Abdichtung außen - Nahtgefügte Unterdeckung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Willink verschob die Seite Abdichtung außen - regensichere / wasserdichte Unterdeckung nach Abdichtung außen - Nahtgefügte Unterdeckung: Abdichtung außen - Nahtgefügte Unterdeckung)
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|}
|}
'''Abb. 18:''' <br />
'''Abb. 18:''' <br />
Unterdeckbahn: [[SOLITEX&nbsp;WELDANO]]  
Nahtgefügte Unterdeckung (UDB-eA): [[SOLITEX&nbsp;WELDANO&nbsp;3000]]  


Quellschweißmittel: [[WELDANO&nbsp;TURGA]] <br />
Quellschweißmittel: [[WELDANO&nbsp;TURGA]] <br />
Zeile 84: Zeile 84:
'''Abb. 25:''' <br />
'''Abb. 25:''' <br />
* Anschluss Manschette [[WELDANO&nbsp;ROFLEX]] oder [[WELDANO&nbsp;ROFLEX&nbsp;PLUS]] an die Bahn der Dachfläche: Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät) <br />
* Anschluss Manschette [[WELDANO&nbsp;ROFLEX]] oder [[WELDANO&nbsp;ROFLEX&nbsp;PLUS]] an die Bahn der Dachfläche: Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät) <br />
* in der Schweiz: um das Rohr Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] verkleben: wie vor. <br />
* in der Schweiz: um das Rohr Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S&nbsp;3000]] verkleben: wie vor. <br />
* Oberkante am Rohr verkleben mit Klebeband [[TESCON&nbsp;VANA]] oder [[TESCON&nbsp;No.1]]
* Oberkante am Rohr verkleben mit Klebeband [[TESCON&nbsp;VANA]] oder [[TESCON&nbsp;No.1]]


'''Abb. 26:''' <br />
'''Abb. 26:''' <br />
* Am Schornstein hoch ziehen: Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]]* mit Außeneckformteil [[WELDANO&nbsp;INVEX]] <br />  
* Am Schornstein hoch ziehen: Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S&nbsp;3000]]* mit Außeneckformteil [[WELDANO&nbsp;INVEX]] <br />  
* Anschluss auf Bahn und untereinander: Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät)  
* Anschluss auf Bahn und untereinander: Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät)  
* Anschluss Oberkante am Schornstein: Anschlusskleber [[ORCON&nbsp;CLASSIC]]  
* Anschluss Oberkante am Schornstein: Anschlusskleber [[ORCON&nbsp;CLASSIC]]  
Zeile 100: Zeile 100:


{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:144 wd-ad Regensicheres-Unterdach-Konterlatte-Nageldichtung-Abdichtungsbahn.png|left|thumb|260px|27. Klasse 2: Konterlatte mit Nageldichtung auf Abdichtungsbahn]]
|[[Datei:144 wd-ad Regensicheres-Unterdach-Konterlatte-Nageldichtung-Abdichtungsbahn.png|left|thumb|260px|27. Klasse 2: Konterlatte mit Nageldichtung auf UDB-eA]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:145 wd-ad Wasserdichtes-Unterdach-Konterlatte-Abdichtungs­ebene-eingebunden.png|left|thumb|260px|28. Klasse 1: Konterlatte in die Abdichtungsebene eingebunden]]
|[[Datei:145 wd-ad Wasserdichtes-Unterdach-Konterlatte-Abdichtungs­ebene-eingebunden.png|left|thumb|260px|28. Klasse 1: Konterlatte eingebunden]]
|}
|}
'''Abb. 27:''' <br />
'''Abb. 27:''' <br />
Klasse 2 "Regensichere Unterdeckung": <br />
Klasse 2 "Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband": <br />
Nageldichtungsband: <br />
Nageldichtungsband: <br />
[[TESCON&nbsp;NAIDECK]] oder [[TESCON&nbsp;NAIDECK&nbsp;mono]]
[[TESCON&nbsp;NAIDECK]] oder [[TESCON&nbsp;NAIDECK&nbsp;mono]]
Zeile 112: Zeile 112:


'''Abb. 28:''' <br />
'''Abb. 28:''' <br />
Klasse 1: "Wasserdichte Unterdeckung": <br />
Klasse 1: "Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte": <br />
Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] über die gefaste Konterlatte legen  <br />  
Unterdeckbahnstreifen [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S&nbsp;3000]] über die gefaste Konterlatte legen  <br />  
auf die Bahn verkleben mit Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät)  
auf die Bahn verkleben mit Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]] (od. Heißluftgerät)  
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 125: Zeile 125:
| align="center" | Dachsteine/-ziegel
| align="center" | Dachsteine/-ziegel
|-
|-
| align="center" | '''1''' || • [[Wasserdichtes Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit eingebundener Konterlatte || align="center" | ≥ 10°  
| align="center" | '''1''' || Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit eingebundener Konterlatte || align="center" | ≥ 10°  
|-
|-
| align="center" |  '''2''' || • [[Regensicheres Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14°  
| align="center" |  '''2''' || Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14°  
|}
|}
Hinweise: <br />
Hinweise: <br />

Version vom 24. Mai 2024, 10:14 Uhr

18. Wasserführend überlappt und verschweißt

Abb. 18:
Nahtgefügte Unterdeckung (UDB-eA): SOLITEX WELDANO 3000

Quellschweißmittel: WELDANO TURGA
alternativ: Heißluftgerät verwenden

19. Ausbildung Kehle
20. Ausbildung Grat und First

Abb. 19 & 20:
Quellschweißmittel: WELDANO TURGA
alternativ: Heißluftgerät verwenden


Firstentlüftung

  • Bei Klasse 2 ist eine Firstentlüftung zulässig.
  • Bei Klasse 1 ist eine Firstentlüftung nicht zulässig.


21. Anschluss Traufe mit SOLTEMPA

Abb. 21:
UV-Schutz der Bahn im Traufbereich mit Traufstreifen SOLTEMPA
entsprechend den Vorgaben für "Unterdach für außerordentliche Beanspruchung" [CH].
Den vollflächig selbstklebenden Streifen SOLTEMPA über den Anschluss verlegen.

22. Anschluss Ortgang


Abb. 22:
unter der Konterlatte (rechts):
TESCON NAIDECK oder TESCON NAIDECK mono

Konterlatte am Ortgang (links):
Doppelseitiges Klebeband: DUPLEX
Bahn auf Lattenoberseite tackern

Hinweis

Querentwässerung oberhalb von Einbauteilen vorsehen

23. Anschluss Gaube
24. Anschluss Dachflächenfenster, inkl. Folienrinne

Abb. 23:
Quellschweißmittel: WELDANO TURGA
alternativ: Heißluftgerät verwenden


Abb. 24:
Anschluss DFF (links):
Klebeband TESCON VANA, TESCON No.1 oder doppelseitiges Klebeband: DUPLEX

Bahnenüberlappung (rechts):
Quellschweißmittel WELDANO TURGA (od. Heißluftgerät)

25. Durchdringung Rohre
26. Durchdringung Schornsteine

Abb. 25:

Abb. 26:

Auf umlaufende wasserführende Verklebung achten:
Erster Streifen: unten | 2. + 3. Streifen: links und rechts | letzter Streifen: oben

*) Bahn mit Dehnschlaufe anschließen, um Bauwerksbewegungen auszugleichen



27. Klasse 2: Konterlatte mit Nageldichtung auf UDB-eA
28. Klasse 1: Konterlatte eingebunden

Abb. 27:
Klasse 2 "Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband":
Nageldichtungsband:
TESCON NAIDECK oder TESCON NAIDECK mono


Abb. 28:
Klasse 1: "Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte":
Unterdeckbahnstreifen SOLITEX WELDANO-S 3000 über die gefaste Konterlatte legen
auf die Bahn verkleben mit Quellschweißmittel WELDANO TURGA (od. Heißluftgerät)


Einteilung der SOLITEX WELDANO 3000-Bahn in die Klassen

angelehnt an ZVDH-Merkblatt Tabelle 1 (04.2024):

Klasse Art der Zusatzmaßnahme pro clima Produkt mit Zusatzmaßnahme Dachneigung
Dachsteine/-ziegel
1 Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte UDB-eA: SOLITEX WELDANO 3000 - mit eingebundener Konterlatte ≥ 10°
2 Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband UDB-eA: SOLITEX WELDANO 3000 - mit Nageldichtband TESCON NAIDECK ≥ 14°

Hinweise:
Eine Abdichtungsbahn liegt auf Schalung oder druckfestem Dämmstoff. Eine Unterdeckung liegt flächig auf den Sparren mit Zwischensparrendämmung, einer Aufsparrendämmung oder Schalung.
UDB-eA steht für: "Diffusionsoffene Unterdeckbahn für erweiterte Anwendung".

Das SOLITEX WELDANO 3000-System kann als Behelfsdeckung eingesetzt werden.



mehr siehe: Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen


Download

Alle Details zum Thema „Winddichtung aussen" in einem Dokument: