Verarbeitung (TESCON RAPIC): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 43: Zeile 43:
|-
|-
|valign="top" colspan="2" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON RAPIC 03.jpg|200px|Bahnüberlappung verkleben]]</div>
|valign="top" colspan="2" |<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb TESCON RAPIC 03.jpg|200px|Bahnüberlappung verkleben]]</div>
; 4. TESCON RAPIC übereinander verkleben ist möglich
; 4. TESCON RAPIC übereinander verkleben
; Bandoberfläche (Träger) und Spezialkleber sind baustellengerecht aufeinander abgestimmt
; Bandoberfläche (Träger) und Spezialkleber sind baustellengerecht aufeinander abgestimmt
* Trotz dem das Abziehen von der Rolle ohne Trennlage möglich ist, lässt sich das Band dennoch sicher aufeinander verkleben.
* Obwohl das Abziehen von der Rolle (ohne Trennlage) möglich ist, lässt sich das Band sicher aufeinander verkleben.
Der Unterschied machts:  
Der Trick ist: Um die gute Klebkraft festzustellen ist es erforderlich das Band LANGSAM zu lösen. Ein schnelles oder gar ruckartiges Abziehen dagegen, geht leicht.
* Wer den Versuch macht es wieder zu lösen, sollte besonders langsam ziehen um die gute Klebkraft festzustellen.  
* Ein schnelles oder gar ruckartiges Abziehen dagegen, geht leicht.
|}
|}