50.314
Bearbeitungen
K |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hinweis outoforder|alternativ steht die '''[[TESCON NAIDECK Linie]]''' zur Verfügung}} | |||
<br clear="all" /> | |||
== Untergründe == | == Untergründe == | ||
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br /> | Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. <br /> | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
Untergründe müssen für die dauerhafte Verklebung mit Butylkautschukklebebändern geeignet sein. | Untergründe müssen für die dauerhafte Verklebung mit Butylkautschukklebebändern geeignet sein. | ||
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span]]-, [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und Holzfaserunterdeckplatten). Bei der Verklebung von Holzfaserunterdeckplatten ist die Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER | Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span]]-, [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und Holzfaserunterdeckplatten). Bei der Verklebung von Holzfaserunterdeckplatten ist die Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER]] erforderlich. Anschlüsse können auch an glatte, mineralische Untergründe ebenfalls nach Primer-Vorbehandlung hergestellt werden. <br /> | ||
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. *) <br /> | Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht. *) <br /> | ||
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert. <br /> | Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert. <br /> | ||
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit | Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER]] zu empfehlen. | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
| width="50%" valign="top"| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb BUDAX TOP 1.jpg|200px|Vorbereiten]]</div> | | width="50%" valign="top"| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb BUDAX TOP 1.jpg|200px|Vorbereiten]]</div> | ||
;1. Vorbereiten | ;1. Vorbereiten | ||
* Poröse Untergründe wie Holzfaserplatten, Putz oder Beton im Bereich der geplanten Verklebung mit [[TESCON PRIMER | * Poröse Untergründe wie Holzfaserplatten, Putz oder Beton im Bereich der geplanten Verklebung mit [[TESCON PRIMER]] einstreichen. Dose vor Gebrauch gut schütteln bzw. aufrühren. Mit einem Liter können ca. 4 m² Fläche behandelt werden. [[TESCON PRIMER]] gut ablüften lassen. | ||
* Richtwerte für die Dauer der Trocknung bei [[TESCON PRIMER | * Richtwerte für die Dauer der Trocknung bei [[TESCON PRIMER]] sind bei 20 °C ca. 30, bei 5 °C ca. 60 min. Die jeweilige Trocknungsdauer kann sich bei hohen rel. Luftfeuchtigkeiten verlängern. | ||
* Bei [[TESCON PRIMER | * Bei [[TESCON PRIMER]] ist auf saugfähigen Untergründen keine Trocknungszeit erforderlich. | ||
'''Bitte beachten!''' <br /> Sollte die Anfangshaftung nicht befriedigend sein, kann das Band auf der grauen Butylkautschukseite mit einem Lösemittel (z.B. Testbenzin) angelöst werden. Das Lösemittel erhöht die Klebrigkeit des Butylkautschuks bei niedrigen Temperaturen. <br /> | '''Bitte beachten!''' <br /> Sollte die Anfangshaftung nicht befriedigend sein, kann das Band auf der grauen Butylkautschukseite mit einem Lösemittel (z.B. Testbenzin) angelöst werden. Das Lösemittel erhöht die Klebrigkeit des Butylkautschuks bei niedrigen Temperaturen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
|valign="top"| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb BUDAX TOP 6.jpg|200px|Schornsteine]]</div> | |valign="top"| <div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb BUDAX TOP 6.jpg|200px|Schornsteine]]</div> | ||
;4. Schornsteine und Dachfenster | ;4. Schornsteine und Dachfenster | ||
* Je nach Anforderung Anschlüsse mit BUDAX TOP 75 oder 150 mm herstellen. Band mittig ansetzen und fest anreiben. | * Je nach Anforderung Anschlüsse mit BUDAX TOP 75 oder 150 mm herstellen. | ||
* Band mittig ansetzen und fest anreiben. | |||
|} | |} | ||
Zeile 66: | Zeile 65: | ||
{{NAV pc-gd produkt inhalt 02 sub|BUDAX TOP|}}{{NAV pc-gd Verarbtg Klebetech}} | {{NAV pc-gd produkt inhalt 02 sub|BUDAX TOP|}}{{NAV pc-gd Verarbtg Klebetech}} | ||
__NOTOC__ | |||
[[Kategorie:BUDAX TOP| 3]][[Kategorie: | [[Kategorie:BUDAX TOP| 3]] | ||
[[Kategorie:Pro clima Gebäudedichtung Archiv|BUDAX TOP]] |