50.314
Bearbeitungen
K |
|||
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Bei äußeren Schichten mit [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Werten]] kleiner 0,30 m bzw. Vollholzschalungen nach [[DIN 68800|E-DIN 68800-2]] mit diffusionsoffenen SOLITEX-Unterdeckbahnen (s<sub>d</sub>-Wert < 0,05 m) ist kein [[chemischer Holzschutz]] erforderlich. | Bei äußeren Schichten mit [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Werten]] kleiner 0,30 m bzw. Vollholzschalungen nach [[DIN 68800|E-DIN 68800-2]] mit diffusionsoffenen SOLITEX-Unterdeckbahnen (s<sub>d</sub>-Wert < 0,05 m) ist kein [[chemischer Holzschutz]] erforderlich. | ||
In diesem Abschnitt dargestellte Bahnen: [[SOLITEX MENTO | In diesem Abschnitt dargestellte Bahnen: [[SOLITEX MENTO Linie]]* | ||
: *) Bei Einblasdämmstoffen empfiehlt sich der Einsatz der armierten [[SOLITEX MENTO | : *) Bei Einblasdämmstoffen empfiehlt sich der Einsatz der armierten [[SOLITEX MENTO PLUS]] | ||
Bahnen werden von unten beginnend, parallel zur Traufe und mit der bedruckten (glatten) Seite nach außen verlegt. | Bahnen werden von unten beginnend, parallel zur Traufe und mit der bedruckten (glatten) Seite nach außen verlegt. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:118 wd-ud Verklebung-Ueberlappung.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:118 wd-ud Verklebung-Ueberlappung.png|left|thumb|260px|1. Verklebung und Überlappung]] | ||
|[[Datei:119 wd-ud Verklebung-Ueberlappung.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:119 wd-ud Verklebung-Ueberlappung.png|left|thumb|260px|2. ''Alternativ'']] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 1:''' <br /> | ||
Verklebung mit der connect-Technologie (integrierte Selbstklebezonen) <br /> | Verklebung mit der connect-Technologie (integrierte Selbstklebezonen) <br /> | ||
oder doppelseitiges Klebeband [[DUPLEX]] | oder doppelseitiges Klebeband [[DUPLEX]] | ||
'''Abb. | '''Abb. 2:''' <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:120 wd-ud Ausbildung-Kehle.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:120 wd-ud Ausbildung-Kehle.png|left|thumb|260px|3. Ausbildung Kehle]] | ||
|} {{Anker|Ausbildung_Kehle}} | |} {{Anker|Ausbildung_Kehle}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:121 wd-ud Ausbildung-Grat-First.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:121 wd-ud Ausbildung-Grat-First.png|left|thumb|260px|4. Ausbildung Grat und First]] | ||
|} {{Anker|Ausbildung_First_und_Grat}} | |} {{Anker|Ausbildung_First_und_Grat}} | ||
'''Abb. | '''Abb. 3:''' <br /> | ||
Längs der [[Kehle]] zu gleichen Teilen eine [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] / [[Unterspannbahn]] verlegen. Die Bahnen an den Längskanten ca. 5 cm umfalzen und sparsam mit Klammern fixieren. <br /> | Längs der [[Kehle]] zu gleichen Teilen eine [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] / [[Unterspannbahn]] verlegen. Die Bahnen an den Längskanten ca. 5 cm umfalzen und sparsam mit Klammern fixieren. <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
'''Abb. | '''Abb. 4:''' <br /> | ||
Bahnenstreifen über den [[First]]/[[Grat]] führen und mit Klammern im Bereich der [[Konterlatte]] befestigen. Überlappung min. 10 – 15 cm. <br /> | Bahnenstreifen über den [[First]]/[[Grat]] führen und mit Klammern im Bereich der [[Konterlatte]] befestigen. Überlappung min. 10 – 15 cm. <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] oder doppelseitiges Klebeband [[DUPLEX]] | Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] oder doppelseitiges Klebeband [[DUPLEX]] | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Anschluss Traufe === | === Anschluss Traufe === | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:122 wd-ud Anschluss-Traufe.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:122 wd-ud Anschluss-Traufe.png|left|thumb|260px|5. Anschluss Traufe]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:123 wd-ud Anschluss-Traufe.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:123 wd-ud Anschluss-Traufe.png|left|thumb|260px|6. ''Alternativ'']] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 5:''' <br /> | ||
Doppelseitiges Klebeband: [[DUPLEX]] | Doppelseitiges Klebeband: [[DUPLEX]] | ||
'''Abb. | '''Abb. 6:''' <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:124 wd-ud Traufanschluß-Unterdeckung-Holzfaserunterdeckplatten.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:124 wd-ud Traufanschluß-Unterdeckung-Holzfaserunterdeckplatten.png|left|thumb|260px|7. Traufanschluß bei Unterdeckung aus Holzfaserunterdeckplatten]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:125 wd-ud Traufanschluss-Unterdeckbahn-verdeckte-Kastenrinne.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:125 wd-ud Traufanschluss-Unterdeckbahn-verdeckte-Kastenrinne.png|left|thumb|260px|8. Traufanschluß mit Unterdeckbahn bei verdeckter | ||
Kastenrinne]] | Kastenrinne]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 7:''' <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | Klebeband: [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] | ||
'''Abb. | '''Abb. 8:''' <br /> | ||
Doppelseitiges Klebeband: [[DUPLEX]] | Doppelseitiges Klebeband: [[DUPLEX]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
{{Anker|Anschluss_Ortgang}}{{Anker|Anschluss_Gaube}} | {{Anker|Anschluss_Ortgang}}{{Anker|Anschluss_Gaube}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:126 wd-ud Anschluss-Ortgang.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:126 wd-ud Anschluss-Ortgang.png|left|thumb|260px|9. Anschluss Ortgang]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:127 wd-ud Anschluss-Gaube.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:127 wd-ud Anschluss-Gaube.png|left|thumb|260px|10. Anschluss Gaube]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 9:''' <br /> | ||
Anschluss an raues Holz (oder Glattstrich auf Mauerkrone) <br /> | Anschluss an raues Holz (oder Glattstrich auf Mauerkrone) <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | Anschlusskleber: [[ORCON F]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
'''Abb. | '''Abb. 10:''' <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] | Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
{{Anker|Anschluss_Dachflächenfenster}} | {{Anker|Anschluss_Dachflächenfenster}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:128 wd-ud Anschluss-Dachflaechenfenster-Folienrinne .png|left|thumb|260px| | |[[Datei:128 wd-ud Anschluss-Dachflaechenfenster-Folienrinne .png|left|thumb|260px|11. Anschluss Dachflächenfenster, inkl. Folienrinne]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:129 wd-ud Detail-Nageldichtung.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:129 wd-ud Detail-Nageldichtung.png|left|thumb|260px|12.Detail Nageldichtung]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 11:''' <br /> | ||
Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] <br /> | Klebeband: [[TESCON VANA]], [[TESCON No.1]] <br /> | ||
Querentwässerung oberhalb des Fensters vorsehen. | Querentwässerung oberhalb des Fensters vorsehen. | ||
'''Abb. | '''Abb. 12:''' <br /> | ||
Nageldichtungsband: <br /> | Nageldichtungsband: <br /> | ||
[[TESCON NAIDECK]] oder [[TESCON NAIDECK mono]] | [[TESCON NAIDECK]] oder [[TESCON NAIDECK mono]] | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
{{Anker|Durchdringung_Rohre_oder_Kabel}} | {{Anker|Durchdringung_Rohre_oder_Kabel}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:130 wd-ud Durchdringung-Rohre-Kabel.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:130 wd-ud Durchdringung-Rohre-Kabel.png|left|thumb|260px|13. Durchdringung Kabel oder Rohre]] | ||
| width=290px | | |||
|} | |} | ||
'''Abb. 13:''' <br /> | |||
'''Abb. | |||
Kabel-/Rohrmanschette: [[KAFLEX mono/duo]], [[ROFLEX exto]], [[ROFLEX]] <br /> | Kabel-/Rohrmanschette: [[KAFLEX mono/duo]], [[ROFLEX exto]], [[ROFLEX]] <br /> | ||
Bei nicht selbstklebenden Manschetten (Verklebung mit [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]]) auf umlaufende wasserführende Verklebung achten: <br /> | Bei nicht selbstklebenden Manschetten (Verklebung mit [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]]) auf umlaufende wasserführende Verklebung achten: <br /> | ||
Erster Streifen: unten | 2. + 3. Streifen: links und rechts | letzter Streifen: oben | Erster Streifen: unten | 2. + 3. Streifen: links und rechts | letzter Streifen: oben | ||
Alternativ kann die Abdichtung | Alternativ kann die Abdichtung mit kurzen Streifen aus [[TESCON VANA]] oder [[TESCON No.1]] hergestellt werden. | ||
'''Achtung:''' Querentwässerung oberhalb der Einbauteile vorsehen. | |||
''' | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
=== | === Durchdringung Schornstein === | ||
{{Anker|Durchdringung_Schornstein}} | {{Anker|Durchdringung_Schornstein}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:132 wd-ud Durchdringung-Schornsteine.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:132 wd-ud Durchdringung-Schornsteine.png|left|thumb|260px|15. Durchdringung Schornsteine]] | ||
|} | |} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:133 wd-ud Durchdringung-Schornsteine.png|left|thumb|260px| | |[[Datei:133 wd-ud Durchdringung-Schornsteine.png|left|thumb|260px|16. '''Alternativ''']] | ||
|} | |} | ||
Bahn mit Dehnschlaufe anschließen, um Bauwerksbewegungen auszugleichen. | Bahn mit Dehnschlaufe anschließen, um Bauwerksbewegungen auszugleichen. | ||
'''Abb. | '''Abb. 15:''' <br /> | ||
Anschlusskleber: [[ORCON F]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | Anschlusskleber: [[ORCON F]] oder [[ORCON MULTIBOND]] | ||
'''Abb. | '''Abb. 16:''' <br /> | ||
Anschluss mit [[TESCON VANA]] zuvor geprimert mit [[TESCON PRIMER | Anschluss mit [[TESCON VANA]] zuvor geprimert mit [[TESCON PRIMER]] - oder:<br /> | ||
Putzanschlussklebeband: [[CONTEGA SOLIDO EXO]] <br /> | Putzanschlussklebeband: [[CONTEGA SOLIDO EXO]] <br /> | ||
alternativ: <br /> | alternativ: <br /> | ||
Absperrklebeband: [[EXTOSEAL ENCORS]] | Absperrklebeband: [[EXTOSEAL ENCORS]] oder [[EXTOSEAL FINOC]] | ||
Zeile 167: | Zeile 158: | ||
{{Anker|Nachträglicher Einbau Winddichtung / Hinterlüftungsebene}} | {{Anker|Nachträglicher Einbau Winddichtung / Hinterlüftungsebene}} | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
|[[Datei:134 wd-ud Nachtraeglicher-Einbau-Winddichtung-Hinterlueftungsebene .png|left|thumb|260px| | |[[Datei:134 wd-ud Nachtraeglicher-Einbau-Winddichtung-Hinterlueftungsebene .png|left|thumb|260px|17. Nachträglicher Einbau Winddichtung / Hinterlüftungsebene]] | ||
|} | |} | ||
'''Abb. | '''Abb. 17:''' <br /> | ||
Im Bestand sind Dachkonstruktionen ohne Unterdeckung und damit auch ohne Konterlattungsebene keine Seltenheit. Sollen diese Situationen gedämmt werden, empfiehlt es sich für die Sicherheit der Konstruktion zunächst eine äußere Winddichtungsebene nachzurüsten. | Im Bestand sind Dachkonstruktionen ohne Unterdeckung und damit auch ohne Konterlattungsebene keine Seltenheit. Sollen diese Situationen gedämmt werden, empfiehlt es sich für die Sicherheit der Konstruktion zunächst eine äußere Winddichtungsebene nachzurüsten. | ||
Diese Maßnahme wird für einen Zeitraum von max. 5 Jahren empfohlen. Die [[Regeldachneigung]] der | Diese Maßnahme wird für einen Zeitraum von max. 5 Jahren empfohlen. Die [[Regeldachneigung]] der Eindeckung darf nicht unterschritten werden. Die Dachneigung muss mind. 20° betragen. <br /> | ||
Insofern ist die Maßnahme geeignet für Eindeckungen die innerhalb des genannten Zeitraumes umgedeckt werden. | |||
* | * Anschlusskleber: ggf. [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] | ||
::: ''Verarbeitung: [[Unterdeckung von innen nachrüsten]]'' | |||
Zeile 185: | Zeile 176: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | == Siehe auch: == | ||
* [[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen]] | |||
=== Download === | |||
Alle Details zum Thema „Winddichtung aussen" in einem Dokument: | |||
* [https://de.proclima.com/media-download/5/pro clima Konstruktion Außen Winddichtung Unterdach.pdf] | |||
{{NAV pc-gd Konstruktionsdetails}} | {{NAV pc-gd Konstruktionsdetails}} | ||
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Konstruktionen außen]] | [[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Winddichtung außen]][[Kategorie:Konstruktionen außen]] |