50.486
Bearbeitungen
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| width="100%" | {| width="100%" | ||
|- | |- | ||
|width=" | |width="50%"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 01.jpg|200px|Bahn verlegen]]</div> | ||
; 1. Bahn verlegen | ; 1. Bahn verlegen | ||
* Bahn horizontal ausrollen, waagerecht ausrichten und feuchtegeschützt im Überlappungsbereich mit mind. 10 mm breiten und 8 mm (bei Holzfaserplatten 16 mm) langen verzinkten Tackerklammern (Typ D) im Abstand von 10-15 cm vorfixieren (alternativ doppelseitiges Klebeband [[DUPLEX]], grundieren mit [[TESCON PRIMER]]). | |||
* Auf der Holzfaserplatte zusätzliche Sicherung mit Thermoschraubdübeln oder Lattung. <br /> | |||
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann. Sie kann unabhängig von der Außentemperatur straff gespannt werden | * Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann. | ||
|width=" | * Sie kann unabhängig von der Außentemperatur straff gespannt werden | ||
|width="50%" valign="top"|<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 02.jpg|200px|Doppelseitiges Klebeband aufbringen]]</div> | |||
; 2. Doppelseitiges Klebeband aufbringen | ; 2. Doppelseitiges Klebeband aufbringen | ||
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), Verklebung mit doppelseitigem Klebeband [[DUPLEX]] feuchtegeschützt im unteren Drittel der späteren Überlappung.<br /> | * Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), Verklebung mit doppelseitigem Klebeband [[DUPLEX]] feuchtegeschützt im unteren Drittel der späteren Überlappung.<br /> | ||
* Mit pro clima [[PRESSFIX]] fest anreiben. <br /> | |||
Auf ausreichenden Gegendruck achten | * Auf ausreichenden Gegendruck achten.<br /> | ||
|- | |- | ||
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA | |valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 1.jpg|200px|Bahnen überlappen ]]</div> | ||
; 3. Bahnen überlappen | ; 3. Bahnen überlappen | ||
Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen lassen. Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung. | * Bahnen 10-15 cm wasserführend überlappen lassen. <br /> | ||
| | | * Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung. | ||
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 1b.jpg|200px| Überlappung verkleben ]]</div> | |||
; 4. Überlappung verkleben | ; 4. Überlappung verkleben | ||
Trennfolie vom [[DUPLEX]] Zug um Zug entfernen und überlappende Bahn last- und faltenfrei verkleben. Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]). | * Trennfolie vom [[DUPLEX]] Zug um Zug entfernen und überlappende Bahn last- und faltenfrei verkleben. | ||
* Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]). | |||
|- | |- | ||
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX | |valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 2.jpg|200px|Alternativ: Überlappung verkleben mit [[TESCON VANA]] (anstelle von [[DUPLEX]]) ]]</div> | ||
'''5. Alternativ: Überlappung verkleben mit | '''5. Alternativ: Überlappung verkleben mit TESCON VANA''' (anstelle von [[DUPLEX]])<br /> | ||
System-Klebeband [[TESCON INVIS]] mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben. Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]). | * System-Klebeband [[TESCON VANA]] (oder [[TESCON INVIS]]) mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben. | ||
| | | * Verklebung fest anreiben ([[PRESSFIX]]). | ||
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA QUATTRO 6.jpg|200px| Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte) ]]</div> | |||
; 6. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte) | ; 6. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe (z. B. Bodenplatte) | ||
Untergrund reinigen. Kleberaupe d= 5 mm vom System-Kleber [[ORCON F]] auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr). Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können. | * Untergrund reinigen. Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber [[ORCON F]] auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr). <br /> | ||
* Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können. | |||
|- | |- | ||
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA | |valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 3.jpg|200px|Anschluss an Fenster]]</div> | ||
; 7. Anschluss an Fenster | ; 7. Anschluss an Fenster | ||
Bahn auf Blendrahmen winddicht mit Eckklebeband [[TESCON | * Bahn auf Blendrahmen winddicht mit Eckklebeband [[TESCON PROFECT]] verkleben. <br /> | ||
* Das vorgefaltete Band kann zunächst auf der Bahn, im folgenden Schritt auf dem Fenster verklebt werden. | |||
| | | |valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 4.jpg|200px|Anschluss an Fenster]]</div> | ||
; 8. Anschluss an | ; 8. Anschluss an Fenster | ||
* Alternative Verklebung mit [[DUPLEX]] oder [[TESCON VANA]]. | |||
|- | |- | ||
|[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA | | valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA HUMIDA 9.jpg|200px|Anschluss an Kabel und Rohre ]]</div> | ||
; 9. | ; 9. Anschluss an Kabel und Rohre | ||
* [[KAFLEX]] bzw. [[ROFLEX]] Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf der Bahn verkleben. <br /> | |||
* Kabelmanschetten sind selbstklebend. | |||
* Rohrmanschetten mit [[TESCON VANA]] oder [[TESCON INVIS]] auf Bahn verkleben. | |||
|valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX FRONTA QUATTRO 9.jpg|200px|Eckverklebung]]</div> | |||
; 10. Eckverklebung | |||
* Vorgefaltetes Winkelanschlussband [[TESCON PROFECT]] auf der Trennfolie in die Ecke schieben und ersten Schenkel verkleben. | |||
* Anschließend Trennfolie entfernen und zweiten Schenkel verkleben. | |||
|} | |} | ||
== | == Prinzipskizzen/Anschlussdetails SOLITEX FRONTA WA connect == | ||
Detailpunkte und Verbindungen sind mit besonderer Sorgfalt auszuführen | |||
* [[Winddichtung außen - Wandschalungsbahn#Fensteranschluss|Fensteranschluss]] | |||
* [[Durchdringung]] | |||
== Rahmenbedingungen == | == Rahmenbedingungen == | ||
[[SOLITEX FRONTA HUMIDA]] Bahnen müssen mit der bedrucken Seite nach außen verlegt werden. Sie | [[SOLITEX FRONTA HUMIDA]] Bahnen müssen mit der bedrucken Seite nach außen verlegt werden. <br /> | ||
Sie werden straff, ohne Durchhang, waagerecht verlegt.<br /> | |||
Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt.<br /> | Befestigungen dürfen nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt.<br /> | ||
Zusätzliche Maßnahmen während der Bauphase (z. B. Abplanen) sollten bei bewohnten oder besonders zu schützenden Objekten getroffen werden. Abplanen sollte auch bei längeren Arbeitsunterbrechungen in Betracht gezogen werden. <br /> | Zusätzliche Maßnahmen während der Bauphase (z. B. Abplanen) sollten bei bewohnten oder besonders zu schützenden Objekten getroffen werden. <br /> | ||
Abplanen sollte auch bei längeren Arbeitsunterbrechungen in Betracht gezogen werden. <br /> | |||
{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}} | {{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}} |