50.387
Bearbeitungen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
; Wasserführende Ebenen am [[Dach]] | ; Wasserführende Ebenen am [[Dach]] | ||
* erste wasserführende Ebene bei [[Flachdach|Flachdächern]] | * erste wasserführende Ebene bei [[Flachdach|Flachdächern]] | ||
* zweite wasserführende Ebene unter der [[Dachdeckung]]. | * zweite wasserführende Ebene unter der [[Dachdeckung]], z. B. die Unterdeck- und Unterspannbahnen. | ||
== Dach: Unterdeck- und Unterspannbahnen == | == Dach: Unterdeck- und Unterspannbahnen == | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| <br /> '''Obligatorische Maßnahmen beim Einsatz von Unterdeckbahnen als Behelfsdeckung''' | | <br /> '''Obligatorische Maßnahmen beim Einsatz von Unterdeckbahnen als Behelfsdeckung''' | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | <br /> [[Bild: | | valign="top" | <br /> [[Bild:Pc-gd verarb MENTO 3 überlappung.jpg|center|300px|]] | ||
|- style="font-size:90%;" | |- style="font-size:90%;" | ||
| Abb. 4: Verklebung von Nähten und Stößen mithilfe von Klebeband oder von Selbstklebezonen | | Abb. 4: Verklebung von Nähten und Stößen mithilfe von Klebeband oder von Selbstklebezonen | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | <br /> [[Bild:Pc- | | valign="top" | <br /> [[Bild:Pc-gd_verarb_MENTO_9.jpg|center|300px|]] | ||
|- style="font-size:90%;" | |- style="font-size:90%;" | ||
| Abb. 5: Abdichtung der Durchdringungen durch Befestigungsmittel der Konterlatte mit Nageldichtband /-masse oder durch nachgewiesene Abdichtungswirkung der Bahn selbst | | Abb. 5: Abdichtung der Durchdringungen durch Befestigungsmittel der Konterlatte mit Nageldichtband /-masse oder durch nachgewiesene Abdichtungswirkung der Bahn selbst | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
* und Wasser-, bzw. Schlagregendichtheit festgelegt. <br> | * und Wasser-, bzw. Schlagregendichtheit festgelegt. <br> | ||
2024 wurde vom ZVDH neu die zusätzliche Klasse [[UDB-eA]] für »nahtgefügte, diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweitere Anwendungen« eingeführt, womit homogen verschweißbare Unterdeckbahnen gemeint sind (siehe auch | 2024 wurde vom ZVDH neu die zusätzliche Klasse [[UDB-eA]] für »nahtgefügte, diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweitere Anwendungen« eingeführt, womit homogen verschweißbare Unterdeckbahnen gemeint sind (siehe auch "[[Außendichtungs-Studie#nahtgefügte Unterdeckbahnen|Außendichtungs-Studie: Diffusionsoffene, nahtgefügte Unterdeckbahnen]]"). <br /> | ||
Entsprechende Anforderungen an diese Bahnen sind im [[Produktdatenblatt diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweiterte Anwendungen|Produktdatenblatt diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweiterte Anwendungen (UDB-eA)]] festgelegt. <br /> | Entsprechende Anforderungen an diese Bahnen sind im [[Produktdatenblatt diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweiterte Anwendungen|Produktdatenblatt diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweiterte Anwendungen (UDB-eA)]] festgelegt. <br /> | ||
Zeile 131: | Zeile 131: | ||
Teilweise erhöht sich der U-Wert und damit der Wärmeverlust auf das bis zu Sechsfache! <br /> | Teilweise erhöht sich der U-Wert und damit der Wärmeverlust auf das bis zu Sechsfache! <br /> | ||
Damit der Wärmedämmstoff winddicht abgeschottet ist, sind einerseits winddichte Schichten aus entsprechenden Bahnen oder Plattenmaterialien und andererseits die entsprechend winddichte Abdichtung (z. B. Verklebung) von Stößen, Überlappungen und Anschlüssen erforderlich. | Damit der Wärmedämmstoff winddicht abgeschottet ist, sind einerseits winddichte Schichten aus entsprechenden Bahnen oder Plattenmaterialien und andererseits die entsprechend winddichte Abdichtung (z. B. Verklebung) von Stößen, Überlappungen und Anschlüssen erforderlich. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references> | |||
<ref name="Qu_05"> Bednar, Deseyve; Hygrothermal Performance of Windtight Roof Constructions. Development of durable and energy efficient roof constructions without wind induced increase of thermal </ref> | |||
</references> | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Außendichtungs-Studie]] | * [[Außendichtungs-Studie]] | ||
* [[Winddichtung außen]] | * [[Winddichtung außen]] | ||
Zeile 148: | Zeile 150: | ||
[[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Glossar]] |