Verarbeitung (SOLITEX QUANTHO 3000 connect): Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
|valign="top" width="50%" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb QUANTHO 3000 10.jpg|200px|Verlegung der Bahn]]</div>
|valign="top" width="50%" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb QUANTHO 3000 10.jpg|200px|Verlegung der Bahn]]</div>
; 10. Verlegung der Bahn  
; 10. Verlegung der Bahn  
* Bei Verlegung der Bahn als naht- und perforationsgesicherte Unterdeck- / Unterspannbahn bzw. als Behelfsdeckung ohne zusätzliches Nageldichtmaterial ≥ 14° Neigung, muss eine druckfeste Auflage am Befestigungspunkt der Konterlatte (Perforation der Bahn) vorhanden sein.  
* Bei Verlegung der Bahn als "verklebte Unterdeck- / Unterspannbahn mit Nageldichtband" (vormals: naht- und perforationsgesichert) bzw. als Behelfsdeckung ≥10° oder ohne zusätzliches Nageldichtmaterial ≥ 14° Neigung, muss eine druckfeste Auflage am Befestigungspunkt der Konterlatte (Perforation der Bahn) vorhanden sein.  
* Als druckfeste Unterlage kann der Sparren bzw. eine vollflächig verlegte und ebene Dämmschicht mit einer Druckfestigkeit von ≥100 kPa herangezogen werden.
* Als druckfeste Unterlage kann der Sparren bzw. eine vollflächig verlegte und ebene Dämmschicht mit einer Druckfestigkeit von ≥100 kPa herangezogen werden (z. B. Holzfaserdämmplatte).  
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb QUANTHO 3000 11.jpg|200px|Tackerklammern]]</div>
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb QUANTHO 3000 11.jpg|200px|Tackerklammern]]</div>
; 11. Tackerklammern
; 11. Tackerklammern
Zeile 71: Zeile 71:
|}
|}


=== Regensichere Unterdeckung z. B. auf Dachschalung mit Nageldichtband, DN ≥ 10° ===  
=== Regensichere Unterdeckung (z. B. auf Dachschalung) mit Nageldichtband, DN ≥ 10° ===  
entspricht ZVDH-Klasse 2
entspricht [[Merkblatt_für_Unterdächer,_Unterdeckungen_und_Unterspannungen#Beschreibung|ZVDH-Klasse 2]]
----
----
{| width="100%"
{| width="100%"
Zeile 86: Zeile 86:
Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect Bahnen sollen mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie werden straff und ohne Durchhang waagerecht (parallel zur Traufe) als Unterdeck- wie auch als Unterspannbahn verlegt.
Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect Bahnen sollen mit der bedruckten Seite zum Verarbeiter hin zeigend verlegt werden. Sie werden straff und ohne Durchhang waagerecht (parallel zur Traufe) als Unterdeck- wie auch als Unterspannbahn verlegt.


'''Regensichere Unterdeckung''' (entspr. [[https://wissenwiki.de/Merkblatt_f%C3%BCr_Unterd%C3%A4cher,_Unterdeckungen_und_Unterspannungen#Beschreibung|ZVDH-Klasse 2]]) <br />
'''Regensichere Unterdeckung''' (entspr. [[Merkblatt_für_Unterdächer,_Unterdeckungen_und_Unterspannungen#Beschreibung|ZVDH-Klasse 2]]) <br />
Beim Einsatz als regensicheres Unterdach ≥10° Dachneigung kann die Bahn gemäß ETA-23/0532 auf einer planebenen vollflächigen Schalung bzw. einer druckfesten Unterlage zu verlegen. Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect liegt unter der Konterlatte, zwischen der Bahn und der Konterlatte ist ein Nageldichtband z. B. [[TESCON&nbsp;NAIDECK]] angeordnet. <br />
Beim Einsatz als regensichere Unterdeckung ≥10° Dachneigung gemäß ETA-23/0532, kann die Bahn auf einer planebenen vollflächigen Schalung bzw. einer druckfesten Unterlage zu verlegen. Die SOLITEX QUANTHO 3000 connect liegt unter der Konterlatte, zwischen der Bahn und der Konterlatte ist ein Nageldichtband z. B. [[TESCON&nbsp;NAIDECK]] angeordnet. <br />
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. in Kehlen).
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. in Kehlen).