Verarbeitung (AEROSANA VISCONN): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


== Rahmenbedingungen ==
== Rahmenbedingungen ==
Risse, die breiter als 3 mm sind, müssen überklebt, mit Vlies überdeckt oder geschlossen werden. <br />
Risse, die breiter als 3 mm sind, müssen überklebt, mit Vlies überdeckt oder mit geeignetem Material gefüllt werden. <br />
Das Sprühen erfolgt mit einem Abstand von ca. 15 cm zum Untergrund. <br />
Das Sprühen erfolgt mit einem Abstand von ca. 15 cm zum Untergrund. <br />
Die Verarbeitung in mehreren Schichten kann ohne Trocknungspause erfolgen. <br />  
Die Verarbeitung in mehreren Schichten kann ohne Trocknungspause erfolgen. <br />  
Zeile 26: Zeile 26:
'''Lineare Anschlüsse:''' Die beste Deckung wird erreicht, wenn in 2 Lagen gesprüht wird. Der Sprühstrahl wird in einem Winkel von ca. 60° über den Untergrund, vor sich her treibend, geführt. Der zweite Sprühgang erfolgt entsprechend in entgegengesetzter Richtung. <br />
'''Lineare Anschlüsse:''' Die beste Deckung wird erreicht, wenn in 2 Lagen gesprüht wird. Der Sprühstrahl wird in einem Winkel von ca. 60° über den Untergrund, vor sich her treibend, geführt. Der zweite Sprühgang erfolgt entsprechend in entgegengesetzter Richtung. <br />
'''Flächige Oberflächenbehandlung:'''  Die beste Deckung wird erreicht, wenn eine Lage horizontal und danach kreuzweise vertikal gesprüht wird.  
'''Flächige Oberflächenbehandlung:'''  Die beste Deckung wird erreicht, wenn eine Lage horizontal und danach kreuzweise vertikal gesprüht wird.  
=== AEROFIXX-Anwendung ===
Der AEROFIXX wird an einen Kompressor mit einer Ansaugleistung >300 l/min angeschlossen. <br>
Der Druck wird auf 6 bar eingestellt. <br>
Mit dem AEROFIXX können alle AEROSANA VISCONN-Varianten im 600 ml Schlauchbeutel verarbeitet werden. <br>
Es kann durch Drehen am Sprühkopf leicht zwischen Raupen- und Sprühauftrag gewechselt werden.


=== Airless-Anwendung ===   
=== Airless-Anwendung ===   
Zeile 40: Zeile 46:
Während des Trocknens wechselt AEROSANA VISCONN die Farbe von blau zu schwarz. AEROSANA VISCON white hat keinen Farbumschlag.   
Während des Trocknens wechselt AEROSANA VISCONN die Farbe von blau zu schwarz. AEROSANA VISCON white hat keinen Farbumschlag.   
Der Feuchte Film ist vor Feuchtigkeit (z. B. Regen) bis zur vollständigen Durchtrocknung zu schützen.  <br />  
Der Feuchte Film ist vor Feuchtigkeit (z. B. Regen) bis zur vollständigen Durchtrocknung zu schützen.  <br />  
Unmittelbar nachdem die Sprüharbeiten beendet sind Airless-Gerät von außen mit Wasser reinigen und mehrfach durchspülen bis keine Eintrübung des Spülwassers mehr sichtbar ist - dabei Reste von AEROSANA VISCONN vollständig entfernen. Für weitere Hinweise (z. B. Bedienung) Hersteller des Airless-Gerätes kontaktieren.
Unmittelbar nachdem die Sprüharbeiten beendet sind Airless-Gerät von außen mit Wasser reinigen und mehrfach durchspülen bis keine Eintrübung des Spülwassers mehr sichtbar ist - dabei Reste von AEROSANA VISCONN vollständig entfernen. Für weitere Hinweise (z. B. Bedienung) den Hersteller des Airless-Gerätes kontaktieren.


=== Schutzausrüstung ===   
=== Schutzausrüstung ===   
Zeile 46: Zeile 52:


=== Verarbeiten mit Pinsel ===  
=== Verarbeiten mit Pinsel ===  
AEROSANA VISCONN, [[AEROSANA VISCONN white]] und [[AEROSANA VISCONN FIBRE]] lassen sich auch leicht mit dem Pinsel auftragen. Für ein effizientes Arbeiten sollte die Pinselbreite ≥ 50 mm sein. Die Mindestschichtdicke von 500 μm mit einer Messschablone überprüfen.
Alle [[AEROSANA VISCONN Linie|AEROSANA VISCONN Varianten]] lassen sich auch leicht mit dem Pinsel auftragen. Für ein effizientes Arbeiten sollte die Pinselbreite ≥ 50 mm sein. Die Mindestschichtdicke von 500 μm mit einer Messschablone überprüfen.


=== Lagerung ===   
=== Lagerung ===