50.387
Bearbeitungen
K |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Untergründe == | == Untergründe == | ||
Vor dem Verkleben | Vor dem Verkleben Untergründe reinigen.<br /> | ||
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein. <br /> | Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein. <br /> | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{| | {| | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| width="320px" | | | width="320px" | Die integrierte Dehnfalte aktiviert sich bei Bauteilbewegungen automatisch und bietet erhöhte Sicherheit gegen Abreißen. <br /> Das Band ist auf eine Breite von 90 mm gerollt und kann sich durch die Dehnfalte auf 120 mm verbreitern. | ||
| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA IQ dehnfalte 1.jpg|200px|CONTEGA IQ Dehnfalte 1]]</div> | | <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA IQ dehnfalte 1.jpg|200px|CONTEGA IQ Dehnfalte 1]]</div> | ||
| width="20px" | | | width="20px" | | ||
| width="320px" | | | width="320px" | Undichtheiten, die zu Bauschäden und Schimmel führen könnten, beugt CONTEGA IQ somit optimal vor. | ||
| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA IQ dehnfalte 2.jpg|200px|CONTEGA IQ Dehnfalte 2]]</div> | | <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA IQ dehnfalte 2.jpg|200px|CONTEGA IQ Dehnfalte 2]]</div> | ||
|} | |} | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
| colspan="3" | | | colspan="3" | | ||
; zu Bild 4 - Mauerwerksbau | ; zu Bild 4 - Mauerwerksbau | ||
* Fenster in Leibung einbauen, anschließend auf der Leibung ca. 5 mm breite Kleberaupe vom [[ORCON]] Anschlusskleber im engen Zickzack umlaufend auftragen und Band luft- bzw. winddicht in den Kleber legen. | * Fenster in Leibung einbauen, anschließend auf der Leibung ca. 5 mm breite Kleberaupe vom [[ORCON Linie|ORCON]] Anschlusskleber im engen Zickzack umlaufend auftragen und Band luft- bzw. winddicht in den Kleber legen. | ||
* Kleber nicht ganz flach drücken. Auf luft- bzw. winddichte Ausbildung der Ecken achten. | * Kleber nicht ganz flach drücken. Auf luft- bzw. winddichte Ausbildung der Ecken achten. | ||
|} | |} | ||
Zeile 103: | Zeile 102: | ||
{{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}} | {{Pc-gd Verarbeitung weitere Hinweise}} | ||