Dachlatte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Dachlatten''' sind Bestandteil der Dachhaut, bestehen in der Regel aus Bauholz (Fichte/Tanne). Dachlatten haben den Zweck die Dachdeckung zu tragen und v...)
(kein Unterschied)

Version vom 8. Oktober 2009, 08:22 Uhr

Die Dachlatten sind Bestandteil der Dachhaut, bestehen in der Regel aus Bauholz (Fichte/Tanne). Dachlatten haben den Zweck die Dachdeckung zu tragen und verlaufen daher waagerecht (parallel zur Trauf- bzw. Firstlinie). Der Lattenabstand hängt maßgeblich von der verwendeten Dachdeckung ab. Dachlatten liegen bei

  • nicht ausgebauten Dachstühlen und nicht vorhandenem Unterdach direkt auf dem Sparren
  • bei ausgebauten Dachstühlen oder vorhandenem Unterdach auf der Konterlattung
  • in einigen Fällen auch direkt auf der (leicht durchhängenden) Unterspannbahn. Letzteres ist grundsätzlich wenig empfehlenswert, siehe Zweck der Konterlattung.

Dachlatten unterliegen der DIN 4074 Teil 1. Die Standardabmessungen sind 24 × 48 mm, 30 × 50 mm und 40 × 60 mm und werden "liegend" (flach) montiert.