Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen: Unterschied zwischen den Versionen

K
(191 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zusammenfassung und Auszüge aus dem "[[Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks]]"
Sinngemäße Zusammenstellung aus dem "[[Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks]]"


===1.2 Begriffe===
===Begriffe===
In diesem Abschnitt finden sich folgende Begriffsdefinitionen:
Im Merkblatt werden unter Anderem folgende Begriffe definiert: [[Unterdach]], [[Unterdeckung]], [[Unterspannung]]
{|-
 
| width="150"| 1.2.1 - [[Unterdach]]
===Allgemeine Anforderungen===
|-
Erforderliche Zusatzmaßnahmen nehmen Bezug auf die in den jeweiligen Fachregeln definierten Regeldachneigungen und Anforderungen.  
| 1.2.2 - [[Unterdeckung]] || 1.2.3 - [[Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung]]  
 
|-
Werden Anforderungen in mehreren Regelwerksteilen gestellt, ist die nächst höhere Klassifizierung vorzunehmen.
| 1.2.4 - [[Unterspannung]] || 1.2.5 - [[Naht- und perforationsgesicherte Unterspannung]]  
 
|-
Besondere Klimabedingungen, Gebäudelage, [[Sparren]]längen, [[Kehle]]n, [[Dachgaube]]n, Dämmsysteme oder Sonstiges erfordern eine objektbezogene Bewertung und ggf. wertigere Zusatzmaßnahmen.
| 1.2.6 - [[Vordeckung]] || 1.2.7 - [[Kaschierung]]
|}


===1.3 Allgemeine Anforderungen===
Wärmedämmsysteme (z. B. mit Witterungsschutz) erfordern eine Klassifizierung und einen Nachweis durch den Hersteller.
(1) Die Zuordnung von Zusatzmaßnahmen basiert auf den in den jeweiligen Fachregel definierten [[Regeldachneigung]]en und Anforderungen.  


(3) ... Bei Festlegungen in mehreren Regelwerksteilen, z.B. sowohl in Fachregeln als auch im "Merkblatt Wärmeschutz bei Dach und Wand", ist die höherwertige Einstufung (Klasse) anzuwenden.  
Auch das Zubehör muss den Anforderungen des [[ZVDH]] entsprechen.


(4) Besondere klimatische Verhältnisse, exponierte Lage des Gebäudes, große [[Sparren]]längen, [[Kehle]]n, [[Dachgaube]]nanlagen, Auf- oder Indachsysteme oder sonstige besondere Anforderungen erfordern eine individuelle Bewertung und ggf. höherwertige Einstufung.
=== Beschreibung  ===
Die Zusatzmaßnahmen sind in die Klassen 1 bis 5 gegliedert, wobei Klasse 1 die anspruchsvollste und Klasse 5 die einfachste Maßnahme darstellt. <br /> Die bis März 2024 gültige Klasse 6 geht in Klasse 5 auf.


(5) Systeme, z.B. Wärmedämmsysteme, die nicht in der Tabelle 1 enthalten sind, jedoch die Funktion einer [[Unterspannung]], einer [[Unterdeckung]] oder eines [[Unterdach]]es erfüllen, müssen entsp. ihrer Art einer Einstufung (Klasse) zugeordnet werden. Der Eignungsnachweis ist vom Hersteller zu erbringen (Ziff. 2.5.2). Es wird empfohlen, sich die unter Beachtung der Herstellerverarbeitungsvorschriften zu erbringende Einstufung (Klasse) vom Hersteller bestätigen zu lassen.
Je nach tatsächlicher Dachneigung (DN) und Regeldachneigung (RDN) der [[Dacheindeckung]] sind die Schutzklassen anzuwenden. Die Unterschreitung der RDN ist die Grenze an der sich entscheidet welche weitere Zusatzmaßnahme in welcher Qualität erforderlich wird oder noch zulässig ist (siehe: [[Fachregel_für_Dachdeckungen_mit_Dachziegeln_und_Dachsteinen#Erhöhte_Anforderungen|Erhöhte Anforderung]]).


(7) Das Zubehör muss den Anforderungen der [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblätter]] entsprechen. ...


==== Übersicht angelehnt an Tabelle 1  ==== <!-- Titel nicht ändern: Viele Seiten sind hierher verlinkt-->
'''Zuordnung diverser SOLITEX-Produkte angelehnt an Tabelle 1 des ZVDH Regelwerks''' (04.2024), ergänzt mit ETA Zulassung:
{{{TabH1/2}} Einstufung der Zusatzmaßnahmen; [[Unterdach]], [[Unterdeckung]] und [[Unterspannung]]  
{{{TabH1/1}}
{{TabF2}}
| rowspan="2" | Klasse || rowspan="2" | Art der Zusatzmaßnahme || rowspan="2" |pro clima Produkt mit Zusatzmaßnahme || align="center" | Dachneigung 
|width="20"|   
|-
|width="155"| '''Art'''
| align="center" | Dachsteine/-ziegel
|width="316"| '''Ausführung'''  
|-
|width="105"| '''Konterlatten-einbindung'''
| align="center" | '''1''' || • [[Wasserdichtes Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit eingebundener Konterlatte || align="center" rowspan="2" | ≥ 10°
|width="105"| '''Naht- und Stoßausführung'''
|-
|width="105" align="center"| '''Klasse'''
| align="center" | <small> entspr.</small> <br /> 2  || Verklebte Unterdeckung mit Nageldichtband nach ETA-23/0532 || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] 
|-
| align="center" |  '''2''' || • [[Regensicheres Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14°
|-
| align="center" rowspan="2" |  '''3''' || rowspan="2" | '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung mit Nageldichtband''' <br /> (vormals: Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung / Unterspannung)  <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt  <br /> • Nageldichtband zwischen Konterlatte und Bahn <br /> oder: Unterdeckung mit Holzfaser-Unterdeckplatte, ggf. mit Nageldichtband || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - ohne Nageldichtband, ETA-23/0532 <sup>1)</sup> || rowspan="2" align="center" | ≥ 14°
|-
| • [[SOLITEX MENTO 3000&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000&nbsp;connect|-5000&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS&nbsp;connect|-PLUS&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA&nbsp;connect|-ULTRA&nbsp;connect]] <sup>2)</sup> <br /> &nbsp; - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] 
|-
| align="center" |  '''4''' || '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> (vormals: Nahtgesicherte Unterdeckung / Unterspannung) <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt || • [[SOLITEX MENTO 3000&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000&nbsp;connect|-5000&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS&nbsp;connect|-PLUS&nbsp;connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA&nbsp;connect|-ULTRA&nbsp;connect]] <sup>2)</sup> || align="center" | ≥ 18°
|-
| align="center" |  '''5''' || '''Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> • Lose Überlappung an Nähten und Stößen || • [[SOLITEX MENTO 3000]] / [[SOLITEX MENTO 5000|-5000]] / [[SOLITEX MENTO PLUS|-PLUS]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA|-ULTRA]] || align="center" | ≥ 22°
|}
Hinweise: <br />
Eine nahtgefügte Unterdeckung liegt auf Schalung oder druckfestem Dämmstoff. Eine (verklebte) Unterdeckung liegt flächig auf den Sparren mit Zwischensparrendämmung,
einer Aufsparrendämmung oder Schalung. Eine (verklebte) Unterspannung wird auf den Sparren frei gespannt verlegt. <br />
'''UDB-eA''' steht für: »Diffusionsoffene Unterdeckbahn für erweiterte Anwendung«. <br />
Die Bahnen sind mit Höhen- und Seitenüberdeckung von jeweils ≥ 10 cm auszuführen und ab Kl. 4 zu verkleben bzw. wasserdicht mittels Quellschweissmittel oder Warmgasschweißen zu fügen. Seitenüberdeckungen müssen unter den Konterlatten liegen. Kreuzstöße sind nicht zulässig. <br />
<sup>1)</sup> Gemäß ZVDH kann das Nageldichtband entfallen, sofern die Bahn über die entsprechende Ausstattung verfügt und dies durch die [[Europäisch Technische Bewertung]] (ETB/ETA) bestätigt ist. Ein Nageldichtband ist nur bei einer Vollholzschalung als Bahnenunterlage erforderlich. Bei Vollholzschalung und mit Nageldichtband entspricht diese Anwendung der Schutzklasse 2 und kann ab 10° Dachneigung verlegt werden (s. Tabelle).  <br />
<sup>2)</sup> Empfohlen wird die "connect"-Variante mit integrierter Selbstklebezone. Diese Verklebung erspart das separate Abkleben der Nähte (Bahnenlängsüberlappungen) mit [[TESCON VANA]].
 
 
<!--
{{{TabH1/1}}
|width="200"| Bezeichnung gem. ZVDH
|width="286"| pro&nbsp;clima SOLITEX <sup>(1)</sup>
|width="284"| Ver- und Abklebung, Nageldichtband
|width="65" align="center"| Klasse
|-  
|-  
| '''1'''
| colspan="4" align="left" |'''[[Unterdach]]'''
|-
| 1.1
| [[Wasserdichtes Unterdach]]
| rowspan="2" | Bahnen gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]] für Bitumenbahnen Tabelle 5 nr.2, 3 und 5 bis 10 <br /> und
Bahnen gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]] für Kunststoff- und Elastomerbahnen Tabelle 5 Nr. 1 bis 4
| '''über''' [[Konterlatte]]
| rowspan="2"| verschweißt oder verklebt
| align="center" | '''1'''
|-
| 1.2
| [[Regensicheres Unterdach]]
| unter [[Konterlatte]] mit Zusatzmaßnahmen
| align="center" | '''2'''
|-
| '''2'''
| colspan="4" align="left" |'''[[Unterdeckung]]'''
| colspan="4" align="left" |'''[[Unterdeckung]]'''
|-  
|-  
| 2.1
| [[Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung]]
| [[Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung]]
| [[Unterdeckplatte]] mit Zubehör <br /> [[Unterdeckbahn]] gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]] mit Zubehör
| rowspan="2"|[[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;1000]], [[SOLITEX MENTO 3000|-&nbsp;3000]], [[SOLITEX MENTO 5000|-&nbsp;5000]], [[SOLITEX MENTO PLUS|-&nbsp;PLUS]], [[SOLITEX&nbsp;UD]], [[SOLITEX&nbsp;PLUS]] <br />(oder jeweilige connect-Variante) <br /> mit pro&nbsp;clima Systemzubehör
| unter [[Konterlatte]] mit Zusatzmaßnahmen
| Verklebung gemäß pro&nbsp;clima Anwendungsmatrix und '''mit''' [[TESCON&nbsp;NAIDECK]] [[TESCON&nbsp;NAIDECK mono|(mono)]]
| Verschweißt, verklebt mit Nahtband oder vorkonfektioniertem Dichtrand
| align="center" | '''3'''
| align="center" | '''3'''
|-  
|-  
| 2.2
| Verklebte Unterdeckung
| Verschweißte oder verklebte [[Unterdeckung]]
| Verklebung gemäß pro&nbsp;clima Anwendungsmatrix, '''ohne''' [[Nageldichtband]]
| [[Unterdeckplatte]] mit Zubehör <br /> [[Unterdeckbahn]] gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]]
| rowspan="3"| unter [[Konterlatte]]
| verschweißt oder verklebt
| align="center" | '''4'''
| align="center" | '''4'''
|-  
|-  
| 2.3
| Überlappte Unterdeckung
| Überdeckte [[Unterdeckung]] mit Bitumenbahn
| [[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;1000]], [[SOLITEX MENTO 3000|-&nbsp;3000]], [[SOLITEX MENTO 5000|-&nbsp;5000]], [[SOLITEX MENTO PLUS|-&nbsp;PLUS]], [[SOLITEX&nbsp;UD]], [[SOLITEX&nbsp;PLUS]]
| Bahnen gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]] für Bitumenbahnen Tabelle 5 nr. 1 bis 10
| lose überlappend
| überdeckt und genagelt
| align="center" | '''4'''
|-  
| 2.4
| Überlappte oder verfalzte [[Unterdeckung]]
| [[Unterdeckplatte]] <br /> [[Unterdeckbahn]] gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]]
| lose überlappend oder verfalzt
| align="center" | '''5'''
| align="center" | '''5'''
|-  
|-  
| '''3'''
| colspan="4" align="left" |'''[[Unterspannung]]'''
| colspan="4" align="left" |'''[[Unterspannung]]'''
|-
|-
| 3.1
| [[Naht- und perforationsgesicherte Unterspannung]]
| [[Naht- und perforationsgesicherte Unterspannung]]
| rowspan="3"| Gespannte oder frei hängende [[Unterspannung]] gemäß [[Produktdatenblatt (ZVDH)|Produktdatenblatt]]
| rowspan="2"| Gespannte oder frei hängende <br />[[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;1000]], [[SOLITEX MENTO 3000|-&nbsp;3000]], [[SOLITEX MENTO 5000|-&nbsp;5000]], [[SOLITEX MENTO PLUS|-&nbsp;PLUS]], [[SOLITEX&nbsp;UD]], [[SOLITEX&nbsp;PLUS]] <br />(oder jeweilige connect-Variante) <br /> mit pro&nbsp;clima Systemzubehör
| unter [[Konterlatte]] mit Zusatzmaßnahmen
| Verklebung gemäß pro&nbsp;clima Anwendungsmatrix und '''mit''' [[TESCON&nbsp;NAIDECK]] [[TESCON&nbsp;NAIDECK&nbsp;mono|(mono)]]
| rowspan="2" | Verschweißt, verklebt, mit Nahtband oder vorkonfektioniertem Dichtrand
| align="center" | '''3''' <sup>(1)</sup>
| align="center" | '''3''', wenn alle Anforderungen gemäß USB-A erfüllt sind
|-
|-
| 3.2
| Nahtgesicherte Unterspannung
| Nahtgesicherte [[Unterspannung]]
| Verklebung gemäß pro&nbsp;clima Anwendungsmatrix, '''ohne''' [[Nageldichtband]]
| rowspan="2"| unter [[Konterlatte]]
| align="center" | '''4'''
| align="center" | '''4'''
|-
|-
| 3.3
| Unterspannung
| [[Unterspannung]]
| Gespannte oder frei hängende <br /> [[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;1000]], [[SOLITEX MENTO 3000|-&nbsp;3000]], [[SOLITEX MENTO 5000|-&nbsp;5000]], [[SOLITEX MENTO PLUS|-&nbsp;PLUS]], [[SOLITEX&nbsp;UD]], [[SOLITEX&nbsp;PLUS]]
| lose überlappend
| lose überlappend
| align="center" | '''6'''  
| align="center" | '''6'''  
|}
|}
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>
<sup>(1)</sup> Die Bahnen werden immer unterhalb der [[Konterlatte]] verlegt, die Konterlatte wird nicht
© Alle Rechte beim [[ZVDH]]
eingebunden. <br />
<sup>(2)</sup> Bei den Unterspannungen wird hier die Anforderung [[USB-A]] gestellt, die die genannten SOLITEX-Bahnen erfüllen. <div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>
 
'''Download pro clima Technik-Info-Ticker (TIK)''': <br />
[https://de.proclima.com/media-download/337/pro%20clima%20TIK:%20SOLITEX%20nach%20ZVDH.pdf Verwendung von SOLITEX als UDB/USB gemäß ZVDH] - PDF
 
=== Einteilung der SOLITEX WELDANO-Bahn in die Klassen nach ZVDH-Merkblatt ===
{{{TabH1/1}}
| width="170" | Bezeichnung gem. ZVDH
| width="320" | Konterlatteneinbindung
| width="320" | Naht- und Stoßausbildung
| width="60" align="center"| Klasse
|- valign="middle"
| [[Regensicheres Unterdach]] || Unter der [[Konterlatte]] flächig verlegt und mit Nageldichtband [[TESCON&nbsp;NAIDECK]] <sup>*)</sup> abgedichtet || rowspan="2" align="center" | Homogen verschweißt mit System-Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] oder Heißluftgerät || align="center" | 2
|-
| [[Wasserdichtes Unterdach]] || Über die [[Konterlatte]] geführt oder mit [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] überdeckt und eingeschweißt || align="center" | 1
|}
: *) oder [[TESCON&nbsp;NAIDECK&nbsp;mono]]
Das [[SOLITEX&nbsp;WELDANO]]-System kann als [[Behelfsdeckung]] eingesetzt werden.
-->


===Siehe auch===
===Siehe auch===
* [[Regeldachneigung]]
* [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]]
* [[Erhöhte Anforderung]]
* [[Produktdatenblatt (ZVDH)]]
* [[Produktdatenblatt]]


{{Rechtshinweis}}


[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Glossar]]