Produktdatenblatt für Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aktuell befinden sich die Produktdatenblätter vom ZVDH in Überarbeitung'''
Das Produktdatenblatt für [[Unterdeckbahn]]en (UDB) und [[Unterspannbahn]]en (USB) vom [[ZVDH]] ist Teil vom [[Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks]] ([[ZVDH]]).
Die Einführung der Neufassung wird für April 2024 erwartet. WISSEN Wiki übernimmt nach und nach die Inhalte der Neufassung, die bei Erscheinen - ohne Übergangsfrist - sofort Gültigkeit erlangt.
Stand: 16.02.2024


Das '''Produktdatenblatt für [[Unterdeckbahn]]en (UDB) und [[Unterspannbahn]]en (USB)''' vom [[ZVDH]] ist Teil vom [[Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks]].
; Hinweis: Die Klassifizierungen mit den Bezeichnungen USB-A, USB-B sowie UDB-A, UDB-B und UDB-C sind mit der Novellierung des Regelwerks im April 2024 in einfach "UDB" und "USB" übergegangen.


===Zusammenfassung aus dem Produktdatenblatt für Unterspannbahnen===
=== Zusammenfassung aus dem Produktdatenblatt für Unterspannbahnen ===
[[Unterdeckbahn]]en (UDB) und [[Unterspannbahn]]en (USB) entsprechen der [[DIN EN 13859]]-1 und tragen das CE-Zeichen. Die Anforderungen der Anwendung sind gemäß üblicher Verlegetechnik und [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]] einzuhalten.
[[Unterdeckbahn]]en (UDB) und [[Unterspannbahn]]en (USB) entsprechen der [[DIN EN 13859]]-1 und tragen das CE-Zeichen. Die Anforderungen der Anwendung sind gemäß üblicher Verlegetechnik und [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]] einzuhalten.


Diese Bahnen gelten als "regensichernde Zusatzmaßnahme". [[Unterdeckung]]en die nicht als [[Behelfsdeckung]] gelten, sind sofort abzudecken, z. B. mit Maßnahmen wie [[Dachdeckung]]. Bahnen die als [[Behelfsdeckung]]en fungieren und bei Unterschreitung der Regeldachneigung werden Maßnahmen wie [[Nageldichtband|Nageldichtbänder]] erforderlich.
Diese Bahnen gelten als "regensichernde Zusatzmaßnahme". [[Unterdeckung]]en die nicht als [[Behelfsdeckung]] gelten, sind sofort abzudecken, z. B. mit Maßnahmen wie [[Dachdeckung]]. Bahnen die als [[Behelfsdeckung]]en fungieren und bei Unterschreitung der Regeldachneigung werden Maßnahmen wie [[Nageldichtband|Nageldichtbänder]] erforderlich.


Herstellerseits (unter Anderem) <br />
Herstellerseits ist das Produkt dauerhaft lesbar zu kennzeichnen mit:
- sind anzugeben: Einschränkungen zur Verlegung und Einsatzfähigkeit der Bahnen inkl. Zubehör (durch Witterung, Temperatur, [[Luftfeuchtigkeit]], Einsatzbereich usw.)<br />
* Namen des Herstellers,
- dürfen keine Gesundheitsgefahren aus Inhaltsstoffen ausgehen.<br />
* Produktnamen,
- sind im Sicherheitsdatenblatt anzugeben: Zusatzstoffe hinsichtlich Auswirkung auf Mensch und Umwelt. <br />
* Chargennummer, maximal 20 cm vom überdeckenden Bahnenrand in einem Abstand von max. 1,0 m,
- sind vorzulegen: Prüfungen zum Brandverhalten. <br />
* Bezeichnung
- sollten Verlegeanleitungen Verpackungseinheiten/Lieferungen beiliegen.<br />
** „UDB nach Produktdatenblatt des ZVDH“ oder
Kennzeichnungs-/Deklarationspflicht besteht ferner für: <br />
** „USB nach Produktdatenblatt des ZVDH“ oder
- [[CE-Kennzeichnung]]; <br />
** „UDB / USB nach Produktdatenblatt des ZVDH“
- Hinweis "Entspricht dem ZVDH-Produktdatenblatt [[Unterdeckbahn]]en Klasse USB-A/B gemäß Tabelle 1"; <br />
 
- ggf. Zusatz "Geeignet für Behelfsdeckung" in Klasse UDB-A; <br />
Die Verlegeanleitung  muss jeder Rolle beigefügt sein und mittels QR-Code abrufbar sein. Darin u. A. enthalten:
- ggf. Hinweis der Eignung als [[Unterdeckbahn]].<br />
* die Randbedingungen für die Verlegung, wie z. B. Witterungsbedingungen,
* Verarbeitungstechniken,
* geeignetes Zubehör, z. B. für Anschlüsse und Durchdringungen,
* Zeitraum der Freibewitterung,
* Zeitraum für die Eignung als Behelfsdeckung sowie die dafür erforderlichen Maßnahmen.
 
Ferner sind im Produktdatenblatt eine Reihe technischer, physikalischer Mindestanforderungen bei entsprechenden Prüfverfahren festgelegt.  


<!-- **** Gemäß ZVDH / Rudolf Müller Verlag darf diese Tabelle nicht erscheinen. Willink 08.06.2010 **** -->
<!-- **** Gemäß ZVDH / Rudolf Müller Verlag darf diese Tabelle nicht erscheinen. Willink 08.06.2010 **** -->
Zeile 69: Zeile 73:


===Siehe auch===
===Siehe auch===
* [[Produktdatenblatt für Unterdeckbahnen]]
* [[Produktdatenblatt diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweiterte Anwendungen]]
* [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]]
* [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]]
* [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]]
* [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]]