Behelfsdeckung Behelfsabdichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Weiterleitung nach Behelfsdeckung erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(45 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Laut Begriffsdefinition vom [[ZVDH]] im "[[Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen / 1]]" vom 01-2010: '' - Auszug -''
#redirect [[Behelfsdeckung]]
<<
===3.2 Behelfsdeckungen===
(1) Auf zu Wohnzwecken genutzen und/oder wärmegedämmten Dächern können Behelfsdeckungen erforderlich sein.
 
(2) Behelfsdeckungen können durch Abplanen, Einhausen oder regensichernde Zusatzmaßnahmen geschaffen werden.
 
(3) [[Unterdächer]] können die Funktion der Behelfsdeckungen erfüllen.
 
(4) [[Unterdeckung]]en und [[Unterspannung]]en können dann die Funktion einer Behelfsdeckung erfüllen, wenn diese für einen gemäß Abschnitt 1.1 (1) begrenzten Zeitraum den regensichernden Schutz des Gebäudes oder der darunter liegenden Bauteilschichten übernehmen können.
>>
 
;Mit anderen Worten:
[[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] und [[Unterspannbahn]]en gelten per se nicht als Behelfsdeckung, sondern sind zunächst rein regensichernde Zusatzmaßnahmen unterhalb der eigentlichen [[Dachdeckung]]. Diese Bahnen '''können''' aber bei entsprechend zusätzlichen Nachweisen und Systemfreigaben als Behelfsdeckung dienen. So sind Nachweise für den '''Widerstand gegen Schlagregen'''  und '''erhöhte Anforderungen an die Alterung''' zu erbringen. Zudem muss der Hersteller eine Angabe zur '''Freibewitterungszeit''', unter Zusicherung der '''Materialeigenschaften''', herausgeben und letztendlich geeignetes '''Systemzubehör''' anbieten.
 
Siehe auch: [[Vordeckung]]
 
 
 
[[Kategorie:Außendichtung]][[Kategorie:Dach]][[Kategorie:Konstruktion]][[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 9. April 2025, 16:08 Uhr

Weiterleitung nach: