Bioenergie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
(Quelle: [[BMU]]: Erneuerbare Energien in Zahlen, Juni 2007)
(Quelle: [[BMU]]: Erneuerbare Energien in Zahlen, Juni 2007)


===Strom aus Biomasse===
====Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien====
{|align="right"
|valign="top"|[[Bild:Umwelt nawaro strom entw 2009 Abb18.jpg|thumb|300px| Entwicklung Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien ''(Quelle: [[BMU]]/ AGEE-Stat, 2010)'' (Quelle: [[FNR]])]]
|valign="top"|[[Bild:Umwelt nawaro strom struktur Abb19.jpg|thumb|300px| Struktur der Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien ''(Quelle: [[BMU]]/ AGEE-Stat, 2010)'' (Quelle: [[FNR]])]]
|}
16,1 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs stammten 2009 aus erneuerbaren Quellen. Wenngleich der größte Anteil von [[Windkraft]]anlagen geliefert wird, ist auch der Beitrag der Bioenergie nicht zu vernachlässigen. Mit 30 Mrd. kWh stellte sie 2009 rund 33 Prozent des erneuerbaren Stroms.
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>


====Stromerzeugung aus Biomasse====
{|align="right"
|valign="top"|[[Bild:Umwelt nawaro strom beitrag Abb23.gif|thumb|300px| Stromerzeugung aus [[Biomasse]] 2009 <br /> (''Quelle: [[BMU]]/ AGEE-Stat, 2010)'' (Quelle: [[FNR]])]]
|valign="top"|[[Bild:Umwelt nawaro strom verteilg 2009 Abb20.jpg|thumb|300px| Verteilung der Stromerzeugung aus Biomasse 2009 ''(Quelle: [[BMU]])'' (Quelle: [[FNR]])]]
|}
2009 wurden 30 TWh Strom aus [[Biomasse]] erzeugt. [[Biogas]] und Festbrennstoffe tragen dabei mit 33% bzw. 40% zur Stromerzeugung aus [[Biomasse]] bei.
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>


====weiterführende Links====
====weiterführende Links====