Verarbeitung (ROFLEX 20): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Anschluss an Winddichtung außen ==
== Anschluss an Winddichtung außen ==
[[Durchdringung]]en von Leerrohren oder dicken Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO]]-Familie, [[SOLITEX UD]] oder [[SOLITEX PLUS]] und jeweiliger connect-Vatainte) werden mit den pro clima [[ROFLEX]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet.  
[[Durchdringung]]en von Leerrohren oder dicken Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO]]-Familie oder [[SOLITEX PLUS]] und jeweiliger connect-Vatainte) werden mit den pro clima [[ROFLEX]] luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet.  
* Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten.  
* Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten.  




== Untergründe ==
== Untergründe ==
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br />
Vor dem Verkleben Untergründe reinigen.<br />
Auf über­fro­re­nen Un­ter­gründen ist die Ver­kle­bung nicht möglich. Es dürfen kei­ne ab­wei­sen­den Stof­fe auf den zu ver­kle­ben­den Ma­te­ria­li­en vor­han­den sein (z. B. Fet­te oder Si­li­ko­ne). Sie müssen aus­rei­chend trocken und tragfähig sein.  <br />
Auf über­fro­re­nen Un­ter­gründen ist die Ver­kle­bung nicht möglich. Es dürfen kei­ne ab­wei­sen­den Stof­fe auf den zu ver­kle­ben­den Ma­te­ria­li­en vor­han­den sein (z. B. Fet­te oder Si­li­ko­ne). Sie müssen aus­rei­chend trocken und tragfähig sein.  <br />


Zeile 27: Zeile 27:
|width="50%"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(1).jpg|200px|Rohr/Kabel durchziehen ]]</div>
|width="50%"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(1).jpg|200px|Rohr/Kabel durchziehen ]]</div>
; 1. Rohr/Kabel durchziehen
; 1. Rohr/Kabel durchziehen
* Untergrund reinigen,
* Untergrund reinigen, anschließend die Manschette über das Rohr oder das Kabel ziehen.
* anschließend die Manschette über das Rohr oder das Kabel ziehen.
|width="50%"|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(2).jpg|200px|Trennfolie abziehen ]]</div>
|width="50%"|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(2).jpg|200px|Trennfolie abziehen ]]</div>
; 2. Trennpapier abziehen
; 2. Trennpapier abziehen
* Trennpapier rund um die Rohrdurchdringung entfernen
* Trennpapier rund um die Rohrdurchdringung entfernen.
|-
|-
|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(3).jpg|200px|Manschette verkleben ]]</div>
|<div class="tleft">[[Datei:Pc-gd verarb ROFLEX 20_(3).jpg|200px|Manschette verkleben ]]</div>
Zeile 39: Zeile 38:
* Fertig.
* Fertig.
|}
|}
* Wir empfehlen, das Material dauerhaft nicht mehr als 50% zu dehnen.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


== Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern ==
== Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern ==
Alternativ kann diese Abdichtung auch mit dem Klebeband [[TESCON VANA]] / [[TESCON No.1]] hergestellt werden.  
Alternativ kann diese Abdichtung auch mit dem Klebeband [[TESCON VANA]] / [[TESCON No.1]] hergestellt werden.


; Bitte beachten :  Bei Abdichtungen mit Klebebändern können die Leerrohre/Kabel anschließend nicht mehr gezogen oder geschoben werden ! <br /> In der Regel ist der zeitliche Aufwand für die saubere Abdichtung mit Klebebändern deutlich höher als jener mit pro clima KAFLEX- bzw. ROFLEX-Manschetten.
; Bitte beachten :  Bei Abdichtungen mit Klebebändern können die Leerrohre/Kabel anschließend nicht mehr gezogen oder geschoben werden ! <br /> In der Regel ist der zeitliche Aufwand für die saubere Abdichtung mit Klebebändern deutlich höher als jener mit pro clima KAFLEX- bzw. ROFLEX-Manschetten.
Zeile 53: Zeile 53:
Bei Anschluss an "Winddichtung außen" sind die Klebebänder wasserführend aufzubringen: <br />
Bei Anschluss an "Winddichtung außen" sind die Klebebänder wasserführend aufzubringen: <br />
Erster Klebebandabschnitt: unten, 2. + 3.: links und rechts, letzter: oben.
Erster Klebebandabschnitt: unten, 2. + 3.: links und rechts, letzter: oben.


== Rahmenbedingungen ==
== Rahmenbedingungen ==