Unterdach: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gemäß [[ZVDH]] ist das '''Unterdach''' - neben [[Unterdeckung]] und [[Unterspannung]] - eine der drei zusätzlichen Maßnahmen zur Herstellung der [[Regensicherheit]] unterhalb von [[Dachdeckung]]en. Es ist Teil der [[Hüllfläche]] eines Gebäudes und dient der [[Außendichtung]] und somit auch [[Winddichtung außen]].  
Gemäß [[ZVDH]] ist das '''Unterdach''' - neben [[Unterdeckung]] und [[Unterspannung]] - eine der zusätzlichen Maßnahmen zur Herstellung der [[Regensicherheit]] unterhalb von [[Dachdeckung]]en. Es ist Teil der [[Hüllfläche]] eines Gebäudes und dient der [[Außendichtung]] und somit auch [[Winddichtung außen]].  


Das Unterdach dient auch als [[Behelfsdeckung]] im Zeitraum bis zur Fertigstellung der Dachdeckung.
Das Unterdach dient auch als [[Behelfsdeckung]] im begrenzten Zeitraum bis zur Fertigstellung der Dachdeckung.


Das Unterdach ist eine wasserdichte Schicht, in der Regel aus nicht diffusionsoffenen Werkstoffen, die auf Schalung (z. B. [[Vollholzschalung]], geeignete [[Holzwerkstoffplatte]]n) oder druckfestem Dämmstoff unter der Dachdeckung angeordnet wird.   
Das Unterdach ist eine wasserdichte Schicht aus nicht diffusionsoffenen Werkstoffen, die auf Schalung (z. B. [[Vollholzschalung]], geeignete [[Holzwerkstoffplatte]]n) oder druckfestem Dämmstoff unter der Dachdeckung angeordnet wird.   


Die '''Unterdachbahn''' wird mit verschweißter/ verklebter Naht- und Stoßausbildung den '''Klassen 1 oder 2''' zugeordnet je nach Verlegeweise im Bereich der [[Konterlatte]]n.
Die '''Unterdachbahn''' wird mit verschweißter/ verklebter Naht- und Stoßausbildung den '''Klassen 1 oder 2''' zugeordnet je nach Verlegeweise im Bereich der [[Konterlatte]]n.


== Hauptfunktionen ==
== Wasserführende Ebene ==
=== Wasserführende Ebene ===
Es bildet die zweite wasserführende Ebene unter der [[Dachdeckung]] (und ggf. vorhandener [[Hinterlüftung]]sebene), zum Schutz  
Es bildet die zweite wasserführende Ebene unter der [[Dachdeckung]] (und ggf. vorhandener [[Hinterlüftung]]sebene), zum Schutz  
der [[Dachkonstruktion]] vor [[Feuchte]]belastungen von außen. Geeignete Bahnen können eingesetzt werden zum Beispiel:  
der [[Dachkonstruktion]] vor [[Feuchte]]belastungen von außen. Geeignete Bahnen können eingesetzt werden zum Beispiel:  
* in der Bauphase als [[Vordeckung]] (Behelfsdeckung): im Zeitraum der [[Freibewitterung]].
* in der Bauphase als [[Behelfsdeckung]] (Vordeckung): im Zeitraum der [[Freibewitterung]].
* während der Nutzung:  
* während der Nutzung:  
:* abtropfendes [[Kondensat]] von der [[Dachdeckung]] (bei sommerlicher Nachtabkühlung)
:* abtropfendes [[Kondensat]] von der [[Dachdeckung]] (z. B. bei sommerlicher Nachtabkühlung)
:* Witterungseinflüsse wie: Flugschnee, Regeneintritt (zB fehlerhafte [[Dachdeckung]]),<br> Rückstau von Taunässe unter der Schneedecke bei gleichzeitiger Eisplattenbildung im [[Vordach]] (im Alpenraum verbreitet)
:* Witterungseinflüsse wie: Flugschnee, Regeneintritt (z. B. fehlerhafte [[Dachdeckung]]),<br /> Rückstau von Taunässe unter der Schneedecke bei gleichzeitiger Eisplattenbildung im [[Vordach]] (im Alpenraum verbreitet)


=== Winddichtung ===
== Winddichtung ==
Bei gedämmten [[Konstruktion]]en liegt sie als [[Dämmschutzschicht]] oberhalb der [[Wärmedämmung]] und bildet somit zugleich die [[Winddichtung]] für die [[Wärmedämmung]] (verbessert die Dämmwirkung).
Bei gedämmten [[Konstruktion]]en liegt sie als [[Dämmschutzschicht]] oberhalb der [[Wärmedämmung]] und bildet somit zugleich die [[Winddichtung]] für die [[Wärmedämmung]] (verbessert die Dämmwirkung).


=== Besondere Anforderungen ===  
== Besondere Anforderungen ==  
Die Anforderungen speziell an "Unterdächer" reichen über vorgenannte Aufgabe als "wasserführende Ebene" hinaus. Siehe:  
Die Anforderungen speziell an "Unterdächer" reichen über vorgenannte Aufgabe als "wasserführende Ebene" hinaus. Siehe:  
* [[Wasserdichtes Unterdach]] (Klasse 1)
* [[Wasserdichtes Unterdach]] (Klasse 1)
* [[Regensicheres Unterdach]] (Klasse 2)
* [[Regensicheres Unterdach]] (Klasse 2)


;weitere Links:
=== Siehe auch ===
* [[Erhöhte Anforderung#Übersicht angelehnt an Tabelle 1|Erhöhte Anforderung: Tabelle 1]]: Überblick der Vorgaben für [[Unterdach|Unterdächer]], [[Unterdeckung]]en und [[Unterspannung]]en
* [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]]
 
* [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]]
* [[Regeldachneigung#Zuordnung_von_Zusatzmaßnahmen|Regeldachneigung]]
* [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen / 1#Übersicht angelehnt an Tabelle 1|Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen - Tabelle 1]]
 


==ÖSTERREICH: Allgemeine Anforderungen Unterdach==
==ÖSTERREICH: Allgemeine Anforderungen Unterdach==