50.387
Bearbeitungen
K |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
pro clima [[KAFLEX mono/duo]] sind '''für Kabel mit einem Durchmesser von | pro clima [[KAFLEX mono/duo]] sind '''für Kabel mit einem Durchmesser von 4,8 bis 12 mm''' erhältlich. | ||
* Für Kabel mit einem Durchmesser kleiner | * Für Kabel mit einem Durchmesser kleiner 4,8 mm kann mit Hilfe eines Nagels ein zusätzliches Loch in das EPDM gestoßen werden. Durch dieses kann anschließend das Kabel geführt werden. Werden die vorgestanzten Löcher nicht für Kabel von 4,8 bis 12 mm Durchmesser benötigt müssen diese luftdicht mit einem Klebeband (z.B. [[UNI TAPE]] oder [[TESCON VANA]]) verschlossen werden. | ||
* Für dickere Kabel oder Leerrohre siehe: [[ROFLEX 20]] | * Für dickere Kabel oder Leerrohre siehe: [[ROFLEX 20]] | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Kabelanschluss an Winddichtung außen == | == Kabelanschluss an Winddichtung außen == | ||
[[Durchdringung]]en von Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO]] | [[Durchdringung]]en von Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO Linie]]) werden mit den pro clima KAFLEX luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. | ||
* Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten. | * Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten. | ||
== Untergründe == | == Untergründe == | ||
Vor dem Verkleben | Vor dem Verkleben Untergründe reinigen. <br /> | ||
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein. | Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein. | ||
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen, anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus [[PE]], [[PA]], [[PP]] und Aluminium) bzw. [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en und [[Wandschalungsbahn]]en (z. B. aus [[PP]] und [[PET]]). <br /> | Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen, anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus [[PE]], [[PA]], [[PP]] und Aluminium) bzw. [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en und [[Wandschalungsbahn]]en (z. B. aus [[PP]] und [[PET]]). <br /> | ||
Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und | Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und Holzfaserunterdeckplatten) erfolgen. <br /> | ||
Bei der Verklebung von | Bei der Verklebung von Holzfaserunterdeckplatten ist die Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER]] erforderlich. | ||
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.*) <br /> | Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.*) <br /> | ||
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.<br /> | Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.<br /> | ||
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit | Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit [[TESCON PRIMER]] zu empfehlen.<br /> | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
; 1. Kabel durchziehen und ausrichten | ; 1. Kabel durchziehen und ausrichten | ||
* Kabel durch das vorgestanzte Loch im EPDM ziehen, Manschette auf den Untergrund führen und ausrichten. | * Kabel durch das vorgestanzte Loch im EPDM ziehen, Manschette auf den Untergrund führen und ausrichten. | ||
* Geeignet für Kabel mit | * Geeignet für Kabel mit 4,8 - 12 mm Durchmesser. | ||
* KAFLEX duo ist mit zwei Löchern im EPDM für die schnelle und sichere Durchführung von zwei Kabeln mit Durchmessern von 4,8 - 12 mm vorkonfektioniert. | |||
* KAFLEX duo ist mit zwei Löchern im EPDM für die schnelle und sichere Durchführung von zwei Kabeln mit Durchmessern von | |||
* Sollen mehr Kabel sicher in die Luftdichtungsebene eingebunden werden, empfiehlt sich die Kabelbaummanschette KAFLEX multi. | * Sollen mehr Kabel sicher in die Luftdichtungsebene eingebunden werden, empfiehlt sich die Kabelbaummanschette KAFLEX multi. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
Zeile 55: | Zeile 54: | ||
* Manschette auf dem Untergrund verkleben und fest anreiben. | * Manschette auf dem Untergrund verkleben und fest anreiben. | ||
* Dabei auf ausreichenden Gegendruck achten. | * Dabei auf ausreichenden Gegendruck achten. | ||
* Besonders effizientes und | * Besonders effizientes und Hände schonendes Anreiben mit der Anpresshilfe pro clima [[PRESSFIX]]. | ||
|} | |} | ||
* Wir empfehlen, das Material dauerhaft nicht mehr als 50% zu dehnen. | |||
== Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern == | == Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern == |