50.343
Bearbeitungen
K |
|||
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|[[Datei:64 ld-add-Verklebung-Bahnenueberlappung.png|left|thumb|260px|64. Verklebung der Bahnenüberlappung]] | |[[Datei:64 ld-add-Verklebung-Bahnenueberlappung.png|left|thumb|260px|64. Verklebung der Bahnenüberlappung]] | ||
|} | |} | ||
Die [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen für [[Aufdachdämmung]]en pro clima [[ | '''Abb. 64:'''<br /> | ||
Die luftdichte Abdichtung der Bahnenüberlappungen erfolgt mittels der zwei integrierten Selbstklebezonen bei [[ | Die [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen für [[Aufdachdämmung]]en pro clima [[INTELLO X]] oder [[DA]] werden im Allgemeinen traufparallel verlegt. <br /> | ||
Die luftdichte Abdichtung der Bahnenüberlappungen erfolgt mittels der zwei integrierten Selbstklebezonen bei [[INTELLO X connect]] und [[DA connect]], <br /> | |||
ansonsten kann sie auch mit dem doppelseitigen Klebeband [[DUPLEX]] hergestellt werden. | ansonsten kann sie auch mit dem doppelseitigen Klebeband [[DUPLEX]] hergestellt werden. | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
== Anschlüsse == | == Anschlüsse == | ||
=== Anschluss Drempel === | === Anschluss Drempel / Traufanschluss === | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:65 ld-add-Anschluss-Drempel-abgesetzter-Tragsparren.png|left|thumb|260px|65. Anschluss [[Drempel]] (abgesetzter [[Sparren|Tragsparren]])]] | |[[Datei:65 ld-add-Anschluss-Drempel-abgesetzter-Tragsparren.png|left|thumb|260px|65. Anschluss [[Drempel]] (abgesetzter [[Sparren|Tragsparren]])]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. 65: Abgesetzte [[Sparren|Sichtsparren]] <br /> | |||
Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
Dämmebene raumseits des senkrechten Dampfbremsverlaufs (Drempel): <br /> | Dämmebene raumseits des senkrechten Dampfbremsverlaufs (Drempel): <br /> | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
* Anschluss Aufdachdampfbremse/Holzwerkstoffplatte (und Vordachunterdeckbahn): <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | * Anschluss Aufdachdampfbremse/Holzwerkstoffplatte (und Vordachunterdeckbahn): <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren und Mauerwerk: <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]], [[TESCON PROFIL]] oder [[TESCON PROFECT]] | * Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren und Mauerwerk: <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]], [[TESCON PROFIL]] oder [[TESCON PROFECT]] | ||
'''Abb. 67:''' ''Alternativ'' <br /> | '''Abb. 67:''' ''Alternativ'' <br /> | ||
* Anschluss Schalung/Sparren und Aufdachdampfbremse an 2 Profilbretter: <br /> Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | * Anschluss Schalung/Sparren und Aufdachdampfbremse an 2 Profilbretter: <br /> Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren: <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]], [[TESCON PROFIL]] oder [[TESCON PROFECT]] | * Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren: <br /> Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]], [[TESCON PROFIL]] oder [[TESCON PROFECT]] | ||
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Mauerwerk: Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | * Anschluss Holzwerkstoffplatte/Mauerwerk: Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
'''In beiden Fällen:''' Auf Dichtung der Fuge zwischen Fußpfette und Ringanker achten. | '''In beiden Fällen:''' Auf Dichtung der Fuge zwischen Fußpfette und Ringanker achten. | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
=== Anschluss Ortgang === | === Anschluss Ortgang === | ||
Bei der Aufsparrendämmung ist die Luftdichtungsebene gerade in den Anschlussbereichen schon im Voraus detailliert zu planen. Die sorgfältige Ausführung ist obligatorisch, denn eine Überprüfung der Luftdichtheit ist, z. B. mit Blower-Door-Test, z. T. nur mit Überdruck und Theaternebel möglich, da die Luftdichtungsebene nicht mehr direkt zugänglich ist. | |||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:68 ld-add-Anschluss-Ortgang-Unterbrechung-auf-ersten-Sichtsparren.png|left|thumb|260px|68. Anschluss Ortgang bei Unterbrechung auf dem ersten Sichtsparren]] | |[[Datei:68 ld-add-Anschluss-Ortgang-Unterbrechung-auf-ersten-Sichtsparren.png|left|thumb|260px|68. Anschluss Ortgang bei Unterbrechung auf dem ersten Sichtsparren]] | ||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
'''Abb. 68:''' <br /> | '''Abb. 68:''' <br /> | ||
Anschluss Aufdachdampfbremse/Mauerkrone mit Glattstrich: <br /> | Anschluss Aufdachdampfbremse/Mauerkrone mit Glattstrich: <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
'''Abb. 69:''' <br /> | '''Abb. 69:''' <br /> | ||
Anschluss Aufdachdampfbremse/Latte/Mauerkrone mit Glattstrich: <br /> | Anschluss Aufdachdampfbremse/Latte/Mauerkrone mit Glattstrich: <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
In beiden Fällen: <br /> | '''In beiden Fällen:''' <br /> | ||
Der Glattstrich der Mauerkrone schliesst (später) an die luftdichte Innenputzschicht an. | Der Glattstrich der Mauerkrone schliesst (später) an die luftdichte Innenputzschicht an. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Zeile 87: | Zeile 90: | ||
'''Abb. 70:''' <br /> | '''Abb. 70:''' <br /> | ||
Anschluss Aufdachdampfbremse/Mauerwerk mit Glattstrich: <br /> | Anschluss Aufdachdampfbremse/Mauerwerk mit Glattstrich: <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON | Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
Zeile 98: | Zeile 101: | ||
=== Anschluss Dachflächenfenster === | === Anschluss Dachflächenfenster === | ||
{{Hinweis r|Wird die Aufdachdampfbremse freibewittert, sind provisorisch Folienrinnen / Abweiser über den Durchdringungen vorzusehen. Siehe: [[Winddichtung außen - Unterdeck-/Unterspannbahn#Anschluss_Dachflächenfenster|Unterdeck-Unterspannbahn / Durchdringungen]]}} | {{Hinweis r|Wird die Aufdachdampfbremse freibewittert, sind provisorisch Folienrinnen / Abweiser über den Durchdringungen vorzusehen. Siehe: [[Winddichtung außen - Unterdeck-/Unterspannbahn#Anschluss_Dachflächenfenster|Unterdeck-Unterspannbahn / Durchdringungen]]}} | ||
Zum Anschluss der Dachflächenfenster ist es erforderlich, dass die pro clima [[ | Zum Anschluss der Dachflächenfenster ist es erforderlich, dass die pro clima [[INTELLO X]] oder [[DA]] in der Dachfläche breit genug übersteht, damit sie von innen mit einem Streifen Dampfbremsbahn an den Rahmen des Fensters angeschlossen werden kann. Alternativ kann die Bahn mit einem weiteren Streifen Dampfbremse bis zum Fensterrahmen verlängert werden. Der Anschluss an den Fensterrahmen erfolgt mit [[TESCON PROFIL]]. <br /> | ||
Auf dem Anschluss darf keine Zugbelastung aus dem Gewicht der Wärmedämmung lasten. Ggf. muss die Dämmung durch eine Unterkonstruktion unterstützt werden. | Auf dem Anschluss darf keine Zugbelastung aus dem Gewicht der Wärmedämmung lasten. Ggf. muss die Dämmung durch eine Unterkonstruktion unterstützt werden. | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:72 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster-Nut-Rahmen_Laengsschnitt.png|left|thumb|260px|72. Anschluss Dachflächenfenster in der Nut des Rahmens | |[[Datei:72 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster-Nut-Rahmen_Laengsschnitt.png|left|thumb|260px|72. Anschluss Dachflächenfenster <br /> in der Nut des Rahmens - | ||
Längsschnitt]] | Längsschnitt]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:73 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster-seitlich-Rahmen_Laengsschnitt.png|left|thumb|260px|73. Anschluss Dachflächenfenster seitlich am Rahmen | |[[Datei:73 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster-seitlich-Rahmen_Laengsschnitt.png|left|thumb|260px|73. Anschluss Dachflächenfenster <br /> seitlich am Rahmen - | ||
Längsschnitt]] | Längsschnitt]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 114: | Zeile 117: | ||
'''Abb. 73:''' z. B. bei neuem | '''Abb. 73:''' z. B. bei neuem Dachflächenfenster <br /> | ||
Anschluss Dampfbremsstreifen/Rahmen seitl.: <br /> Klebeband: [[TESCON PROFIL]], [[TESCON PROFECT]], [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] <br /> mit Eckverklebung: [[TESCON INCAV]] <br /> oder Anschlussband: [[CONTEGA SL]], [[CONTEGA SOLIDO SL]], [[CONTEGA SOLIDO SL-D]] | Anschluss Dampfbremsstreifen/Rahmen seitl.: <br /> Klebeband: [[TESCON PROFIL]], [[TESCON PROFECT]], [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] <br /> mit Eckverklebung: [[TESCON INCAV]] <br /> oder Anschlussband: [[CONTEGA SL]], [[CONTEGA SOLIDO SL]], [[CONTEGA SOLIDO SL-D]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:75 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster_Querschnitt.png|left|thumb|260px|74. Anschluss Dachflächenfenster | |[[Datei:75 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster_Querschnitt.png|left|thumb|260px|74. Anschluss Dachflächenfenster <br /> in der Nut des Rahmens - Querschnitt]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:74 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster_Querschnitt.png|left|thumb|260px|75. | |[[Datei:74 ld-add-Anschluss-Dachflaechenfenster_Querschnitt.png|left|thumb|260px|75. Anschluss Dachflächenfenster <br /> seitlich am Rahmen - Querschnitt]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. 74:''' <br /> | '''Abb. 74:''' <br /> | ||
Zeile 135: | Zeile 138: | ||
Anschluss Dampfbremsstreifen/Aufdachdampfbremse: Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | Anschluss Dampfbremsstreifen/Aufdachdampfbremse: Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Hinweis zum Anschluss Dambremsstreifen (in der Fensterleibung) innen, an die Bahn der Dachfläche: <br /> | |||
Zum Anschluss der Dachflächenfenster ist es erforderlich, dass die pro clima [[INTELLO X]] oder [[DA]] in der Dachfläche breit genug übersteht, damit sie von innen mit einem Streifen Dampfbremsbahn an den Rahmen des Fensters angeschlossen werden kann. Alternativ kann die Bahn mit einem weiteren Streifen Dampfbremse bis zum Fensterrahmen verlängert werden. Der Anschluss an den Fensterrahmen erfolgt mit pro clima [[TESCON PROFECT]] / [[TESCON PROFIL]]. | |||
Auf dem Anschluss darf keine Zugbelastung aus dem Gewicht der Wärmedämmung lasten. Ggf. muss die Dämmung durch eine Unterkonstruktion unterstützt werden. | |||
=== | === Durchdringung Rohr und Kabel === | ||
{|align="left" | |||
|[[Datei:76 ld-add-Kabeldurchdringung-druckfeste-Aufdachdaemmung-auf-Schalung.png|left|thumb|260px|77. Kabeldurchdringung durch druckfeste Aufdachdämmung auf Schalung]] | |||
|} | |||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei: | |[[Datei:47 ld-hwp Durchdringung-Rohre.png|left|thumb|260px|77.1 Durchdringung Rohre <br /> (Abb. nur exemplarisch)]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | [[Durchdringung]]en von Rohren oder Kabeln werden mit den Dichtmanschetten pro clima [[ROFLEX]] oder [[KAFLEX]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. | ||
'''Abb. 77: Kabeldurchdringung''' <br /> | |||
Durchdringungen von Kabeln werden mit der Kabelmanschette pro clima [[KAFLEX mono]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. <br /> | |||
Die Manschetten haben einen selbstklebenden Träger. | |||
'''Abb. 77.1: Rohrdurchdringung''' <br /> | |||
* [[ROFLEX 20]] - Leerrohr-Manschette, ohne Abb.: [[ROFLEX 20 multi]] - Leerrohr-Multi-Manschette <br /> | |||
* [[ROFLEX 30-300|ROFLEX 30 bis 300]] - Rohr-Manschetten | |||
''Alternativ'' kann die Abdichtung von Rohren mit kurzen Streifen aus [[TESCON VANA]] / [[TESCON No.1]] hergestellt werden. | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
=== Anschluss | === Anschluss Schornstein === | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:77 ld-add-Anschluss-Schornsteine.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:77 ld-add-Anschluss-Schornsteine.png|left|thumb|260px|78. Anschluss Schornsteine]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 78:''' <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]] oder [[ORCON | Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]]<br /> | ||
Überlappungen der Dampfbremse in den Eckbereichen: [[TESCON No.1]] / [[TESCON VANA]] | Überlappungen der Dampfbremse in den Eckbereichen: [[TESCON No.1]] / [[TESCON VANA]] | ||
Zeile 176: | Zeile 189: | ||
---- | ---- | ||
weitere Brandschutztechnische Hinweise siehe: [[Schornstein#Sonderregelung für Bauteile mit geringer Berührungsfläche|Schornstein/Abgasanlagen: Abstände zu brennbaren Bauteilen - Ausnahmeregelung: Bahnenanschlüsse]] | weitere Brandschutztechnische Hinweise siehe: [[Schornstein#Sonderregelung für Bauteile mit geringer Berührungsfläche|Schornstein/Abgasanlagen: Abstände zu brennbaren Bauteilen - Ausnahmeregelung: Bahnenanschlüsse]] | ||
=== Flachdach === | === Flachdach === | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:78 ld-add-Dampfbremse-diffusionsdichtes-Flachdach.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:78 ld-add-Dampfbremse-diffusionsdichtes-Flachdach.png|left|thumb|260px|79. Dampfbremse bei diffusionsdichtem Flachdach<br /> <small> (1) Bahnendach (2) Kiesdach (3) Gründach </small>]] | ||
|} | |} | ||
{{Hinweis TechnikHotline norm flach}} | {{Hinweis TechnikHotline norm flach}} | ||
'''Abb. | '''Abb. 79:''' <br /> | ||
Der Feuchteschutz von Flachdächern ist eine Bemessungsaufgabe. <br /> | |||
Bitte kontaktieren Sie die Technik-Hotline von pro clima. | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
---- | |||
=== Download === | |||
Alle Details zum Thema „Luftdichtung innen" in einem Dokument: | |||
* [https://de.proclima.com/media-download/6/pro%20clima%20Konstruktion%20Innen%20Luftdichtung.pdf pro clima Konstruktion Innen Luftdichtung.pdf] | |||