50.387
Bearbeitungen
K (→Siehe auch) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die [[DIN EN ISO 13788]] bezieht sich ebenfalls auf das Glaser-Verfahren, jedoch wird hier das Monatsbilanzverfahren, verwendet. | Die [[DIN EN ISO 13788]] bezieht sich ebenfalls auf das Glaser-Verfahren, jedoch wird hier das Monatsbilanzverfahren, verwendet. | ||
<br /> | |||
== Nachweisfreie Konstruktionen == | == Nachweisfreie Konstruktionen == | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
* bestimmte Holzfachwerkwände mit raumseitiger Luftdichtheitsschicht | * bestimmte Holzfachwerkwände mit raumseitiger Luftdichtheitsschicht | ||
* bestimmte erdberührte Kelleraußenwände und Bodenplatten | * bestimmte erdberührte Kelleraußenwände und Bodenplatten | ||
* diverse Dächer - mit regelkonformen Eindeckungen bzw. Dachabdichtungen | * diverse Dächer - mit regelkonformen Eindeckungen bzw. Dachabdichtungen. Davon explizit und pauschal ausgenommen: begrünte, bekieste Bauteile und solche mit Plattenbelägen und Holzrosten (Terrassen) | ||
* oberste Geschossdecken gegenüber kaltem Dachraum | * oberste Geschossdecken gegenüber kaltem Dachraum | ||
Die [[DIN 4108-3]] führt für jede der genannten Konstruktionen differenziert auf unter welchen einschränkenden Bedingungen die Nachweisfreiheit jeweils gegeben ist. | Die [[DIN 4108-3]] führt für jede der genannten Konstruktionen differenziert auf unter welchen einschränkenden Bedingungen die Nachweisfreiheit jeweils gegeben ist. | ||
<br /> | |||
== Randbedingungen der vereinfachten Abschätzung der Dampfdiffusion == | == Randbedingungen der vereinfachten Abschätzung der Dampfdiffusion == | ||
Zeile 109: | Zeile 113: | ||
=== Realitätsnahe Verfahren, instationär === | === Realitätsnahe Verfahren, instationär === | ||
Das Glaser-Verfahren wird gerade in Grenzsituationen wie auch bei Konstruktionen bei denen die Anwendung gemäß [[DIN 4108-3]] nicht zulässig ist | Das Glaser-Verfahren wird gerade in Grenzsituationen wie auch bei Konstruktionen bei denen die Anwendung gemäß [[DIN 4108-3]] nicht zulässig ist zunehmend abgelöst vom [[WUFI]]. WUFI berücksichtigt zudem den kapillaren [[Feuchtetransport]] und dessen [[Sorption|sorptive]] Aufnahmefähigkeit für ausfallende [[Feuchte]]. Darüber hinaus kann WUFI kurzfristige Ereignisse abbilden sowie Regen und Strahlung berücksichtigen. Es simuliert realistische Wärme- und Feuchtezustände eines Bauteils unter standortbedingten Klimaverhältnissen. | ||
'''Siehe''' | '''Siehe''' | ||
Zeile 116: | Zeile 120: | ||
===Siehe auch=== | ===Siehe auch=== | ||
* [[Flankendiffusion - Glaser 2D]] | * [[Flankendiffusion - Glaser 2D]] | ||
{{NAV Bphys gd1}} | {{NAV Bphys gd1}} |