Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
Zeile 27: Zeile 27:
| align="center" | Dachsteine/-ziegel
| align="center" | Dachsteine/-ziegel
|-
|-
| align="center" | '''1''' || • [[Wasserdichtes Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit eingebundener Konterlatte || align="center" rowspan="2" | ≥ 10°  
| align="center" | '''1''' || • [[Wasserdichtes Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit eingebundener Konterlatte''' || [[UDB-eA]]: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit eingebundener Konterlatte || align="center" rowspan="2" | ≥ 10°  
|-
|-
| align="center" | <small> entspr.</small> <br /> 2  || Verklebte Unterdeckung mit Nageldichtband nach ETA-23/0532 || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]]   
| align="center" | <small> entspr.</small> <br /> 2  || Verklebte Unterdeckung mit Nageldichtband nach ETA-23/0532 || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]]   
|-
|-
| align="center" |  '''2''' || • [[Regensicheres Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband''' || UDB-eA: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14°  
| align="center" |  '''2''' || • [[Regensicheres Unterdach]] <br /> • '''Nahtgefügte Unterdeckung mit Nageldichtband''' || [[UDB-eA]]: [[SOLITEX WELDANO 3000]] - mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14°  
|-
|-
| align="center" rowspan="2" |  '''3''' || rowspan="2" | '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung mit Nageldichtband''' <br /> (vormals: Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung / Unterspannung)  <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt  <br /> • Nageldichtband zwischen Konterlatte und Bahn <br /> oder: Unterdeckung mit Holzfaser-Unterdeckplatte, ggf. mit Nageldichtband || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - ohne Nageldichtband, ETA-23/0532 <sup>1)</sup> || rowspan="2" align="center" | ≥ 14°
| align="center" rowspan="2" |  '''3''' || rowspan="2" | '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung mit Nageldichtband''' <br /> (vormals: Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung / Unterspannung)  <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt  <br /> • Nageldichtband zwischen Konterlatte und Bahn <br /> oder: Unterdeckung mit Holzfaser-Unterdeckplatte, ggf. mit Nageldichtband || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] - ohne Nageldichtband, ETA-23/0532 <sup>1)</sup> || rowspan="2" align="center" | ≥ 14°
Zeile 44: Zeile 44:
Eine nahtgefügte Unterdeckung liegt auf Schalung oder druckfestem Dämmstoff. Eine (verklebte) Unterdeckung liegt flächig auf den Sparren mit Zwischensparrendämmung,
Eine nahtgefügte Unterdeckung liegt auf Schalung oder druckfestem Dämmstoff. Eine (verklebte) Unterdeckung liegt flächig auf den Sparren mit Zwischensparrendämmung,
einer Aufsparrendämmung oder Schalung. Eine (verklebte) Unterspannung wird auf den Sparren frei gespannt verlegt. <br />  
einer Aufsparrendämmung oder Schalung. Eine (verklebte) Unterspannung wird auf den Sparren frei gespannt verlegt. <br />  
'''UDB-eA''' steht für: »Diffusionsoffene Unterdeckbahn für erweiterte Anwendung«. <br />
Die Bahnen sind mit Höhen- und Seitenüberdeckung von jeweils ≥ 10 cm auszuführen und ab Kl. 4 zu verkleben bzw. wasserdicht mittels Quellschweissmittel oder Warmgasschweißen zu fügen. Seitenüberdeckungen müssen unter den Konterlatten liegen. Kreuzstöße sind nicht zulässig. <br />
Die Bahnen sind mit Höhen- und Seitenüberdeckung von jeweils ≥ 10 cm auszuführen und ab Kl. 4 zu verkleben bzw. wasserdicht mittels Quellschweissmittel oder Warmgasschweißen zu fügen. Seitenüberdeckungen müssen unter den Konterlatten liegen. Kreuzstöße sind nicht zulässig. <br />
<sup>1)</sup> Gemäß ZVDH kann das Nageldichtband entfallen, sofern die Bahn über die entsprechende Ausstattung verfügt und dies durch die [[Europäisch Technische Bewertung]] (ETB/ETA) bestätigt ist. Ein Nageldichtband ist nur bei einer Vollholzschalung als Bahnenunterlage erforderlich. Bei Vollholzschalung und mit Nageldichtband entspricht diese Anwendung der Schutzklasse 2 und kann ab 10° Dachneigung verlegt werden (s. Tabelle).  <br />
<sup>1)</sup> Gemäß ZVDH kann das Nageldichtband entfallen, sofern die Bahn über die entsprechende Ausstattung verfügt und dies durch die [[Europäisch Technische Bewertung]] (ETB/ETA) bestätigt ist. Ein Nageldichtband ist nur bei einer Vollholzschalung als Bahnenunterlage erforderlich. Bei Vollholzschalung und mit Nageldichtband entspricht diese Anwendung der Schutzklasse 2 und kann ab 10° Dachneigung verlegt werden (s. Tabelle).  <br />