Vorlage:Pc-gd Verarbeitung DAtemp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Auf glatten Untergründen können die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] mit dem pro clima Klebeband [[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]],  angeschlossen werden. Alternativ kann auch das doppelseitige Klebeband pro clima [[DUPLEX]] verwendet werden.
Auf glatten Untergründen können die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] mit dem pro clima Klebeband [[TESCON No.1]] oder [[TESCON VANA]],  angeschlossen werden. Alternativ kann auch das doppelseitige Klebeband pro clima [[DUPLEX]] verwendet werden.


Auf rauen oder mineralischen Untergründen wird der pro clima Luftdichtungsanschlusskleber [[ORCON F]] verwendet. Mit ihm können Unebenheiten von bis zu 2 cm Tiefe ausgefüllt werden. Nicht tragfähige und sandende Untergründe ggf. grundieren.  
Auf rauen oder mineralischen Untergründen wird der pro clima Luftdichtungsanschlusskleber [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] verwendet. Mit ihm können Unebenheiten von bis zu 2 cm Tiefe ausgefüllt werden. Nicht tragfähige und sandende Untergründe ggf. grundieren.  


Auf ungeschützten Metallteilen, wie z.B. Eisen, sollten wegen Korrosionsgefahr nur Klebebänder verwendet werden.
Auf ungeschützten Metallteilen, wie z.B. Eisen, sollten wegen Korrosionsgefahr nur Klebebänder verwendet werden.
Zeile 52: Zeile 52:
|}
|}
Durchlaufende Holzschalungen führen zu erheblichen Undichtheiten. Lösungsmöglichkeiten:
Durchlaufende Holzschalungen führen zu erheblichen Undichtheiten. Lösungsmöglichkeiten:
* Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone. Eine Dachlatte wird in Längsrichtung mit [[ORCON F]] durchgehend mit der Mauerkrone verklebt. Anschluss der {{{1}}} mit [[ORCON F]] an der Dachlatte.
* Unterbrechung der Holzschalung auf der Oberseite der vermörtelten Mauerkrone. Eine Dachlatte wird in Längsrichtung mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] durchgehend mit der Mauerkrone verklebt. Anschluss der {{{1}}} mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] an der Dachlatte.
* Stoß der Holzschalung auf dem ersten Flugsparren. Verlegung eines Streifens pro clima [[SOLITEX UD]] über der Mauerkrone.
* Stoß der Holzschalung auf dem ersten Flugsparren. Verlegung eines Streifens pro clima [[SOLITEX UD]] über der Mauerkrone.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 59: Zeile 59:
| valign="top" |[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ortgang_03.png|left|thumb|200px|Anschluss Ortgang Innenseite mit [[CONTEGA PV]]]]
| valign="top" |[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ortgang_03.png|left|thumb|200px|Anschluss Ortgang Innenseite mit [[CONTEGA PV]]]]
|
|
| valign="top" |[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ortgang_04.png|left|thumb|200px|Anschluss Ortgang Innenseite mit [[ORCON F]]]]
| valign="top" |[[Bild:Luftdichtung_ADD_Ortgang_04.png|left|thumb|200px|Anschluss Ortgang Innenseite mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] ]]
|}
|}
* Bei verputzter Giebelwand pro clima {{{1}}} mit [[ORCON F]] am Putz anschließen. Bei fehlender Putzschicht [[CONTEGA PV]] an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und {{{1}}} am Klebestreifen anschließen. Das Vlies muss mindestens 1 cm breit in die Mittellage des Putzes eingebettet werden.
* Bei verputzter Giebelwand pro clima {{{1}}} mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] am Putz anschließen. Bei fehlender Putzschicht [[CONTEGA PV]] an der Wand mit Anschlusskleber fixieren und {{{1}}} am Klebestreifen anschließen. Das Vlies muss mindestens 1 cm breit in die Mittellage des Putzes eingebettet werden.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Zeile 69: Zeile 69:
|}
|}
'''Abgesetzte Sichtsparren'''
'''Abgesetzte Sichtsparren'''
* pro clima {{{1}}} mit [[ORCON F]] auf der Schwelle luftdicht verkleben. <br /> Werden dabei mehr als 20 % der [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] (des Gesamt[[wärmedurchlasswiderstand]]es) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen.  
* pro clima {{{1}}} mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] auf der Schwelle luftdicht verkleben. <br /> Werden dabei mehr als 20 % der [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmung]] (des Gesamt[[wärmedurchlasswiderstand]]es) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen.  
* Die Fuge zwischen Schwelle und Ringanker wird mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] (z.B. pro clima [[DA-S]]) und [[ORCON F]] luftdicht verschlossen.  
* Die Fuge zwischen Schwelle und Ringanker wird mit einem Streifen [[Dampfbremse|Dampfbremsbahn]] (z.B. pro clima [[DA-S]]) und [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] luftdicht verschlossen.  
* Alternativ wird ein Streifen einer [[diffusionsoffen]]en [[Unterdeckbahn]] (z.B. [[SOLITEX UD]]) vor dem Richten der Sichtsparren in Schwellenlängsrichtung verlegt und mit [[ORCON F]] am Ringanker angeschlossen. Nach dem Verlegen der {{{1}}} wird diese mit pro clima [[TESCON No.1]]  oder [[TESCON VANA]] luftdicht mit der [[Unterdeckbahn]] verklebt.
* Alternativ wird ein Streifen einer [[diffusionsoffen]]en [[Unterdeckbahn]] (z.B. [[SOLITEX UD]]) vor dem Richten der Sichtsparren in Schwellenlängsrichtung verlegt und mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] am Ringanker angeschlossen. Nach dem Verlegen der {{{1}}} wird diese mit pro clima [[TESCON No.1]]  oder [[TESCON VANA]] luftdicht mit der [[Unterdeckbahn]] verklebt.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Zeile 78: Zeile 78:
|}
|}
'''Durchlaufende Sichtsparren'''
'''Durchlaufende Sichtsparren'''
* pro clima {{{1}}} mit zwei parallelen Verklebungen aus pro clima [[DUPLEX]] oder [[ORCON F]] an zwei Profilbrettern im Bereich oberhalb der Schwelle ankleben.  
* pro clima {{{1}}} mit zwei parallelen Verklebungen aus pro clima [[DUPLEX]] oder [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] an zwei Profilbrettern im Bereich oberhalb der Schwelle ankleben.  
* Bei feuchtem Untergrund nur den Anschlusskleber verwenden.  
* Bei feuchtem Untergrund nur den Anschlusskleber verwenden.  
* Die beiden Bretter ebenfalls mit zwei parallelen Schnüren aus [[ORCON F]] auf dem Sparren verkleben.  
* Die beiden Bretter ebenfalls mit zwei parallelen Schnüren aus [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] auf dem Sparren verkleben.  
* Von innen erfolgt der [[Anschluss]] der [[Dampfbremse]] an die gehobelten Holzbauteile mit pro clima [[TESCON PROFIL]] und an den Ringanker mit [[ORCON F]].
* Von innen erfolgt der [[Anschluss]] der [[Dampfbremse]] an die gehobelten Holzbauteile mit pro clima [[TESCON PROFIL]] und an den Ringanker mit [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]].
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Zeile 87: Zeile 87:
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_01.jpg|left|thumb|200px|Untergrund reinigen. Ggf. mit einem Besen abfegen]]
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_01.jpg|left|thumb|200px|Untergrund reinigen. Ggf. mit einem Besen abfegen]]
|
|
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_02.jpg|left|thumb|200px|{{{1}}} außen auf der Schalung mit zwei Kleberraupen aus [[ORCON F]] luftdicht verkleben]]
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_02.jpg|left|thumb|200px|{{{1}}} außen auf der Schalung mit zwei Kleberraupen aus [[ORCON F]] / [[ORCON CLASSIC| -CLASSIC]] luftdicht verkleben]]
|
|
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_04.jpg|left|thumb|200px|innen Dampfbremse (hier [[DB+]]) ausschneiden und zwischen die Sparren einpassen]]
| valign="top" |[[Bild:Verarbeitung_DA_Traufe_04.jpg|left|thumb|200px|innen Dampfbremse (hier [[DB+]]) ausschneiden und zwischen die Sparren einpassen]]