1 06 Konvekt Fuge Waerme-01.jpg|right|thumb|200px|Der Wärmeverlust über eine 1 mm breite Fuge ist enorm: Faktor 4,8]]
|[[Bild:BPhys GD 1 06_Konvekt_Fuge_Waerme-01.3.jpg|right|thumb|200px|Der Wärmeverlust über eine 1 mm breite Fuge ist enorm: Faktor 4,8]]
|}
|}


Navigationsmenü