50.351
Bearbeitungen
K (→Beschreibung) |
K (→Siehe auch) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Die Zusatzmaßnahmen sind in die Klassen 1 bis 5 | Die Zusatzmaßnahmen sind in die Klassen 1 bis 5 gegliedert, wobei Klasse 1 die anspruchsvollste und Klasse 5 die einfachste Maßnahme darstellt. <br /> Die bis März 2024 gültige Klasse 6 geht in Klasse 5 auf. | ||
Je nach tatsächlicher Dachneigung (DN) und Regeldachneigung (RDN) der [[Dacheindeckung]] sind die Schutzklassen anzuwenden. Die Unterschreitung der RDN ist die Grenze an der sich entscheidet welche weitere Zusatzmaßnahme in welcher Qualität erforderlich wird oder noch zulässig ist (siehe: [[Fachregel_für_Dachdeckungen_mit_Dachziegeln_und_Dachsteinen#Erhöhte_Anforderungen|Erhöhte Anforderung]]). | Je nach tatsächlicher Dachneigung (DN) und Regeldachneigung (RDN) der [[Dacheindeckung]] sind die Schutzklassen anzuwenden. Die Unterschreitung der RDN ist die Grenze an der sich entscheidet welche weitere Zusatzmaßnahme in welcher Qualität erforderlich wird oder noch zulässig ist (siehe: [[Fachregel_für_Dachdeckungen_mit_Dachziegeln_und_Dachsteinen#Erhöhte_Anforderungen|Erhöhte Anforderung]]). | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
'''Zuordnung diverser SOLITEX-Produkte angelehnt an Tabelle 1 des ZVDH Regelwerks''' (04.2024), ergänzt mit ETA Zulassung: | '''Zuordnung diverser SOLITEX-Produkte angelehnt an Tabelle 1 des ZVDH Regelwerks''' (04.2024), ergänzt mit ETA Zulassung: | ||
{{{TabH1/1}} | {{{TabH1/1}} | ||
| rowspan="2" | Klasse || rowspan="2" | Art der Zusatzmaßnahme || rowspan="2" |pro clima Produkt mit Zusatzmaßnahme || align="center" | | | rowspan="2" | Klasse || rowspan="2" | Art der Zusatzmaßnahme || rowspan="2" |pro clima Produkt mit Zusatzmaßnahme || align="center" | Mindestachneigung | ||
|- | |- | ||
| align="center" | Dachsteine/-ziegel | | align="center" | Dachsteine/-ziegel | ||
|- | |- | ||
| align="center" | '''1''' || | | align="center" | '''1''' || [[Wasserdichtes Unterdach]] (Abdichtungsbahn) oder <br /> '''Nahtgefügte Unterdeckung''' ([[UDB-eA]]) mit eingebundener Konterlatte || • [[SOLITEX WELDANO 3000]] <br /> mit eingebundener Konterlatte || align="center" rowspan="2" | ≥ 10° | ||
|- | |- | ||
| align="center" | <small> entspr.</small> <br /> 2 || Verklebte Unterdeckung mit Nageldichtband | | align="center" | <small> entspr.</small> <br /> 2 || laut ETA-23/0532 "Regensicheres Unterdach" entspricht <br /> '''Verklebte Unterdeckung''' mit Nageldichtband || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] <br /> mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] | ||
|- | |- | ||
| align="center" | '''2''' || | | align="center" | '''2''' || [[Regensicheres Unterdach]] (Abdichtungsbahn) oder <br /> '''Nahtgefügte Unterdeckung''' ([[UDB-eA]]) mit Nageldichtband || • [[SOLITEX WELDANO 3000]] <br /> mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] ||align="center" | ≥ 14° | ||
|- | |- | ||
| align="center" rowspan="2" | '''3''' || rowspan="2" | '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung | | align="center" rowspan="2" | '''3''' || rowspan="2" | '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung''' mit Nageldichtband <br /> (vormals: Naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung / Unterspannung) <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt <br /> • Nageldichtband zwischen Konterlatte und Bahn <br /> oder: Unterdeckung mit Holzfaser-Unterdeckplatte, ggf. mit Nageldichtband || • [[SOLITEX QUANTHO 3000 connect]] <br /> ohne Nageldichtband - auf Grund ETA-23/0532 <sup>1)</sup> || rowspan="2" align="center" | ≥ 14° | ||
|- | |- | ||
| • [[SOLITEX MENTO 3000 connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000 connect|-5000 connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS connect|-PLUS connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA connect|-ULTRA connect]] <sup>2)</sup> <br /> | | • [[SOLITEX MENTO 3000 connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000 connect|-5000 connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS connect|-PLUS connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA connect|-ULTRA connect]] <sup>2)</sup> <br /> mit Nageldichtband [[TESCON NAIDECK]] | ||
|- | |- | ||
| align="center" | '''4''' || '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> (vormals: Nahtgesicherte Unterdeckung / Unterspannung) <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt || • [[SOLITEX MENTO 3000 connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000 connect|-5000 connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS connect|-PLUS connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA connect|-ULTRA connect]] <sup>2)</sup> || align="center" | ≥ 18° | | align="center" | '''4''' || '''Verklebte Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> (vormals: Nahtgesicherte Unterdeckung / Unterspannung) <br /> • Stöße und Nähte regensicher verklebt || • [[SOLITEX MENTO 3000 connect]] / [[SOLITEX MENTO 5000 connect|-5000 connect]] / [[SOLITEX MENTO PLUS connect|-PLUS connect]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA connect|-ULTRA connect]] <sup>2)</sup> || align="center" | ≥ 18° | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| align="center" | '''5''' || '''Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> • Lose Überlappung an Nähten und Stößen || • [[SOLITEX MENTO 3000]] / [[SOLITEX MENTO 5000|-5000]] / [[SOLITEX MENTO PLUS|-PLUS]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA|-ULTRA]] || align="center" | ≥ 22° | | align="center" | '''5''' || '''Unterdeckung / Unterspannung''' <br /> • Lose Überlappung an Nähten und Stößen || • [[SOLITEX MENTO 3000]] / [[SOLITEX MENTO 5000|-5000]] / [[SOLITEX MENTO PLUS|-PLUS]] / [[SOLITEX MENTO ULTRA|-ULTRA]] || align="center" | ≥ 22° | ||
|} | |} | ||
Eine | Hinweise: <br /> | ||
Die Bahnen sind mit Höhen- und Seitenüberdeckung von jeweils ≥ 10 cm auszuführen und ab Kl. 4 zu verkleben bzw. wasserdicht mittels | Eine nahtgefügte Unterdeckung liegt auf Schalung oder druckfestem Dämmstoff. Eine (verklebte) Unterdeckung liegt flächig auf den Sparren mit Zwischensparrendämmung, | ||
<sup>1)</sup> Gemäß ZVDH kann das Nageldichtband entfallen, sofern die Bahn über die entsprechende Ausstattung verfügt und dies durch die [[Europäisch Technische Bewertung]] (ETB/ETA) bestätigt ist. Ein Nageldichtband ist nur bei einer Vollholzschalung als Bahnenunterlage erforderlich. Bei Vollholzschalung und mit Nageldichtband entspricht | einer Aufsparrendämmung oder Schalung. Eine (verklebte) Unterspannung wird auf den Sparren frei gespannt verlegt. <br /> | ||
Die Bahnen sind mit Höhen- und Seitenüberdeckung von jeweils ≥ 10 cm auszuführen und ab Kl. 4 zu verkleben bzw. wasserdicht mittels Quellschweissmittel oder Warmgasschweißen zu fügen. Seitenüberdeckungen müssen unter den Konterlatten liegen. Kreuzstöße sind nicht zulässig. <br /> | |||
<sup>1)</sup> Gemäß ZVDH kann das Nageldichtband entfallen, sofern die Bahn über die entsprechende Ausstattung verfügt und dies durch die [[Europäisch Technische Bewertung]] (ETB/ETA) bestätigt ist. Ein Nageldichtband ist nur bei einer Vollholzschalung als Bahnenunterlage erforderlich. Bei Vollholzschalung und mit Nageldichtband entspricht diese Anwendung der Schutzklasse 2 und kann ab 10° Dachneigung verlegt werden (s. Tabelle). <br /> | |||
<sup>2)</sup> Empfohlen wird die "connect"-Variante mit integrierter Selbstklebezone. Diese Verklebung erspart das separate Abkleben der Nähte (Bahnenlängsüberlappungen) mit [[TESCON VANA]]. | <sup>2)</sup> Empfohlen wird die "connect"-Variante mit integrierter Selbstklebezone. Diese Verklebung erspart das separate Abkleben der Nähte (Bahnenlängsüberlappungen) mit [[TESCON VANA]]. | ||
Zeile 108: | Zeile 110: | ||
--> | --> | ||
===Siehe auch=== | === Siehe auch === | ||
* [[Außendichtungs-Studie]] | |||
* [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]] | * [[Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen]] | ||
* [[Produktdatenblatt (ZVDH)]] | * [[Produktdatenblatt (ZVDH)]] | ||
{ | == Download == | ||
{|align="left" style="border-style:solid; border-width:1px; margin: 0px 0px 0px 0px;" class="rahmenfarbe1" width="660px" | |||
| width="50%" style="border-right:solid; border-width:1px; border-color:#aaaaaa;" | '''Regensichernde Zusatzmaßnahmen''' | |||
| '''Außendichtungs-Studie''' | |||
|- | |||
| width="50%" style="border-right:solid; border-width:1px; border-color:#aaaaaa;" | [[Bild:Pc_00_WISSEN_zvdh-broschuere.png|left|80px|verweis=https://proclima.de/zvdh-broschuere]] mit pro clima Bahnen nach ZVDH: Anforderungen · Zuordnung · Systeminformationen · Technische Daten | |||
| [[Bild:Pc_00_WISSEN_aussendichtungsstudie.png|left|80px|verweis=https://proclima.de/aussendichtungsstudie]] Unterdeck- und Unterspannbahnen: Hintergrundinformationen, technische Eigenschaften, Dauerhaftigkeit, aktuelle Bahnentechnologien | |||
|- | |||
| width="50%" style="border-right:solid; border-width:1px; border-color:#aaaaaa;" | 44 Seiten · [https://proclima.de/zvdh-broschuere Download] | |||
| 13 Seiten · [https://proclima.de/aussendichtungsstudie Download] | |||
|} | |||
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Normung]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Glossar]] |